Großen Anklang fand vor einem Jahr die Ausstellung von Gemälden und Zeichnungen der heimischen Künstler Otto Halter, Ernst Peter Huber, Josef Frank, Wilhelm Lehmann und Hans Göhringer im Zeller Kulturzentrum Obere Fabrik. Hieraus erwuchs die Idee, das Lebenswerk dieser fünf »Alten Zeller Maler« in einem Bildband zu würdigen.
Wolfgang Hilzensauer und Marlis Heisch nahmen sich als Autorenteam dieser Aufgabe an. Und nach dem Motto »Gut Ding will Weile haben« liegt nun die kompakte, sehr informativ und spannend zu lesende Dokumentation zu Leben und Werk dieser fünf Maler druckfrisch vor. Herausgeber des Buchs ist die Stadt Zell.
Alle Werke der fünf Künstler, die 2020 in der Ausstellung zu sehen waren, sind auf je einer Seite abgebildet. Kurz und prägnant dargestellt und somit gut lesbar finden sich zu jedem der fünf Kunstmaler Übersichten zu deren Biographie sowie zu früheren Würdigungen von deren Lebenswerk, Daten zu Ausstellungen und Veröffentlichungen diverser Art.
Und zu Beginn des Bild- und Textbandes »Retrospektive – Alte Zeller Maler« nimmt das Autorenteam die Leser mit auf eine Zeitreise, gibt Einblick in das Weltgeschehen und die Kunstgeschichte während der Lebensspanne der fünf Kunstmaler, welche insgesamt mehr als hundert Jahre umfaßt. Auch finden sich dabei durchaus Bezüge zu heute.
Aufgrund zweier Weltkriege und persönlicher Schicksalsschläge musste jeder der fünf Maler seine Vision aufgeben, sich ganz der Kunst verschreiben zu können. Statt dessen gingen sie in Zell am Harmersbach und den angrenzenden Gemeinden bürgerlichen Berufen nach, übten ihr künstlerisches Talent nur in der Freizeit aus. Entstanden sind dabei zahlreiche Kunstwerke von bleibendem historischen Wert für unsere Heimat, wie aber auch weit darüber hinaus.
Die Autoren finden, dass die Biografien durchaus einen Bezug zu heutigen Zeit haben. Personen und Kulissen haben heute ein zeitgemäßes Bühnenbild. Eine spannende regionale Kunstgeschichte der Malerei, parallel zur Geschichte der Zeller Keramik.
Erhältlich in der Tourist-Information
Weihnachten steht vor der Tür, vielleicht ein passendes Geschenk für unter den Christbaum. Ein Werk für neugierige Menschen, die sich mit Zell und seiner Kultur identifizieren.
Zudem ein analoges Medium, dass man bei Stromausfall mit Kerzenlicht noch konsumieren kann.
Der Verkauf erfolgt über die Tourist-Information zu einem Stückpreis von 20 Euro. Zusätzlich ist auch eine Bestellung mit Versand über das Stadtmarketing Zell an stadtmarketing@zell.de zzgl. Versandkosten möglich.