Trotz der Niederlage der ersten Zeller Mannschaft war es ein erfolgreiches Schachwochenende für den Club. Sowohl die Reserve als auch die Jugendmannschaft finden sich nach der zweiten Runde an der Tabellenspitze wieder.
Nach zwei Niederlagen steht nun die erste Mannschaft aber auf dem vorletzten Platz. Der Tabellenletzte Waldkirch steht jedoch bereits jetzt – nach zwei Spielabsagen – als Absteiger fest. Die Zeller werden mit dem in Villingen geholten Selbstvertrauen noch den ein oder anderen Sieg holen, so dass man die Klasse hoffentlich halten kann.
Bereichsliga:
Villingen-Schwenningen II – Zell a. H. I 4,5:3,5
In der vorletzten Runde der letzten Saison war Villingen zu Gast in Zell und gewann damals die Begegnung souverän mit 5,5 zu 2,5. So rechneten sich die Zeller nicht unbedingt große Siegchancen aus, jedoch wollte man einen Achtungserfolg erzielen und einen Punkt mit nach Hause nehmen. Obwohl man bereits ersatzgeschwächt war – Nachrücker waren Felix Fernandez (Spitzenbrett der Reserve) und Joker Timo Müller – erhielt Mannschaftsführer Michael Vollmer am Vorabend des Spiels noch eine Hiobsbotschaft. »Das Spitzenbrett Kurt Jäger« musste aus familiären Gründen kurzfristig absagen. Das Jugendtalent Bastian Franze ergänzte dann die Mannschaft – wie schon in der ersten Runde.
Nach coronabedingter Eingangskontrolle ging es endlich los. Vorstand Wilhelm Eble (5) wählte die Abtauschvariante in der französischen Eröffnung. Sein Gegner rochierte lang in Ebles Angriff. Die taktische Überforderung des Villingers führte zum Figurenverlust und zum ersten Punktgewinn für Zell. Bastian Franze (8) spielte verhalten und mit Bedacht und konnte das Spiel ausgeglichen halten. Sein Gegner fand keinen Gewinnweg und bot das Remis an. Mannschaftsführer Michael Vollmer (4) war an diesem Tag nicht für eine lange Partie aufgelegt und konnte ebenfalls schnell ein Remis abgreifen. Bis zu diesem Zeitpunkt lief alles bestens, die Partien standen gut für Zell. Felix Fernandez (6) hatte sich mit verbundenen Freibauern einen klaren Vorteil erarbeitet und stand klar auf Gewinn. Leider stellte er ohne Not einen Freibauern ein. Das Spiel kippte komplett und er musste wenige Züge später aufgeben. Auch Timo Müller (7) konnte sich zunächst aus den Irrungen und Wirrungen des Mittelspiels herausarbeiten. Im Endspiel tauschte er jedoch unnötigerweise – bei einem Minusbauern – die Türme. Das Endspiel war klare Sache für den Villinger. Trotz Führung wollte der Heim-Mannschaftsführer den Zellern schon voreilig gratulieren. In Anbetracht der noch laufenden Partien widersprach Vorstand Eble. Zwar stand Thomas Gißler (3) bereits klar auf Gewinn und konnte die Partie dann auch technisch nach Hause fahren. Stefan Rechlin (2) konnte trotz ungleichfarbiger Läufer nicht Remis halten. Sein Gegner klemmte den Turm ab und verwertete die Mehrbauern problemlos. Am Spitzenbrett gelang es Jürgen Gießler trotz der schlechten Königsstellung seines Gegners nicht, den ganzen Punkt abzukassieren und musste sich mit dem Remis zufriedengeben. Somit war die knappe Niederlage besiegelt. Dennoch war man nicht ganz unzufrieden, hatte man doch bewiesen, zumindest ein ebenbürtiger Gegner gewesen zu sein.
Bezirksliga:
Oberkirch II – Zell II 1:7
Nach dem gewonnenen Auftaktspiel der neuen Saison war die Mannschaft von Zell II nun im zweitem Spiel der Bezirksklasse auswärts in Oberkirch gefordert. Einer der schwersten Gegner in den vergangenen Jahren in dieser Klasse ließ kaum Hoffnung, etwas Zählbares mitzunehmen. Nach Bekanntgabe der Mannschaftsaufstellung wurde aber klar, der Gegner spielte nicht in Bestbesetzung, was eine realistische Gewinnchance für Zell eröffnete. Schon nach kurzer Zeit meldete Eugen Schmidt an Brett 2 ein Remis. Robert Eble hatte es an Brett 5 mit einem Jugendspieler von Oberkirch zu tun. Dieser konnte mit einem klassischen Matt mit Dame und Springer bezwungen werden. Auch die beiden neuen Zeller Spieler, Benjamin (7) und Lukas Piskadlo (8), konnten erfreulicherweise an den hinteren Brettern ebenfalls schnell wertvolle Punkte für Zell erzielen. So stand es nach dem ersten Drittel des Spielabends bereits 3,5:0,5 für Zell. Juan Garcia, am Brett 4, der mit seinen zwei Springern für Unruhe in der gegnerischen Hälfte gesorgt hatte, konnte dann auch bald den nächsten Punkt für Zell verkünden. Somit war das Mannschaftsspiel an dieser Stelle bereits gewonnen. Hans Burger an Brett 6 war der nächste, der einen Sieg für Zell meldete. Nun waren nur noch zwei Partien im Gange. Heinrich Kotzott (3), der seinen Bauern- und Figurenvorteil sehr konsequent zum weiteren Punkt verwertete und das Spitzenbrett mit Stefan Gießler. Nachdem der Gegner ein zwischenzeit liches Remisangebot von Gießler abgelehnt hatte, musste dieser am Ende doch dem Remis in der ausgeglichenen Partie zustimmen. Somit ein völlig unerwarteter und hocherfreulicher 7:1-Erfolg für die Zeller Reserve, welcher die Mannschaft an die Tabellenspitze bringt.
Kinder und Jugendliga:
Hofstetten III – Zell III 0:4
Die Zeller Jugend galt aufgrund der Meisterschaft im Vorjahr als klarer Favorit. Kaum in Hofstetten angekommen führte man bereits 1:0. Die Hofstetter konnten nur 3 von 4 Brettern besetzen, wodurch Lukas Keller am Brett 4 kampflos siegte. Am Spitzenbrett gewann Ho In Lee einen Bauern nach dem anderen, wandelte diese in Damen um und setzte Matt. Maxim Klassen (2) konnte sich seriös einen Vorteil herausspielen und mit einer Mehrfigur gewinnen. Tim Rissler (3) sah sich ebenfalls keinen ernsthaften Problemen ausgesetzt und konnte zügig und ungefährdet seine Partie gewinnen.
Nächste Runde: 20. und 21. November 2021.