Wer ein rechter Hundefreund ist, der lässt sich auch von Wind und Wetter nicht abhalten, mit seinem Liebling einen schönen Tag zu verbringen. 70 Personen und 25 Hunde genossen mit ihrem Herrchen und Familien im Rahmen des vierten Infotages Pfund einen Tag, der für alle nicht nur Freude und Spaß, sondern auch wichtige Tipps und Erkenntnisse im Umgang mit den Vierbeinern brachte. Leider spielte der Wettergott nicht richtig mit. Den ganzen Tag war es trübe und mitten am Nachmittag gegen 16.30 Uhr gab es Nieselregen.




Vorsitzende Elke Reinisch, die Übungsleiter Marianne Landler und Martin Lehmann und die Übungshelfer Egon Sendler und Lukas Reich hatten ein tolles Programm zusammengestellt, bei dem Kinder spielerisch mit den Hunden Freunde werden. Hindernisse und Hürden überqueren und dann den kleinen Freunden ein Leckerli zustecken. Oder über Wacklige Untergründe zu gehen und durch einen Tunnel den Weg zum Tageslicht zu finden, machte den Vierbeinern richtig Spaß. Beim Kennen der Rassen und der Namen der verschiedenen Hunderassen wie Australian Shepard, Parsoo Jack Russell, Großpudel, Pinscher und natürlich bei Schäferhunden als großer Beschützer der Kleinen, zeigten Kinder und Jugendliche bravourös, wie gut sie sich in der Hundewelt auskennen.
Fanny Friedmann hatte sich diesmal eine besondere Überraschung ausgedacht. Sie hatte drei putzige Ponys mitgebracht, auf denen die Kids ihre ersten Reitversuche und Reitstunden absolvieren durften. Die Kids konnten sich fast gar nicht mehr von ihren neuen Freunden trennen. Für sie war es der Höhepunkt des Tages. Züchterin Fanny Friedmann bereicherte das Programm mit ihrem fundierten Wissen und geduldig beantwortete sie, was »beim BARFen« der Rohfleischfütterung der Hunde zu beachten ist. Die Hundefreunde bekamen wertvolle Tipps, welche unterstützenden Maßnahmen bei Darmerkrankungen und Allergien dem Tier helfen können.
Ramona Laurs vom Hundesalon Che Bello demonstrierte live bei großem Publikumsinteresse an vier Models das fachgerechte Trimmen eines Hundes. Geduldig beantwortete sie die Fragen: Welcher Kamm und welche Bürste ist für welches Fell geeignet? Welcher Hund ist für eine Hundeschur geeignet? Und mahnend wies sie darauf hin, dass ungepflegtes, verfilztes Haarklein Hautkrankheit beim Hund fördert.
Neben den Erlebnisparcours mit großen und kleinen Hunden wurde bei großem Zuschauerinteresse eine Fahrt eines Hundes mit dem Schubkarren demonstriert und zum Mitmachen eingeladen. Wichtig ist dabei das Vertrauen des Hundes zu seinem Menschen. Kleine Hunde dagegen lieben es getragen und damit geschaukelt zu werden. Bei den großen Hunden sieht es ganz anders aus. Wie springt der Hund in die Karre hinein, ohne sie umzuwerfen – mit Schwung oder eher konzentriert? Schafft es der Hund das Wackeln der Schubkarre während der Fahrt auszugleichen? Auf jeden Fall werden Gleichgewichtssinn und die Muskulatur zusätzlich zu der Bindung zum Menschen gestärkt.
Bei Kaffee und Kuchen und heißen Würsten und Getränken wurde noch lange zusammengesessen. Lustige und traurige Erlebnisse mit dem Hund wurden erzählt und wertvolle Erfahrungen weitergegeben. Die Erster Vorsitzende Elke Reinsch war mit dem Verlauf des Info-Tages sehr zufrieden: »Es kamen nicht sehr viele Besucher und Interessenten zum Hundesportpark am Sportgelände Gasselhalde, sondern alle konnten gute Tipps und Erfahrungen für den Umgang mit den Hunden nach Hause nehmen, die im Alltag gute Ratgeber sind.«