Seit dem Ende der Medenrunde liefen die Gruppen bzw. die Vorrundenspiele in sieben Disziplinen, um die Clubmeister 2021 zu ermitteln. Außer beim Mixed, denn diese Meister wurden in einem Tagesturnier schon eine Woche zuvor gekürt (wir berichteten).








Insgesamt ca. 60 Damen und Herren, Juniorinnen und Junioren beteiligten sich an dem Clubturnier, um insgesamt zehn Clubmeister zu ermitteln, so viele wie nie zuvor. Am Sonntag fanden bei ordentlichen Wetterbedingungen die Finalspiele statt.
Herren
Hochklassiges Finale
Die beiden Finalisten Benjamin Künstle und Benedikt Meyer hatten einen ziemlich einfachen Weg ins Endspiel, denn sie gaben nur wenige Spiele bis dahin ab. Dafür war aber das Finale zwischen dem Titelverteidiger Benjamin Künstle (LK 10) und seinem Herausforderer Benedikt Meyer (LK 12) gespickt mit Hochspannung und spektakulären Ballwechseln. Die zahlreichen Zuschauer freute es, dass beide Sätze über den Tiebreak gingen, die der zweite Sportwart des TC Zell für sich entschied. Er hatte sich im Vorfeld keineswegs als Favorit gesehen gegen den Clubneuling Benedikt Meyer, der erst seit wenigen Wochen hier im Tal lebt und vorher Verbandsliga für den TC Bernhausen spielte. »Wir freuen uns, dass Benedikt nächstes Jahr unsere Herren 30-Mannschaft in der 1. Bezirksliga verstärken wird«, meinte der alte und neue Clubmeister.
Damen
Zum 3. Mal: Nicole Wagner
Mit 17 Damen war diese Konkurrenz am stärksten besetzt. Die Favoritin Nicole Wagner, schon 2017 und 2018 Clubmeisterin und Vizemeisterin 2019, musste nur im Viertelfinale gegen Andrea Kuhn hart kämpfen, als sie am Rande einer Niederlage stand, aber trotzdem den Matchtiebreak gewann, um das Finale zu erreichen. Es war keine Überraschung, dass sie da auf Anita Bürk traf, Nummer 1 der Damen 40 Mannschaft, die sich ohne Satzverlust dafür qualifizierte. Nicole Wagner beherrschte die finale Partie durch ihr fehlerloses und druckvolles Spiel. Erst gegen Ende wurde es nochmals spannend, als Anita Bürk drauf und dran war, das Spiel zu drehen. Doch letztendlich schaffte es Nicole Wagner doch, den 2. Satz mit 7:5 zu gewinnen und damit ihre dritte Clubmeisterschaft.
Herren 65 Einzel
Favoritensieg
Acht Senioren ermittelten in zwei Gruppen ihren Gruppenersten. Dies waren Bruno Halter in der einen und Helmut Siefert in der anderen Gruppe. Das Finale der beiden entschied Bruno Halter glatt in zwei Sätzen für sich und wurde somit erstmals Clubmeister beim TC Zell.
Herren 65 Doppel
Dragutin Pirs – Doppel- und Mixed-Meister
Zwei Vierergruppen mit ausgelosten Teams spielten jeder gegen jeden in einem Tagesturnier um den Gruppensieg. Bruno Halter/Werner Dangl und Dragutin Pirs/
Wolfgang Rauer hatten sich ohne Niederlage in ihren Gruppen durchgesetzt und so für das Finale qualifiziert, welches Pirs/Rauer mit 6:2, 6:1 gewannen. Dragutin Pirs wurde somit zweifacher Clubmeister, nachdem er eine Woche zuvor auch den Mixed-Titel an der Seite von Anita Bürk gewonnen hatte.
Jugend
Großer Auftritt für die U12 und U15
Nachdem bereits zwei Wochen zuvor die Jüngsten im Verein, die U9 und U10, ihr Clubi-Turnier hatten, durften die U12 und U15 Kinder ihre Endspiele mit den »Großen« absolvieren. Mit 20 Teilnehmern waren die 3 Wettbewerbe der Tennisjugend gut besetzt. Oben auf dem Treppchen bei den U12 Mädchen stand Malia Damm vor ihrer Schwester Sofie. Dritte wurde Marie Klammer, die im kleinen Finale gegen Sarah Haag erst nach dem Matchtiebreak den Sprung auf das Treppchen schaffte.
Malia Damm war auch das beste Mädchen im gemischten U12 Wettbewerb. Sieger wurde Hannes Schwendenmann, der im Finale gegen Lennox Burger überzeugte. Bei den U15 Junioren kam es im Endspiel wieder zum Duell der beiden Schwendenmann-Brüder. Jakob beherrschte seinen jüngeren Bruder und wurde Clubmeister. Im Spiel um Platz 3 eroberte Lukas Keller das Treppchen gegen Felix Künzel.
Pokale, Sachpreise und viel Lob bei der Siegerehrung
Der Dank des Clubvorsitzenden Hans-Martin Moll galt den beiden Sportwarten Benjamin Künstle und Stefan Arbogast sowie den beiden Jugendwartinnen Nadine Burger und Anja Hainz, denen es gelungen ist, zum Abschluss der Freiluftsaison wieder viel Leben auf die Platzanlage zu bringen.
Er bedankte sich auch bei den Machern des aufwändigen Videos, mit dem sie im Rahmen der Olympia-Spendenaktion der Sparkasse Kinzigtal an einem Kreativ-Wettbewerb teilnahmen und prompt den 1. Preis in Form eines 5.000-Euro-Schecks abräumten. Das Geld wird in den Kauf einer neuen Ballmaschine investiert. Das 3 ½ minütige Sieger-Video kann man auf der Homepage des Clubs unter »Aktuelles« anklicken. Ein weiterer Dank ging an die Sponsoren des Clubturniers, die die Pokale und Sachpreise stifteten: Choco L, Brosemer Immobilien, Sport Kuhn und Tennis Warehouse.
Ergebnisse der Clubmeisterschaften 2021
Damen – Runde 1
Bernhilde Neumeyer-Baumann – Anja Hainz 6:0, 6:1
Sonja Metz – Claudia Klammer 6:3, 6:2
Nicole Wagner – Chiara Bruder 6:1, 6:0
Achtelfinale
Sonja Metz – Bernhilde Neumeyer-Baumann o. Sp.
Klaudia Müller – Petra Brosemer 6:3, 6:3
Ulrike Riehle – Ingrid Mattheiß 6:2, 6:1
Nicole Wagner – Andrea Kuhn 4:6, 7:5, 10:8
Claudia Künstle – Nicole Göppert-Teschke 7:5, 6:3
Anita Bürk – Theresa Litty 6:0, 6:1
Viertelfinale
Sonja Metz – Klaudia Müller o. Sp.
Nicole Wagner – Ulrike Riehle 6:2, 6:1
Ute Schwendenmann – Nathalie Arbogast 6:3, 6:1
Anita Bürk – Claudia Künstle 6:4, 6:3
Halbfinale
Nicole Wagner – Sonja Metz 6:1, 6:3
Anita Bürk – Ute Schwendenmann 6:3, 6:1
Finale
Nicole Wagner – Anita Bürk 6:2, 7:5
Herren Runde 1
Thomas Maier- Stephan Manz 6:0, 6:1
Benedikt Meyer – Jamal v. Bötticher 6:3, 6:0
Benjamin Künstle – Jakob Schwendenmann 6:0, 6:0
Viertelfinale
Stefan Arbogast – Manuel Schwendenmann 6:1, 6:1
Benedikt Meyer – Thomas Maier 6:0, 6:0
Benjamin Künstle – August Riehle 6:0, 6:0
Maurice Armbruster Freilos
Halbfinale
Benedikt Meyer – Stefan Arbogast 6:0, 6:1
Benjamin Künstle – Maurice Armbruster 6:0, 6:0
Finale
Benjamin Künstle – Benedikt Meyer 7:6, 7:6
Herren 65 – Einzel
Gruppe Björn Borg
Bruno Halter – Hans-Martin Moll 6:0, 6:1
Peter Botos – Hans Finkenbein 6:3, 6:0
Bruno Halter –Peter Botos 6:0, 6:2
Hans-Martin Moll – Hans Finkenbein 7:5, 6:7, 10:8
Bruno Halter – Hans Finkenbein 6:1, 6:2
Peter Botos – Hans-Martin Moll 6:1, 6:1
Gruppe Ivan Lendl
Helmut Siefert – Klaus Gaiser 6:1, 6:4
Wolfgang Rauer – Franz Dold 6:2, 6:3
Klaus Gaiser – Franz Dold 6:3, 3:6, 10:7
Helmut Siefert – Wolfgang Rauer 6:3, 7:5
Wolfgang Rauer – Klaus Gaiser 6:4, 6:4
Helmut Siefert – Franz Dold 6:3, 6:2
Finale
Bruno Halter – Helmut Siefert 6:3, 6:0
Herren 65 – Doppel
Gruppe 1
Pirs/Rauer – Botos/Dold 10:4
Pirs/ Rauer – Gaiser/Siefert 10:5
Botos/Dold – Gaiser/Siefert 10:8
Gruppe 2
Halter/Dangl – Hamann/Antes 10:2
Halter/Dangl – Finkenbein/Moll 10:3
Hamann/Antes – Finkenbein/Moll 10:7
Finale
Dragutin Pirs/Wolfgang Rauer – Bruno Halter/Werner Dangl 6:2, 4:1 (Aufgabe)
Juniorinnen U12
Finale
Malia Damm – Sofie Damm 6:1, 6:0
Spiel um Platz 3
Marie Klammer – Sarah Haag 6:4, 1:6, 10:6
Junioren U15
Finale
Jakob Schwendenmann – Hannes Schwendenmann 6:1, 6:0
Spiel um Platz 3
Lukas Keller – Felix Künzel 6:1, 6:3
U12 gemischt
Finale
Hannes Schwendenmann – Lennox Burger 6:1, 7:6
Spiel um Platz 3
Malia Damm – Sofie Damm 6:0, 6:2