Leserzuschriften stellen die Meinung der Leser dar. Die Redaktion behält sich das Recht der Kürzung vor und übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt.
Zum Artikel »Stadt Zell verkauft Grundstücke« in der Ausgabe 92/2021
Mit großem Interesse haben wir den Bericht von der Gemeinderatsitzung in der Schwarzwälder Post am Mittwoch gelesen und waren sehr erstaunt über die Bemängelung der Behindertenparkplätze am Familienbad Zell. Es kann doch nicht sein, dass die zwei Behindertenparkplätze am Familienbad Zell nach so kurzer Zeit schon wieder am falschen Platz sein sollen! Wo sollen sie denn bitte hin? Nach Nordrach oder an den Ortsrand von Zell?
Diese zwei Parkplätze sind so was von richtig angelegt. Sie bieten Platz zum Ein- und Ausladen, liegen im Schatten und nah am Eingang.
Dass bestimmte Gruppen auf die Kreisstraße ausweichen müssen, liegt bestimmt nicht an den Autos von den Menschen mit Behinderungen. Diese Parkplätze werden als Bringdienst der Eltern von Kindern sowie als Abhol- und Beladestation verwendet –
am Wochenende im Minutentakt!
Außerdem werden Fahrräder am Zaun befestigt. Sie versperren den Weg, so dass die Fußgänger nicht hinter den Autos durchlaufen können.
Die zwei anderen Behindertenparkplätze am Ausgang werden anderweitig den ganzen Tag belegt. Warum wird da nichts unternommen?
Viele kennen uns. Viele wissen, dass wir viel im Schwimmbad sind. Ich begrüßte die Entscheidung für die Behindertenparkplätze am jetzigen Standort.
Nicht zuletzt sind sie nötig. Auch Gäste aus unserem Nachbarland Frankreich mit Behinderungen besuchen das Familienbad. In einem normalen Jahr ohne Corona waren die Plätze schon zu wenig. Es kann nicht sein, dass Menschen mit Behinderungen in den Nachteil geraten.
Sabine und Georg Herm,
Zell am Harmersbach