Nachdem der 2. Abend mit über den Abend verteilt 800 Gästen so ein Erfolg war und für Sprachlosigkeit sorgte, ist die Vorfreude auf diese Woche umso größer. Der Zuspruch an der NoHocker-Reihe ist unglaublich.
Der Stadtpark verwandelt sich wieder in eine Picknickwiese und lädt zur dritten NoHocker-Party ein. Der Eintritt ist natürlich frei. Los geht’s am Donnerstag, 19. August, ab 19 Uhr. Dann heißt es Bühne frei für drei Musik-Acts.
Ulli Bohnert und Julia Schraudolph
Das Duo aus dem Schuttertal ist eine ungewöhnliche Kombination. Sie präsentieren Songs aus Rock, Pop, R&B und ein bisschen Country. Ein bunter Mix von zwei außergewöhnlichen Stimmen, die sich nicht verstecken und ihre ganze Vielfalt auf die Bühne bringen.
Michael Spleth SWR 3-Moderator und Musiker.
Seien Sie gespannt!
PAT feat. Bimbaz
Den Raum mit Musik füllen – spüren, wie die Leute zuhören – mit der Band schweben – die Zuhörer erreichen. In erster Linie schreibt PAT für sich selbst, doch bei Auftritten merkt man immer wieder, wie die Texte beim Publikum Anklang finden. Anfangs nur mit einer Gitarre unterwegs spielt der Singer-Songwriter PAT (28) aus Gaggenau in der Nähe von Baden-Baden nun mit seiner Band auf den
Bühnen Baden-Württembergs. Die deutschen Songs erzählen Geschichten aus dem Leben des Songwriters, ehrlich und nah. Von melancholisch bis gesellschaftskritisch bringen die deutschen Texte eine große Bandbreite an Themen mit sich. Mit landesweiten Auftritten spielt PAT seit 2018 zusammen mit Rapper Bimbaz.
Übrigens: Bei der NoHocker-Party treten alle ohne Gage auf. Deshalb freuen sich die Musiker neben Applaus auch über eine kleine Anerkennung in den »Hut«. Bei freiem Eintritt ist das sicher möglich.
Über kleine Snacks und kühle Getränke freuen sich die Stadtparkbesucher auch, das bietet die Fasendgemeinschaft Bruch vor Ort an.
Natürlich freuen sich alle, dass wieder solche Events möglich sind. Damit das so bleibt sind einige Dinge zu beachten: Zentraler Eingang zum Stadtpark ist über die Kirchstraße. Beim Einlass gilt Maskenpflicht und die Erfassung der Kontaktdaten per Luca-App oder Papier. Der Mund-Nasenschutz darf nur am Platz abgenommen werden und der Abstand von 1,5 Meter zu anderen Gästen ist einzuhalten. Bitte halten Sie sich alle die Maskenpflicht, den Abstand und an den zentralen Eingang. Aufgrund der begrenzten Fläche und der Einhaltung der Abstandsregelungen gibt es eine Personenbegrenzung vor Ort.