Was tun, wenn Nähe unangenehm wird? »Pfoten weg!« sagen – geht das so einfach? Die Schulanfänger und Erstklässler im Harmersbachtal lernen, wie das geht. Der Stark e.V. verschenkt an sie in den nächsten Tagen 350 Bilderbücher, die auf kindgerechte Weise das Problem- und Selbstbewusstsein fördern.
Die Helden im Bilderbuch heißen Lotte, Salome und Tom. Die Katzenkinder leiden unter den krakenartigen Umarmungen ihres Onkels Burschi und den fiesen Schlabberküssen der Tante Herzi. So geht es vielen Kindern auch manchmal. Auch ihnen kann die Nähe von Erwachsenen unangenehm werden. Doch was tun? Kinder dürfen Nein sagen, auf ihre körperlichen und seelischen Grenzen bestehen. Wie das geht, vermittelt die Geschichte der drei kleinen Katzenkinder.
Im echten Leben ist das Problem riesig. Jedes vierte Mädchen und jeder siebte Junge, davon geht das Pfoten-weg-Projekt aus, erlebt in seinem Leben Übergriffe, körperliche und sexualisierte Gewalt. Die Täter und Täterinnen stammen überwiegend aus dem vertrauten Umfeld. »Pfoten weg!« hilft Kindern »Nein!« zu sagen.
Den kompletten Bericht finden Sie in der Print-Ausgabe der Schwarzwälder-Post.