»70 Jahre Mitgliedschaft in der Zeller Stadtkapelle – dafür fehlen die Worte, was du für den Verein getan hast«, verneigte sich Jürgen Isenmann vor Günter Lehmann.


Eine solche Urkunde samt Ehrennadel, wie er sie dem Jubilar überreichte, »hatte ich noch nicht in der Hand«, gestand der Vertreter des Blasmusikverbandes Kinzigtal. Die »Ehrennadel in Gold mit Diamant« mit drei eingeprägten Diamanten übergab er im Namen der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände.
Ausgiebige Worte für das außergewöhnlich lange Stadtkapellen-Wirken Günter Lehmanns fand Vorstandsmitglied Sebastian Grillich. »Du bereicherst unseren Verein mit deinem Humor, deiner Geselligkeit und deinem Gespür auch für die jungen Musiker, mit denen du dich überaus gut verstehst«, lobte er den »Gutzele-Günter«, der früher immer Bonbons für die Jungmusiker dabei hatte.
Auch die Tatkraft des Waldhornspielers, der seine Liebe zum Instrument an seine Enkelinnen Amelie und Vera weitergegeben hat, hob Sebastian Grillich hervor. Denn Jahr für Jahr erklärt Günter Lehmann sich bereit, die Zeller Geschäfte mit Vereinsplakaten für Sommerevents oder das Cäcilienkonzert auszustatten. Und auch im Rentenalter war er sich nicht zu schade für weniger beliebte Aufgaben wie Nachtwache oder Plakettenverteilung.
Insgesamt 17 Jahre brachte Günter Lehmann sich zudem als Beisitzer in die Verwaltung der Stadtkapelle Zell ein, von 1971 bis 1979 und von 1982 bis 1990. Seit zwei Jahrzehnten ist er Ehrenmitglied. »Mit dieser Ehrung habe ich nicht gerechnet«, so der sichtlich gerührte Jubilar, »ich bedanke mich bei Euch und habe immer noch Freude am Spielen.« Mit lang anhaltenden »standing ovations« wurde er von den Anwesenden für 70 Jahre gelebte Kameradschaft und Liebe zur Blasmusik bedacht.
Die nächste Ehrung galt der scheidenden Vorständin für interne Themen: Petra Kühnpast. »Ich weiß, was für eine Arbeit in dem steckt, was du tust«, betonte Jürgen Isenmann seinen tiefen Respekt. Die Urkunde für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft verlieh er diesmal im Namen des Blasmusikverbandes.
Geselligkeit und Lebensfreude
Was die Klarinettistin und spätere Tenor-Saxophonistin in den Jahrzehnten ihres nun mit einer goldenen Ehrennadel gewürdigten Vereinslebens geleistet hat, erläuterte Sebastian Grillich. Von 1994 bis 1997 als Beisitzerin tätig, wechselte sie 1998 für elf Jahre in das Amt der ersten Vorsitzenden. Seit 2015 bildete sie mit Sebastian Grillich und Georg Heitzmann ein Vorstandsteam, blickt somit auf über 20 Jahre Vorstandsarbeit.
»Die Stadtkapelle Zell prägt nicht nur dich und dein Privatleben«, unterstrich Sebastian Grillich, »sondern du hast diese Gemeinschaft in dieser Zeit maßgeblich mitgeprägt.« Verwaltungsratssitzungen vorbereiten, mit der Stadtverwaltung organisatorische Fragen für Auftritte abklären, Konzerte und Probenwochenenden mitkoordinieren, Einsatzpläne schreiben und MusikerInnen immer auf dem Laufenden halten: »All das hast du als Vorständin für interne Themen parallell zu deinem Arbeitstag und deiner Selbstständigkeit gemeistert!«
Noch weit umfangreicher hatte sich Petra Kühnpasts Aufgabengebiet in ihren Amtsjahren als alleinige Frontfrau gestaltet. Doch ebenso wie die Einsatzfreude der Jubilarin schätzt die Stadtkapelle ihr offenes Ohr für die MusikerInnen, ihren guten Kontakt zu allen Altersgruppen, ihre Geselligkeit, ihre Lebensfreude, ihren ansteckenden Spaß an der Musik. »Wir hoffen, dass du die Stadtkapelle auch weiterhin bereichern wirst und wir noch viele Jahre auf dich zählen können«, bat Sebastian Grillich. Lang anhaltender Applaus erscholl für die auf eigenen Wunsch aus ihrem Amt Scheidende.
Für insgesamt 25 Jahre aktive Mitgliedschaft wurde die Saxophonistin Lucia Isenmann vom Blasmusikverband Kinzigtal mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Zunächst acht Jahre lang in Hornberg aktiv und seither in der Zeller Stadtkapelle zugange, agierte sie hier als Beisitzerin, lieferte dem Verwaltungsrat »immer wieder gute Denkanstöße und Ideen.« Daneben kümmerte sie sich um Pressearbeit, den Social-Media-Auftritt auf Facebook und Instagram sowie um das Design von Plakaten und Flyern zu Auftritten und Konzerten.
Für 15 Jahre aktive Mitgliedschaft würdigte die Stadtkapelle Zell den Jugendleiter Jan Breig. Der Trompeter unterstützt den Verein in allen Angelegenheiten rund um Homepage und Internetauftritt, wirkt bei der Erfassung der Probenstatistik mit und ist Ansprechpartner bei technischen Fragen. Seit 2015 engagiert sich der Träger des goldenen Leistungsabzeichens als Vorsitzender der Bläserjugend.