Duell gegen den Spitzenreiter
Damen 30 (4er)
TC Goldscheuer – TC Zell 4:2
(cw). Da der TC Sasbach zu Beginn der Runde seine Anmeldung zurückgezogen hatte, war das Spiel beim Tabellenführer Goldscheuer bereits das letzte Spiel dieser Runde. Beide Teams hatten deutlich gegen Berghaupten gewonnen. Es ging somit um die Tabellenführung und die Meisterschaft in der kleinen Gruppe.
An Position 1 spielte Nicole Wagner (LK 20) gegen die stark aufspielende Andrea Baumert (LK 15). Baumerts Topspin-Vorhand, der präzise Rückhand-Slice und das insgesamt nahezu fehlerlose Spiel sorgten für ein klares 0:6/1:6. Im zweiten Einzel konnte Claudia Künstle (LK22) im ersten Satz gegen Eva Scholz (LK 22) noch gut mithalten. Diese kam dann aber immer besser ins Spiel und zwang Künstle zu einigen Fehlern, sodass auch dieses Einzel mit 3:6/0:6 verloren ging. Nicole Sebisch (LK 23) machte es an Position 3 sehr spannend. Nach souveräner 4:2-Führung und langen Ballwechseln mit vielen Spielen über Einstand ging es doch noch in den Tiebreak. Die Goldscheuerin Mirella Hajder (LK 23) hatte die besseren Nerven und gewann diesen mit 7:5. Der zweite Satz ging dann leider ziemlich schnell mit 6:0 verloren. Die Spielerin des Tages, die den Ehrenpunkt in den Einzeln holte, war Claudi Klammer (LK 23). Nach einem 2:6-Rückstand kämpfte Klammer im zweiten Satz gegen Kristina Keim (LK 23) weiter und gewann diesen souverän mit 6:4. Im Matchtiebreak spielte die Zellerin ihre ganze Erfahrung und Nervenstärke aus und gewann mit 10:6.
Es ging also mit einem 1:3-Rückstand in die Doppel. Hier konnten Claudia Künstle und Nicole Sebisch im Einser-Doppel nichts gegen Baumert/Scholz ausrichten und verloren deutlich. In Doppel 2 entschieden Wagner/Klammer mit guten Angriffsschlägen und gutes Spiel am Netz viele Punkte für sich und gewannen souverän mit 6:3/6:2.
Insgesamt hat es somit zwar nicht zur Meisterschaft gereicht, aber es waren sich alle einig, dass die erste Runde als Damen 30 ein voller Erfolg war!
Die Ergebnisse
Andrea Baumert – Nicole Wagner 6:0, 6:1
Eva Scholz – Claudia Künstle 6:3, 6:0
Mirella Hajder – Nicole Sebisch 7:6, 6:0
Kristina Keim – Claudia Klammer 6:2, 3:6, 4:10
Baumert/Scholz – Künstle/Sebisch 6:0, 6:1
Hajder/Keim – Wagner/Klammer 3:6, 2:6
Unentschieden gegen dezimierte Gäste
Damen 4er
TC Zell – TC Rheinhausen 3:3
(us). Pech für die Gäste, denn verletzungsbedingt kamen sie nur mit drei Spielerinnen nach Zell. Das heißt 2 Matchpunkte waren den Zellerinnen schon vor Spielbeginn sicher. Und trotz dieses Geschenks sprang kein Sieg heraus. Theresa Litty (3) war gegen ihre 13 Jahre jüngere Gegnerin ebenso unterlegen wie auch Ute Schwendenmann (2), deren Gegnerin 29 Jahre jünger war. Im Spitzeneinzel war Chiara Bruder nervenstark genug, um den Matchtiebreak mit 11:9 zu gewinnen. Chiara Bruder und Theresa Litty, die zwei jüngsten der Damenmannschaft, trafen auf die Geschwister Hannah und Emma Hauser und unterlagen trotz langer Bälle und guten Volleys.
Die Ergebnisse:
Chiara Bruder – Jana Urmowski 6:4, 2:6, 11:9
Ute Schwendenmann – Hannah Hauser 1:6, 0:6
Theresa Litty – Emma Hauser 3:6, 0:6
Nathalie Arbogast kampflos
Bruder/Litty – Hauser/Hauser 2:6, 1:6
Schwendenmann/Arbogast kampflos
Heiße Matches bei heißen Temperaturen
Damen 40
TC Zell – TSG Reichenbach/Wittelbach 4:5
(pb). Am 3. Spieltag empfingen die Damen 40 die noch unbekannte Mannschaft des TuS Reichenbach/TC Wittelbach auf der heimischen Platzanlage mit sehr viel Hoffnung auf einen ersten Sieg – dieser ging jedoch nach »heißen« Kämpfen mit 4:5 über den Berg.
Die erste Runde begann mit Mammutspielen: Andrea Kuhn (4) gab zwar den ersten Satz ab, kämpfte sich mit 6:3 im 2. Satz wieder ins Match zurück und ließ dann im Matchtiebreak mit 10:5 nichts mehr anbrennen.
Auch Bernhilde Neumeyer-Baumann (6) holte sich nach hart umkämpften und langen Ballwechseln den 1. Satz mit 7:5, dann änderte die Gegnerin jedoch die Taktik und im 2. Satz hatte sie mit 3:6 das Nachsehen. So kam es zum spannenden Matchtiebreak mit einem glücklichen Ende (10:8) für die Zellerin.
Ingrid Staiger (2) hatte eine unglaublich routinierte, präzise und fehlerfrei spielende Gegnerin und musste sich mit 3:6, 3:6 geschlagen geben.
Eine wahrliche »Hammerspielerin« bekam die Zeller Nr. 1 Anita Bürk zu spüren. Die Reichenbacherin brillierte mit unglaublich hartem Aufschlag und Vorhandschlägen – sie bot das ganze Repertoire, sodass Anita leider die Segel streichen musste. Nach nur 30 Minuten wurde ihr eine »Brille« verpasst. Sie bedankte sich dennoch bei ihrer Gegnerin für die Trainerstunde, aus der sie jedoch nichts lernen konnte, da alles zu schnell ging.
Sonja Metz (3) ging es nicht anders. Sie konnte den sicheren Schlägen der Gastspielerin kein Paroli bieten und verlor mit 2:6, 2:6.
Hart umkämpft aber souverän gewann Petra Brosemer (5) dann mit 6:4, 6:4 den wichtigen Punkt zum 3:3-Zwischenstand.
Nun war alles offen und die wichtige Frage natürlich: Wie stellen wohl die Gegner ihre Doppel auf? Das Zeller Einserdoppel mit Ingrid Staiger und Berni Neumeyer-Baumann sicherte sich schnell mit 6:2 und 6:0 einen Siegpunkt.
Das Nachsehen hatten leider Petra Brosemer und Silja Klei (2) sowie Andrea Kuhn und Klaudia Müller (3), da im Zweier- und Dreierdoppel die starken Spielerinnen aufschlugen. Am Ende zogen die Gäste mit einem knappen 5:4-Sieg davon.
Gefeiert wurde nach einem langen, heißen Spieltag dennoch – Berni kredenzte einen leckeren und feuchten Mannschaftseinstand und Edelfan Sabine und Ingrid umsorgten vorzüglich die einheimische und die Gästemannschaft bis in die späten Abendstunden.
Die Ergebnisse
Anita Bürk – Henriette Schüssele 0:6, 0:6
Ingrid Staiger – Angelika Neumann 3:6, 3:6
Sonja Metz – Beate Ganter 2:6, 2:6
Andrea Kuhn – Annette Weis 5:7, 6:3, 10:5
Petra Brosemer – Silke Frank 6:4, 6:4
Bernhilde Neumeyer-Baumann – Alexandra Bosch 7:5, 3:6, 10:8
Staiger/Neumeyer-Baumann – Weis/Tschaen 6:2, 6:0
Brosemer/Klei – Schüssele/Bosch 2:6, 2:6
Kuhn/Müller – Neumann/Frank 1:6, 0:6
Weiter Erfahrung gesammelt
Herren (4er)
TC Steinach – TC Zell 4:2
(ar). Trotz einer sehr guten Leistung musste die Herrenmannschaft eine knappe Niederlage einstecken. Marco Lehmann und Jörg Ettrich spielten ihre ersten Matches für den TC Zell und konnten jeweils sehr souveräne Einzelsiege einfahren. Lange Zeit sah Mannschaftsführer August Riehle wie der sichere Sieger aus. In einem langen und spannenden Match musste er sich jedoch am Ende im Matchtiebreak geschlagen geben. Die Doppelleistungen werden von Spieltag zu Spieltag immer besser, hier fehlt jedoch noch etwas Routine, und mit dem nötigen Training wird sich auch hier bald der Erfolg einstellen.
Die Ergebnisse
Noah Richter – August Riehle 4:6, 6:4, 10:6
Florian Dold – Stephan Manz 6:0, 6:3
Nico Obert – Jörg Ettrich 4:6, 0:6
Simon Halter – Marco Lehmann 2:6, 5:7
Richter/Halter – Riehle/Lehmann 6:2, 7:5
Dold/Obert – Schwendenmann/Ettrich 6:3, 6:3
Von Verletzungsmisere gestoppt
Herren 30
TC Bad Säckingen – TSG Zell/Biberach/Gengenbach 9:0
(cw). Das Handy von Capitano Benjamin Künstle bimmelte am Freitag und Samstag nonstop. Gleich drei eingeplante Akteure meldeten sich für den Spieltag verletzungsbedingt ab. Somit blieb ihm nur übrig, die Partie gegen den Spitzenreiter Bad Säckingen schweren Herzens abzusagen. Normalerweise wäre bei einer solch kurzfristigen Absage eine Strafe von 150 Euro fällig, im Corona-Jahr 2021 ist der Verband nachsichtig und verzichtet auf die Zahlung. Trost für die Herren 30: Für das Heimspiel am Sonntag gegen den TC Dietenbachpark aus Freiburg sind genug spielfähige Männer vorhanden.
Kein Glück in den Doppel
Herren 65 (4er)
TSG Zell/Haslach – SV Oberschopfheim 2:4
(hs) Hochspannung schon im Spitzeneinzel zwischen Bruno Halter und Günter Martinelli. Nach verlorenem Tiebreak im ersten Satz drehte der Haslacher das Spiel und holte glatt den 2. Satz und dominierte auch den Matchtiebreak (10:6). Helmut Siefert (2) und Bernd Antes (3) waren chancenlos in ihren Einzeln. Peter Botos (4) überzeugte bei seinem Zweisatzsieg. Nach dem 2:2 in den Einzeln keimte Hoffnung auf, den ersten Saisonsieg einzufahren. Die Gäste brachten in den Doppel Manfred Sutterer, ihre Nummer 1, und waren so in der Lage, beide Doppel stark aufzustellen, sodass der Zeller Schachzug Bruno Halter im 2. Doppel einzusetzen ins Leere lief. Wenn auch knapp, denn beide Doppel wurden erst im Matchtiebreak zugunsten der Gäste entschieden.
Die Ergebnisse
Bruno Halter – Günter Martinelli 6:7, 6:2, 10:6
Helmut Siefert – Hans Lögler 1:6, 2:6
Bernd Antes – Hubert Fank 0:6, 1:6
Peter Botos – Hans Röderer 6:3, 6:2
Siefert/Botos – Sutterer/Martinelli 7:6, 1:6, 7:10
Halter/Gaiser – Lögler/Fank 6:2, 6:7, 8:10
Noch ungeschlagen
Herren 70 (Doppel)
TSG Zell/Haslach – TC Oberkirch 2:2
(hs). Für das Herren 70 Team, das nur Doppel spielt, setzte es im vergangenen Jahr noch eine 1:3 Niederlage gegen die Renchtäler. Und jetzt sprang ein Unentschieden heraus. Um ein Haar, genauer gesagt um einen Matchtiebreak, wurde der Gesamtsieg vergeben. Wolfgang Rauer und Bernd Antes hatten diesen mit 5:10 verloren. Nach dem Auftaktsieg in Lahr bleibt das Team somit noch ungeschlagen.
Die Ergebnisse
Dragutin Pirs/Helmut Siefert – Saro Cipolla/Alf Grauer 6:3, 6:0
Wolfgang Rauer/Bernd Antes – Herrmann Busam/Gerhard Huber 3:6, 6:1, 5:10
Pirs/Moll – Cipolla/Busam 4:6, 3:6
Siefert/Finkenbein – Grauer/Schweiger 6:1, 6:4
Ohne Schläger wird es schwierig
U12 gemischt
TC Seelbach – TC Zell 0:6
(nb). Gegen Seelbach rechnete man sich im Vorfeld schon gute Chancen aus, da der Gegner schon vom letzten Jahr bekannt war. Kurze Aufregung vor Spielbeginn, denn Lennox Burger fehlte das nötige Equipment dazu. Sein Schläger lag daheim in Zell. Gut, dass Hannes ihm aushelfen konnte, der den Schläger seines Bruders mit im Gepäck hatte. Hannes und Lennox konnten souverän ihre Einzel gewinnen und auch Marie kam gut ins Spiel und übernahm die Führung. Im zweiten Satz jedoch kam die Gegnerin immer mehr rein und konnte viele Bälle von Marie gut retournieren. So wurde es nochmal knapp, aber letztendlich gewann Marie mit 7:5. Sofie Damm zeigte ein konstant gutes Spiel, das sie ohne Schwierigkeiten für sich entscheiden konnte.
Die Doppel bestritten Lennox und Hannes sowie die Geschwister Malia und Sofie. Mit klaren Ergebnissen wurden auch diese beendet und die Buben und Mädels widmeten sich entspannt der Pizza.
Die Ergebnisse
Nils Meßner – Lennox Burger 3:6, 0:6
Elias Hilß – Hannes Schwendenmann 1:6, 0:6
Ella Wingert – Sofie Damm 0:6, 0:6
Leni Spannagl – Marie Klammer 3:6, 5:7
Meßner/Hilß – Burger/Schwendenmann 1:6, 1:6
Wingert/Spannagl – Damm/Damm 0:6, 1:6
Zweiter Sieg war ungefährdet
Junioren U15
TC Zell – TC Hohberg 5:1
(hmm). Der zweite Saisonerfolg sprang gegen die Jungs aus Hohberg heraus. Vor zahlreichen Eltern und Zuschauern aus beiden Vereinen zeigte der Tennisnachwuchs, dass sie es an Dramatik und Dauer der Begegnungen mit den »Großen« allemal aufnehmen können. Geschlagene 70 Minuten kämpfte Hannes Schwendenmann (3) um den ersten Satz. Es ging hin und her bis zum Satztiebreak, den Hannes schließlich für sich entschied. Der zweite Satz dauerte dann nur noch halb so lang bis zum 6:1 für Hannes. Ähnlich lief es bei Felix Künzel (4) gegen Kilian Grüb. Dort brauchte es sogar den Matchtiebreak, den Felix schließlich mit 8:10 abgeben musste. Kurzen Prozess machten Jakob Schwendenmann (1) und Lukas Keller (2) bei ihren Zweisatzsiegen. Eng wurde es nochmals im zweiten Doppel, in dem Lennox und Felix erst im Matchtiebreak den letztendlich sicheren 5:1 Gesamtsieg einfuhren.
Die Ergebnisse
Jakob Schwendenmann – Maurice Fies 6:1, 6:0
Lukas Keller – Fabian Eitel 6:2, 6:3
Hannes Schwendenmann – Julia Würthle 7:6, 6:1
Felix Künzel – Kilian Grüb 7:5, 2:6, 6:10
Schwendenmann J./Keller – Fies/Würthle 6:4, 6:0
Burger/Künzel – Eitel/Grüb 4:6, 7:5, 10:8
Offenburger Nummer 1 unschlagbar
Juniorinnen U12
TSG Zell/Gengenbach – TC Offenburg 4:2
(nbu). Bereits aus der Vergangenheit war die Offenburger Nummer 1 Alica Volkov bekannt. Als Trainertochter war es nicht verwunderlich, dass sie bereits LK 20 hat und ein sehr gutes Tennis spielt. Malia Damm kam leider nicht richtig gegen Alica ins Spiel, kämpfte aber bis zum Schluss. Leider knickte sie zum Ende des Spiels noch um und konnte so das geplante Doppel nicht spielen. Bei den anderen drei Partien entschieden die Zellerinnen Sofie Damm, Marie Klammer und Pia Sapparth ihre Einzel klar für sich.
Das Doppel Marie Klammer und Sarah Haag konnte sich einen glasklaren Sieg sichern. Das Doppel Sofie Damm/Felicitas Hecht hatte hingegen mit der starken Nummer 1 zu kämpfen. Trotzdem kamen gute Spielzüge in einem guten Spiel zustande.
Die Ergebnisse
Malia Damm – Alica Volkov 3:6, 3:6
Sofie Damm – Johanna Karcher 6:0, 6:0
Marie Klammer – Raphaela Nitschke 6:3, 6:0
Pia Sapparth – Lara Beck 6:2, 6:0
Damm/Hecht – Volkov/Karcher 1:6, 2:6
Klammer/Haag – Nitschke/Beck 6:0, 6:1