Neben der luca-App kann nun auch der luca-Schlüsselanhänger in Zell genutzt werden. In Zell am Harmersbach wird luca an mehreren Standorten, zum Beispiel im Schwimmbad genutzt.
Das Ziel des Einsatzes: eine schnelle und datenschutzkonforme Kontaktnachverfolgung, um Corona-Infektionsketten zu unterbrechen. Die luca-App sowie der luca-Schlüsselanhänger werden für die freiwillige Registrierung der Besucher*innen eingesetzt. Das Gesundheitsamt im Ortenaukreis ist an das luca-System zur verschlüsselten Kontaktnachverfolgung angeschlossen und kann bei Infektionsfall die luca-Historie einsehen.
So funktioniert der luca-Schlüsselanhänger
Der Schlüsselanhänger ist im Schwimmbad, in der Tourist-Information, im Bürgerbüro sowie in der Ortsverwaltung Unterharmersbach zu den jeweiligen Öffnungszeiten erhältlich. Im Familienbad gibt es einen Scanner, um mit dem Schlüsselanhänger einchecken zu können.
Der luca-Schlüsselanhänger ist das analoge Gegenstück zur luca-App. Der Schlüsselanhänger ist gedacht als einfache Alternative für Personen, die kein Smartphone haben und regelmäßig luca-Standorte besuchen.
Die Registrierung
Der luca-Schlüsselanhänger muss einmalig registriert werden. Nach erfolgter Registrierung ist das Einchecken bei den luca-Standorten möglich. Konkret besuchen Menschen, die den Schlüsselanhänger nutzen wollen, die Website www.luca-app.de. Nach einem Klick auf »Schlüsselanhänger« wird man durch den Registrierungsprozess geführt. Für die Registrierung ist eine Telefonnummer notwendig. Dieses Telefon muss während der Registrierung greifbar sein, weil an diese Telefonnummer ein Bestätigungscode gesendet wird (per SMS oder per Anruf). Es empfiehlt sich für die Festnetz-Ansage Stift und Zettel bereit zu halten, da diese Verifizierung-TAN sehr schnell und maximal vier mal durchgegeben wird.
Nach der Registrierung kann der QR-Code beim Betreten eines luca-Standorts von den Betreibern gescannt werden.
Gut zu wissen
Auf jeder Telefonnummer kann nur eine Registrierung pro Tag und insgesamt maximal vier Registrierungen durchgeführt werden. Die erforderliche Telefonnummer für die Registrierung kann auch von einer anderen Person, wie Kind, Enkelkind oder Elternteil, hinterlegt werden. Wichtig ist, dass diese Person im Infektionsfall erreicht werden kann.