Nach einer längeren durch die Corona-Pandemie ausgelösten Pause, wurde das Club leben des Lions-Clubs Zell mit dem traditionellen Präsidentenwechsel neu begonnen. In einer Feier – unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen – verabschiedete der Club seinen Präsidenten Hans Spathelf. Mit der Präsidentschaft des Jahres 2021/2022 übernahm Bärbel Winkler offiziell die Leitung des Clubs.


Abschied und Neubeginn, Schatten und Licht lagen an diesem, von schönem Wetter geprägten Sonntag, nah beieinander. Der scheidende Präsident Hans Spathelf ließ in einer kleinen Rede das vergangene Lions-Jahr Revue passieren. Er betonte in diesem Zusammenhang die Bedeutung gemeinsamer Werte im Club. Er habe sich in den zurückliegenden zwölf Monaten – trotz des eingeschränkten Programms – hundertprozentig auf Lions-Mitglieder verlassen können. Ohne Verlässlichkeit und Freundschaft könne man in einem Club nichts bewegen.
Nicht alle Programmpunkte und Aktivities konnten verwirklicht werden. So spendete der Club 5500 Euro an verschiedene Institutionen und Vereine: Sozialstation Zell, AWO Zell, Mukoviszidose Ortenau, German Doctors e.V., Kinderklinik OG, »Stark e.V.«, Kindergärten in der Raumschaft und GS Klassen (Klasse 2000). Spathelf bedankte sich bei allen Mitgliedern, die in verschiedensten Funktionen großes Engagement für den Club zeigten und wünschte der neuen Präsidentin eine glückliche Hand für ihr Präsidentenjahr.
Dank an Hans Spathelf
Die neue Präsidentin Bärbel Winkler dankte Spathelf für die hervorragende Arbeit im vergangenen Jahr. Er habe mit Geduld, Zuversicht und mit großem tatkräftigem Engagement, in dem die Auswirkung der Corona-Pandemie mit großen persönlichen Einschränkungen alle fest im Griff hielt, den Club bestens gelenkt. »Wir werden wieder zusammenkommen…, gerade jetzt in besonderen Zeiten«, so ihr Motto. Vieles musste entbehrt werden, vor allem die persönlichen Begegnungen konnten so in gewohnter Form nicht mehr stattfinden. Diese persönlichen Begegnungen möchte Bärbel Winkler durch ihr Programm – wenn es die Pandemie zulässt – freudig motiviert und engagiert wieder aufleben lassen.
Viele Freiheiten wurden durch Beschränkungen eingegrenzt, gerade deshalb finden einige Einladungen im neuen Programm in »Gottes freier Natur« statt. Dies gäbe die Möglichkeit sich wieder ganz zu erden, und sich mit neuer Tatkraft den Hilfsprojekten zu widmen. Darauf stellte Winkler ganz nach em Motto „We serve“ ihr Programm für das Lions Jahr 21/22 vor. Mit diesen Aktivities und dem persönlichen Einsatz der Mitglieder hoffe sie wieder Menschen in Not, Hilfe zu leisten. Mit den Worten »Je mehr Freude wir anderen Menschen machen, desto mehr Freude kehrt ins eigene Herz zurück!« beendete Bärbel Winkler ihre Ansprache und wünschte allen einen guten Appetit im Partyhaus Damm.