Die Fläche am Stadteingang, die lange Zeit als Parkplatz und in den letzten Monaten als Zwischenlager für den Windflügel-Transport genutzt wurde, wird nun von der Stadtgärtnerei neu eingeteilt und teilweise bepflanzt.
Nachdem die Badenova den Transport der Komponenten für den Windpark Hohenlochen abgeschlossen hat, wurden die Parkfläche am Stadteingang vor der Zeller Keramik und auch der Kreisverkehr bei der Spitzmühle im Auftrag des Energieversorgers wieder in ihren ursprünglichen Zustand zurückgebaut. Nun ist die Stadtgärtnerei damit beschäftig, die Fläche neu zu gestalten.
Den kompletten Bericht finden Sie in der Print-Ausgabe der Schwarzwälder-Post.