Die Kinder der Waldspielgruppe sehen ungläubig auf den Berg an Müll, den sie an nur einem Vormittag am Eckwald-Parkplatz zusammengesammelt haben. Die Stelle ist ein Stück weit ihr »Wohnzimmer«. Von hier aus starten die Waldkinder ihren Tag. Sie fragen sich: Wer wirft nur die ganzen alten Sachen ins Gebüsch?
Eine Pfanne, ein Topf, ein Sturzhelm, ein Sack mit alten Kleider, Verpackungsmüll, Plastiktöpfe, in denen Balkonpflanzen verkauft werden, Gartenabfälle, Bauschutt, alte Reifen, Eimer und Kanister. Die Liste der Dinge, die die Waldspielgruppe aus dem Gebüsch am Parkplatz am Eckwald-Hochbehälter geborgen hat, ist lang. Schon den kleinen Kindern ist klar: Das gehört nicht in die Natur. Sie wissen, dass es den Tieren nicht gut tut, wenn solche Sachen in der Umwelt liegen. Ganz abgesehen davon, dass es keinen guten Eindruck auf die Menschen macht, die sich dort aufhalten. Also: Nichts wie weg damit! Alles wird akkurat gesammelt, in tragfähige Mülltüten verpackt und nur wenig später vom Bauhof abgeholt.
Startplatz für das Abenteuer
Der Parkplatz am Eckwald ist an den meisten Tagen der Ort, von dem die Waldkinder in ihr tägliches Abenteuer starten.
Den kompletten Bericht und weitere Bilder finden Sie in der Print-Ausgabe der Schwarzwälder-Post.