Optimistisch ins Jahr gestartet, wie allgemein bekannt durch höhere Gewalt ausgebremst und dann mit einem Zwischenspurt, bevor wieder eine Vollbremsung verordnet wurde. So lässt sich dieses Jahr, wie für viele andere Vereine auch, vielleicht in einem Satz beschreiben. »Für den ZFV ist es natürlich schade, dass dies im Jahr des 100-jährigen Vereinsjubiläums geschieht«, stellt ZFV-Vorstand Christian Pristl zum Jahresende fest.
Mit einer starken Mannschaft von ca. 80 Teilnehmern war die Teilnahme am Fasendumzug die gelungene Eröffnung des Festjahres für den Verein. Die Ausrichtung des eigentlichen Festwochenendes hatte der Verein versucht sich so lange wie möglich offen zu halten, bevor eine Verschiebung dann doch unausweichlich wurde.
Sportliche Ziele erreicht und einiges auf die Beine gestellt
Sportlich betrachtet haben die Herren das angestrebte Ziel Klassenerhalt in der Bezirksliga erreicht, herausragend sicherlich die Doppelmeisterschaft der Frauen I und II in der Spielgemeinschaft mit dem SV Gengenbach und dem FC Fischerbach. Die große Jugend SG hat die erste Saison mit guten Ergebnissen absolviert, die A-Jugend und D-Jugend waren dabei lange in aussichtsreicher Position um die Meisterschaft und den Aufstieg. Insgesamt ein guter Start für die SG Harmersbachtal mit mehr als 200 Spielern/Spielerinnen und Trainern, bestehend aus fünf Vereinen. Es wurde somit auch eine gute Basis für die weitere sportliche Entwicklung gelegt.
Der Verein hat trotz angeordneter Pausen im Vereinsjahr doch einiges auf die Beine gestellt. So wurde eine neue Vereins-Webseite ausgerollt, eine Vereinsbekleidungslinie wurde kreiert, die über den Onlineshop für jede Person erhältlich ist, die Stadionzeitung »Badwaldecho« hat ein neues Layout erhalten, eine neue Beschallungsanlage wurde installiert, die Fassade der Tribüne wurde erneuert und gestrichen, zusammen mit der Zeller Band PAN (Lukas Pferrer, Sven Schneider und Simon Esslinger) wurden drei ZFV-Songs intoniert, die bei Heimspielen bereits ihren festen Platz haben. Initiiert und getragen durch die Stadt Zell a.H. wurde ein neuer Rasenmähroboter angeschafft und eine Warmlauffläche für Auswechselspieler südlich der Tribüne geschaffen.
Testspiel gegen Freiburg war ein Höhepunkt
Ein Höhepunkt war dann sicherlich das kurzfristig vereinbarte Testspiel des ZFV gegen die U23-Mannschaft des SC Freiburg. Sportlich war das Ergebnis für die Zeller Löwen doch etwas unerwartet hoch verloren gegangen (0:18). Erfreulich war sicherlich der sehr sympathische Auftritt der Nachwuchsprofis des SC Freiburg.
Im Anschluss an dieses Spiel setzten sich die Frauen I der SG Gengenbach/Fischerbach/Zell gegen die Frauen der SG ESV/PSV Freiburg durch und machten den Einzug in das Verbandspokalfinale perfekt. Neben der organisatorischen Herausforderung für den Verein, dieses nach dem ersten Lockdown größte Sportevent in der näheren Umgebung mit ca. 500 anwesenden Personen im Badwaldstadion auszurichten, war es jedoch ein gelungener Fußballtag! Das Verbandspokalfinale ging für die Frauen dann jedoch in einem Spiel auf Augenhöhe beim Oberligisten SV Gottenheim mit 5:3 verloren. Auch hier unterstrichen die Frauen, dass sie ein fester, aktiver und belebender Bestandteil des Zeller Fußballvereins sind. Parallel zum 100-jährigen Vereinsjubiläum feiert der Verein 2020 auch 35 Jahre erfolgreichen Frauen-Fußball beim ZFV.
Die Vorstandschaft bedankt sich
Somit ist der ZFV trotz verordnetem Stillstand über einen großen Zeitraum des Jahres doch aktiv geblieben. Es ist der Vorstandschaft daher wichtig sich bei allen zu bedanken, die dazu beigetragen haben, unter den gegebenen teilweise schwierigen Umständen, sowohl den Sportbetrieb aufrecht zu erhalten, als auch die vorstehend genannten Maßnahmen zu planen und umzusetzen.
Dazu gehören die »externen« Berater, die deb Verein in den Festgremien unterstützt haben, der Ehrenvorstand Alfred Harter, die Ehrenmitglieder, aktive und passive Mitglieder, die Schiedsrichter, Fans/Zuschauer und Freunde. Nicht zu vergessen die Eltern, Helfer und Fahrer, die unsere Jungs und Mädels zu Training und Auswärtsspielen befördern. Der ZFV bedankt sich sehr herzlich bei Gönnern und Sponsoren für die zugesagten Spenden zum Jubiläum.
Die internen Gremien und Helfer sind ebenfalls nicht zu vergessen: Vorstandschaft, WIZ, Redaktion der Stadionzeitung, Bewirtungs-, Grill- und Reinigungsteams, natürlich auch die Stadionsprecher. Das Badwaldstadion entwickelt sich Schritt für Schritt zum »Schmuckkästchen«, hier sind fleißige Hände am Schaffen, herzlichen Dank! Auch die Zusammenarbeit mit der Stadt Zell a.H. funktioniert gut und eine fruchtbare und sehr gute Zusammenarbeit besteht mit dem Förderverein Fußballsport Zell a. H. Ebenso zu erwähnen ist Martha Disch, die sich seit nunmehr 35 Jahren um saubere Trikots für die Zeller Löwen kümmert!
Der Zeller Fußballverein wünscht nun zunächst frohe Festtage. Sobald einigermaßen Planungssicherheit besteht, wird sich die Vereinsführung mit einem Nachholen des Festwochenendes beschäftigen. Bis dahin freut sich der Verein, alle Fans und Freunde des Zeller Fußballvereins hoffentlich bald wieder im Badwaldstadion begrüßen zu dürfen.