Pünktlich ab dem ersten Adventswochenende wird das Zeller Tannenbaumstädtle wieder in weihnachtlichem Lichterglanz erstrahlen und dabei seinem Namen alle Ehre erweisen. Wie seit Jahrzehnten ist das Schmücken des gesamten Stadtkerns eine große Gemeinschaftsaktion von Stadt Zell, Handels- und Gewerbeverein, von Geschäftsinhabern und Privatpersonen.
Nachdem in den vergangenen Wochen der Betriebshof der Stadt Zell die großen Tannenbäume aufgestellt und Anfang dieser Woche die kleinen Tannenbäume verteilt hat, war gestern der Aktionstag für das Helferteam, das in diesem Jahr HGV-Vorsitzender Paul Lehmann organisierte. Wie sich im vergangenen Jahr gezeigt hatte, sind nicht wenige der Geschäfte auf Unterstützung angewiesen, um die Tannenbäume an den Fassaden zu installieren. So kam wieder eine Hebebühne zum Einsatz, die das Arbeiten in luftiger Höhe deutlich erleichterte.
Morgens um 9 Uhr startete der Helfertrupp, angeführt von Paul Lehmann. Die Hebebühne wurde von Walter Zimmermann gesteuert. Mit dabei war auch Hermann Heizmann vom Zeller Turnverein, der die Erfahrungen vom letzten Jahr in den Arbeitseinsatz mit einbrachte. Narrenrat Sam Spicker legte ebenfalls kräftig Hand mit an und freute sich, dass mit den Spenden der Geschäftsleute in diesem Jahr die Zeller Kinderfasend unterstützt wird. Das Team wurde von Rita und Bernhard Gutmann verstärkt. Sie schmückten teilweise die Bäume noch mit Lichterketten und trugen so zum Gelingen des Einsatzes mit bei.
Vom Stadteingang bis in die Oberstadt war das gemischte Vereins-Team im Einsatz. Schon tagsüber gab es als Dankeschön die eine oder andere Stärkung. Am Abend ließ es sich HGV-Vorsitzender Paul Lehmann nicht nehmen, die Helfer zu einem Handwerkervesper einzuladen. Der Erfolg des Einsatzes wird spätestens am Wochenende sichtbar, wenn sich das Zeller Städtle bei einbrechender Dunkelheit wieder in das romantische Tannenbaumstädtle verwandelt und die Besucher mit seinem Lichterglanz verzaubert.
Im Tannenbaumeinsatz waren gestern auch die Mitarbeiter des Betriebshofes, die unter anderem das Zeller Rathaus schmückten. Auch in den Ortsteilen wurden die Plätze mit schönen Tannenbäumen weihnachtlich geschmückt.
Weihnachtsgewinnspiel und Nikolausbesuch
Ab dem morgigen ersten Adventssamstag bedanken sich 22 Mitgliedsfirmen des Handels- und Gewerbevereins mit dem Weihnachtsgewinnspiel bei den Kundinnen und Kunden für ihre Treue zur Einkaufsstadt Zell. Schon seit 19 Jahren wird diese Aktion in der Vorweihnachtszeit durchgeführt. Sie dauert bis zum 19. Dezember und täglich werden Einkaufsgutscheine verlost. Die Gewinnsumme beträgt insgesamt 3.000 Euro.
Für den 5. Dezember haben der Nikolaus und Knecht Ruprecht ihr Kommen angesagt. Ab 10.30 Uhr sind sie mit der Weihnachtskutsche unterwegs und werden Gaben an die Kinder verteilen, die sie auf der Straße und in den Fachgeschäften antreffen. So kehrt auch im Corona-Jahr – zumindest ein wenig – der Flair des Nikolausmarktes in das Zeller Tannenbaumstädtle ein.