Drei Wochen lang hat Zell a. H. beim Stadtradeln kräftig in die Pedale getreten. 167 Radler haben sich in 32 Teams ins Zeug gelegt und knapp 30.000 Kilometer im Sattel gesessen – für den Klimaschutz und die eigene Gesundheit.
Für die eigene Gesundheit und Fitness haben die »Badewannen-Singers« mit 12 Team-Mitgliedern 2.630 Kilometer per Fahrrad zurückgelegt. Die musikalische Gruppe hat beim Stadtradeln ausgezeichnete Beinarbeit geleistet und lange in der Team-Wertung, mit den meisten geradelten Kilometern, quasi den Ton angegeben.
Knapp hundert Kilometer mehr hat das Team »Waldkinder Zell a. H.« erradelt. Mit 24 großen und kleinen Radlern haben die »Waldkinder« das größte Stadtradel-Team im Sattel und 2.725 Kilometer unter freiem Himmel verbracht. Genau 800 Kilometer mehr – also 3.525 Kilometer – gehen auf das Konto des Teams »Stadt Zell«. Damit führen die 20 Stadtbediensteten vorläufig im Ranking mit den meisten geradelten Team-Kilometern.
Das ist aber erst einmal vorläufig, denn wer noch nicht alle im Aktionszeitraum (7. bis 27. September) erradelten Kilometer eingetragen hat kann das in den nächsten Tagen nachholen – bis Sonntag, 4. Oktober. Nach dieser Nachtragsfrist ist Schluss und das Ergebnis für’s Stadtradeln in Zell a. H. steht dann fest.
Stadtführung mit dem Fahrrad
Aber auch wenn das Stadtradeln in Zell a. H. beendet ist wird natürlich weitergeradelt.
Zum Beispiel bei einer Rad-Stadtführung. Dabei werden auch Sehenswürdigkeiten außerhalb des Städtles angefahren. Die Teilnehmer erfahren quasi auch bei voller Fahrt witzige Anekdoten – dank einer Audio-Tour-Guide-Anlage. Eine Rad-Stadtführung ist für Gruppen jederzeit möglich und dauert rund zwei Stunden. Fahrrad und Fahrradhelm bringen die Teilnehmer mit. Infos unter Telefon 07835/6369-47, E-Mail stadtmarketing@zell.de oder www.zell.de
MTB-Tour ins Markgräflerland
Auch die MTB-Gruppe des Schwarzwaldverein Zell organisiert geführte Touren. Mitfahren kann jeder, Fahrrad und Fahrradhelm bringt jeder Radler selbstverständlich mit. So auch am Sonntag, 11. Oktober. Dann steht eine Tour im Markgräflerland auf dem Programm. Bei der Ganztagestour werden rund 50 Kilometer (und 1300 Höhenmeter) im Sattel verbracht. Infos und Anmeldung zur MTB-Tour unter Telefon 01523/1956484 bei Lothar Schneider.