Die großen und namhaften Impressionisten Picasso, Manet, Cézanne waren keine Zeller, gemeinsam wurden sie dennoch Seite an Seite mit dem Zeller Maler Ernst-Peter-Huber in der Galerie Moos in Karlsruhe ausgestellt.
Weniger berühmt, aber nicht weniger ausdrucksstark sind die Werke der weiteren Zeller Maler, die mit einer Ausstellung »Alte Zeller Künstler« gezeigt werden und mit der ihr Lebenswerk gewürdigt wird. Josef Frank, Hans Göhringer, Otto Halter, Ernst-Peter Huber und Wilhelm Lehmann waren Künstler, für die das Malen Leidenschaft und Berufung war.
Von ihrer Kunst allein konnten sie nicht leben. Den Lebensunterhalt verdienten sie sich in bürgerlichen Berufen. Als Zeitzeugen hielten sie Motive ihrer Heimat in Form von Landschaften, Architektur und Personen in und um Zell fest. Der Besucher der Ausstellung wird an Vergangenes und nicht mehr Bestehendes in und um Zell erinnert.
Die Stadt Zell und der Förderverein Zeller Kunstwege laden die Bevölkerung ein, an dieser Zeitreise anhand der gemalten Motive teilzunehmen. Mit dieser Ausstellung werden die Maler zum ersten Mal gemeinsam der Öffentlichkeit präsentiert. Eine Hommage an diese außergewöhnlichen Künstler und an die Zeit, in der sie lebten und wirkten.
Die Ausstellung im Kulturzentrum Obere Fabrik dauert vom 3. bis 11. Oktober 2020 und ist täglich von 16 bis 19 uhr geöffnet. Die Vernissage findet am Freitag, 2. Oktober 2020, um 19 Uhr statt.
Laudation
An folgenden Tagen erfahren interessierte Besucher jeweils um 17 Uhr in einer kleinen Laudation mehr über das Leben und Schaffen der Künstler:
Freitag, 2. Oktober:
Ernst-Peter Huber
Samstag, 3. Oktober:
Otto Halter
Freitag, 9. Oktober:
Josef Frank
Samstag, 10. Oktober:
Wilhelm Lehmann
Sonntag, 11. Oktober:
Hans Göhringer