»Völklinger Hütte«, »Kraftwerk Rottweil«, »Kulturbrauerei« in Berlin und bald auch »Obere Fabrik« in Zell am Harmersbach. Der Name für das Gesamtareal ist gefunden und wurde vom Zeller Gemeinderat am Montag einstimmig befürwortet. Der Rundofen, der Tellerbau (mit dem heutigen Kulturzentrum), der Formenkeller, das Mayer’sche Haus, die Villa Haiss, der Stadtpark und die Zeller Kunstwege sollen unter dem Namen »Obere Fabrik« eine Einheit bilden. Applaus und großes Lob gab es vom Gemeinderat auch für das vom Expeditionsteam erarbeitete multifunktionale Nutzungskonzept für den Rundofen.
»Die Obere Fabrik soll in der Champions-League spielen«, wagte Geschäftsführer Daniel Lehmann von AgilEvent eine mutige Prognose. Er präsentierte sowohl das vom Expeditionsteam erarbeitete Nutzungskonzept für den Rundofen als auch das Ergebnis der Namensfindung. Zu Zeiten der Zeller Keramik hieß das Areal »Obere Fabrik«, dessen zentraler Bestandteil der Rundofen gewesen ist. Mit diesem Namen werde das Areal treffend und einfach beschrieben.
Den kompletten Bericht und weitere Bilder finden Sie in der Print-Ausgabe der Schwarzwälder-Post.