»Eintritt frei« heißt es Donnerstag, 10. September, ab 18 Uhr im Heimatmuseum Fürstenberger Hof und ab 19 Uhr im Storchenturm-Museum in Zell am Harmersbach. Geschichte hautnah erleben und den Geschichten der Guides bei einer Führung durchs Museum lauschen.

Im Heimatmuseum Fürstenberger Hof können die Besucher der Geschichte des Tals begegnen – am kommenden Donnerstag bei freiem Eintritt.
Los geht es um 18 Uhr mit einer Sonderführung durch das Heimatmuseum Fürstenberger Hof in Ortsteil Unterharmersbach. Dort erleben die Besucher wie eine Bauernfamilie vor 50, 100 und sogar vor 300 Jahren gelebt hat.
Von 19 bis 22 Uhr öffnet auch das Storchenturm-Museum, mitten im Zeller Städtle die Pforten und bietet stündlich Führungen an um 19 Uhr, 20 Uhr und 21 Uhr. Im Mittelalter diente das kühle Gemäuer als Hungerverließ – heute ist die »Gefängniszelle« nur noch Anschauungsobjekt.
Das Wahrzeichen der Stadt ist eine Fundgrube der Vergangenheit, mit Arbeitsplätzen längst vergangener Berufe und vielem mehr. Bei den Führungen kommt neue Technik zum Einsatz – eine Audio-Tour-Guide-Anlage. Dabei hat jeder Teilnehmer einen »Kopfhörer« und hört den Guide auch in einigen Metern Entfernung, selbst wenn der nur flüstert. Die Einhaltung der aktuellen Abstandsregeln ist so auch gewährleistet.
Im Foyer des Storchenturm-Museums ist die Sonderausstellung »Postkarten alt Zell« zu sehen.
Informationen und Anmeldung unter Telefon 07835/6369-58 oder per E-Mail stadtmarketing@zell.de.