Schwarz-Weiss Zell a. H. – SV Schwaikheim 3:1

So geht’s weiter in der Deutschen Schach-Online-Liga.
Mit einem so deutlich nicht erwarteten Sieg qualifizierten sich die Zeller für das Halbfinale am Freitag 4. September. Dort trifft man auf die SF Birkenfeld, eine spielstarke Mannschaft aus Rheinland Pfalz.
Zum Viertelfinale: Mit Jürgen Gißler (1), Stefan Rechlin (2), Stefan Gießler (3) und Thomas Gißler (4) konnte die Mannschaft in Bestbesetzung antreten. Das war auch notwendig, denn man hatte nicht nur die Schwaikheimer als Gegner, sondern auch nicht funktionierende Technik.
Besonders Stefan Rechlin war betroffen. Die Figuren auf seinem Brett ließen sich an seinem Rechner nicht bewegen, doch seine Uhr lief gnadenlos weiter. Telefonische Rücksprachen mit den Technikern halfen nicht. Erst der Versuch am Smartphone weiterzuspielen, führte zum Erfolg. Mit deutlichem Zeitrückstand und kritischer Stellung war er in schlechterer Position. Es gelang ihm in ein Turmendspiel abzuwickeln, in welchem weder Weiss noch Schwarz Gewinnversuche unternehmen konnte ohne selbst in Gefahr zu geraten.
Die anderen drei Partien sahen zu diesem Zeitpunkt gut aus für Zell. Jürgen Gißler hatte zuerst einen Bauern und dann die Qualität gewonnen und Stefan Gießler hatte bei gegensätzlichen Rochaden die deutlich besseren Angriffsaussichten. Thomas Gißler hatte auch schon schweres Geschütz gegen die gegnerische Königsstellung aufgefahren. Auffällig dabei seine eigene etwas unterentwickelte Königsstellung. Es lief dann ab, wie man es erwarten konnte. Jürgen G. nutzte seinen materiellen Vorteil zum Sieg, Thomas G. musste nach starker Verteidigungsleistung seines Kontrahenten auf Defensive umschalten, um sich ein Remis zu sichern. Beim Stande von 2:1 für Zell durchbrach Stefan Gießler mit einem starken Bauernvorstoß die gegnerische Verteidigungslinien, sodaß Haus und Hof des gegnerischen Monarchen vereinnahmt werden konnten. 3:1.
Mal schauen, ob dem Zeller Quartett nun auch der Einzug ins Finale gelingt.