Das Stadtradeln ist in der letzten Etappe. Noch bis Sonntag, 27. September, schwingen sich die Teilnehmer aufs Rad und legen große und kleine Strecken CO2-neutral mit dem Fahrrad zurück.


Mitmachen ist einfach: anmelden, einem Team beitreten oder ein eigenes gründen, losradeln und die geradelten Kilometer online eintragen oder per App tracken.
So macht das auch das »Drahtesel-Team«. Über 2.200 Kilometer haben die Team-Mitglieder inzwischen auf ihren Drahteseln zurückgelegt und es werden sicher noch mehr.
Mehr werden es sicher auch noch bei den »Badewannen-Singers«. Eine musikalisch hervorragende Gruppe, die – wie alle Teilnehmer – ausgezeichnete Beinarbeit leistet. Mit knapp 2.200 erradelten Kilometern sind die Badewannen-Singers den Drahteseln quasi dicht am Hinterrad.
Genau 2.124 Kilometer sind die Stadtbediensteten im Team »Stadt Zell« bisher im Sattel gesessen. Auch das Mountainbike-Team des Schwarzwaldvereins Zell hat schon einige Kilometer im Sattel verbracht und bietet insgesamt drei geführte Mountainbike-Touren an. Die Gruppe haben übrigens einige Vereinsmitglieder bereits 1990 gegründet. Zum 30-jährigen Jubiläum hat Tour-Guide Lothar Schneider bei der vergangenen Ausfahrt eine passende Strecke gewählt. Dabei sind alle sechs Radler zusammen insgesamt über 300 Kilometer für’s Stadtradeln in die Pedale getreten.
Am Sonntag geführte Mountainbike-Tour
In Zell startet auch die nächste Mountainbike-Tour. Rund 50 Kilometer werden geradelt. Los geht es am Sonntag, 27. September um 9 Uhr auf dem Sonnenparkplatz. Diesmal geht es mit den Bikes nach Gengenbach und über Haigerach, Kornebene, Geisschleifsattel, Schäfersfeld und Löcherberg zurück ins Harmersbachtal und das Zeller Städtle.
Stadtführung per Rad am Donnerstag
Im Zeller Städtle startet übrigens am Donnerstag, 24. September, eine Stadtführung per Rad. Die Teilnahme ist auch hier kostenlos, Fahrrad und Fahrradhelm bringt jeder selbst mit. Treffpunkt ist um 16 Uhr, auf dem Kanzleiplatz. Bei gemütlicher Fahrt gibt es
kurzweilige und witzige Anekdoten zu hören und natürlich auch Sehenswürdigkeiten außerhalb des Städtles zu sehen. Die rund zweistündige Rad-Stadtführung endet mit einer Einkehr in der Gastronomie oder wieder im Zeller Städtle. Wer noch Equipment für’s Stadtradeln braucht, findet das selbstverständlich auch im Zeller Städtle.