Quizzer treffen sich am 2. Oktober um 20 Uhr in der Tenne zu einer neuen Runde des Zeller Kneipen Quiz. Hierbei handelt es sich nicht um ein Déjà-vu. Das Zeller Kneipen Quiz schaut tatsächlich schon wieder in der Tenne vorbei. Zum zweiten Mal in fünf Wochen findet bei den Kinzig Food der Rätselabend für Jedermann (m/w/d) statt und das zu Recht. Die Lokalität bietet hervorragende Voraussetzungen, um die Hygienerichtlinien einzuhalten und zudem finden dort mindestens elf Mannschaften ein Plätzchen für ihr Team. Die Tische sind besonders in Coronazeiten sehr begehrt, weshalb nicht zu lange mit der Reservierung gezögert werden sollte.
Tischreservierungen sind für Teams mit vier bis sechs Mitspielern ab sofort möglich. Einfach bei den Kinzig Foods melden (Telefon 0157/79896912, E-Mail: kontakt@kinzigfood.de).
Quiz boomt
Ob es an dem Verlangen nach Events lag oder daran, dass viele endlich die neue Tenne besuchen wollten? Fakt ist: So viele Anfragen wie beim letzten gab es noch nie bei einem Quizabend in Zell. »Im Regelfall kommen zwischen sieben und zehn Mannschaften mit je vier bis sechs Spielern«, erklärt der Veranstalter Sebastian Mayer. »Letztes Mal waren es allerdings weit über 20 Anfragen zur Tischreservierung, die im Voraus bei der Tenne eingingen. So ein Interesse gab es noch nie!« Unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Bestimmungen, mussten daher mehr als die Hälfte aller Mannschaften dem Quizabend leider fernbleiben.
Neben zahlreichen neuen Teams aus Haslach, Oberharmersbach und Gengenbach waren auch wieder etliche alt eingesessene Mannschaften vertreten, die wie gewohnt um einen Platz auf dem Siegertreppchen kämpften. So zum Beispiel die Teams Quasi spontan (Platz 5/57Pkt.) Klein Paris (Platz 3/68Pkt.), Meine Mama (Platz 2/69Pkt.) oder die Nixblicker (Platz 2/69Pkt.). Wen bis dato jedoch noch niemand auf den Schirm hatte, waren die Buren vom Dörfle (Team Dörfle.com) die als haushohe Gewinner hervorgingen. Mit 77 Punkten bei gerade einmal vier Mitspielern holten die Intelligenzbestien aus der Oberstadt den Sieg souverän nach Hause. Dies freute auch den Moderator, der in seiner Freizeit ebenfalls ein Dörflebur ist, jedoch beteuert, dass es bei der Auswertung zu jeder Zeit mit rechten Dingen zuging.
Am Ende waren trotzdem alle Glücklich. Der Moderator bekam seinen gewünschten Lohn (Applaus) und die Gewinnerteams wurden von den KinzigFood mit hausgemachten Soßen, Gutscheinen und Speckbrettle beschenkt.
„ Intelligenzbestien“

