FVU I – SV Haslach I 1:1 (1:0)
In einer intensiven und gutklassigen Bezirksligapartie trennten sich der FVU und der SV Haslach am Samstag mit einem 1:1-Unentschieden. Das Ergebnis geht insgesamt in Ordnung, wenn auch der FVU mit zwei vergebenen »Hunderprozentigen« in der Schlussphase ganz nah am ersten Saisonsieg dran war.
Der SV Haslach präsentierte sich unter dem neuen Trainer Martin Leukel deutlich kompakter als in den Vorjahren. Auch die FVU-Truppe war von Cheftrainer Jochen Fischer bestens eingestellt, sodass sich im gut besuchten Eckwaldstadion von Beginn an eine temporeiche und attraktive Partie entwickelte. Bereits in der sechsten Minute konnten die FVU-Fans den 1:0-Führungstreffer bejubeln: Mittelfeldmotor David Bühler setzte sich wunderbar auf der rechten Seite durch und flankte in die Mitte. Dort löste offenbar die Tuchfühlung zu FVU-Goalgetter Stefan Schwarz bei der Haslacher Abwehr so viel Angstschweiß aus, dass der Ball nach einem Pingpong am kurzen Pfosten per Eigentor im Haslacher Gehäuse landete. Die Führung gab dem FVU Sicherheit, weitere Torgelegenheiten folgten: Als ein Eckball von Matthias Lehmann auf dem Kopf von Stefan Schwarz landete, hatten einige schon den Torschrei auf den Lippen, doch der Goalgetter köpfte die Kugel daneben (20.). Und nach einer schönen Kombination zwischen Schwarz und seinem Sturmkollegen Bastian Schütze schoss der FVU-Youngster knapp am langen Pfosten vorbei (38.). Haslach wurde durch einen Freistoß von Maximilian Armbruster gefährlich, den FVU-Schlussmann Dirk Haase aber souverän per Faustabwehr parierte (23.). Die 1:0-Pausenführung für den FVU war folglich mehr als verdient.
Nach der Pause drehte Haslach auf und FVU-Keeper Haase bekam ordentlich Arbeit. Im Eins zu Eins gegen einen Haslacher Angreifer (48.) und mit zwei Monsterparaden nach zwei Haslacher Fernschüssen (50./51.) zeigte Haase seine Extraklasse. Beim 1:1-Ausgleich war der FVU-Schlussmann dann machtlos: Simon Lehmann traf aus leicht abseitsverdächtiger Position (66.). Der FVU hatte in dieser Phase einfach zu viele Zweikämpfe verloren und so dem Gegner Oberwasser beschert. Das 1:1 war für die Blau-Weißen allerdings ein Weckruf, nun musste Haslach wieder zittern: Nach schöner Vorlage von Basti Schütze kam der agile FVU-Mittelfeldregisseur Jens Alender aus sieben Metern freistehend zum Abschluss, doch er ballerte die Kugel haarscharf daneben (70.). Die nächste »Hunderprozentige« folgte sogleich: Der eingewechselte Clemens Lehmann spielte Stefan Schwarz perfekt frei, dessen Traumflanke landete punktgenau beim gut aufspielenden Youngster Michael Gieringer: Dessen wunderschöner Abschluss hatte nur einen Haken: Er prallte von der Innenlatte wieder zurück ins Spielfeld (74.). Das war sicher die schönste Kombination des Spiels! In der 90. Minute hätte abermals Youngster Gieringer zum Held des Tages werden können: Schön bedient von Goalgetter Schwarz, der den Ball geschickt am Haslacher Keeper vorbei spitzelte, wurde dann aber der Winkel zu spitz, um erfolgreich abschließen zu können. So blieb es beim 1:1.
Fazit: Es war ein starker Auftritt des FVU gegen eine über 90 Minuten gefährliche Haslacher Mannschaft. Mit etwas Glück und Zielwasser hätte es gut zum ersten Saisonsieg reichen können. Der sollte aber bald fällig sein, wenn die Mannschaft weiter so engagiert spielt.
FVU II – SV Haslach II 6:1 (3:0)
Drei Spiele, drei Siege, Spitzenreiter: FVU-Erfolgscoach Rolf Geppert und seine Spieler strahlten nach dem 6:1-Erfolg gegen Haslach über beide Backen. In einem Kampfspiel ließ der bissige FVU über 90 Minuten nie locker und war dem Gegner mit zunehmender Spieldauer körperlich und spielerisch immer überlegener. Aus dieser starken Leistung resultierte ein »auch in dieser Höhe verdienter« 6:1-Heimsieg (O-Ton Rolf Geppert). Die Tore erzielten: Philipp Geppert (3), Milan Susic (2), Thorsten Riehle (1).