Am Dienstag machten sich sieben Mädels auf in die Natur, um vieles über heimische Heilkräuter zu lernen. Die Aktion fand im Rahmen des Zelli-Kinderferienprogramms statt.

Eine eigene Spitzwegerichsalbe wurde angesetzt.
Naturcoach Christina Maier begrüßte die kleinen Gäste an der Grillstelle im Hinterhambach. Von da aus begann die spannende Reise in die Welt der Kräuter und deren Verarbeitung.
Den Einstieg machten die Küchen- und Gartenkräuter, bei denen die Teilnehmerinnen sich bereits sehr gut auskannten. Es wurde probiert, geschnuppert und Wasser, ganz nach eigenem Geschmack, mit Kräutern und Sirup aromatisiert.
Dann machte sich die Gruppe auf, um heimische Wildkräuter in Wald und Wiese zu sammeln. Sieben verschiedene Kräuter wurden dann nach und nach entweder zu Kräutersalz zermörsert oder als selbstgemachte Kräuterbutter mit Brot gevespert. So gestärkt hörten die kleinen Kräuterhexen zum Abschluss noch ein zauberhaftes Kräutermärchen und konnten unter Anleitung von Christina Maier eine eigene Spitzwegerichsalbe ansetzen.
Der Vormittag verging wie im Flug und alle hatten eine tolle Zeit mit der Natur und ihren Schätzen.