Am vergangenen Wochenende hätten Hundefreunde in ganz Deutschland eigentlich den Tag des Hundes gefeiert. Corona-bedingt fielen viele Veranstaltungen aus. So auch das geplante Fest beim Hundesportverein Biberach/Zell e. V.


In den letzten Jahren war der »Tag des Hundes« auf dem Vereinsgelände am Tag des Hundes stets ein Besuchermagnet. Die einzelnen Trainingsgruppen stellten sich vor, man fand kompetente Ansprechpartner und konnte fachsimpeln. Selbstverständlich war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. »Dass wir dieses Jahr aussetzen müssen, tut uns sehr leid«, bedauert auch der 1. Vorsitzende Detlef Huth die aktuellen Umstände. »Sie haben keinen Spielraum gelassen.«
Nichtsdestotrotz kehrt seit der schrittweisen Rückkehr zum öffentlichen Leben auch auf dem Hundeplatz wieder Leben ein. Corona-Regeln wurden erlassen, das Training in kleinen Gruppen wieder aufgenommen.
Die Trainingsgruppen
Die Trainingswoche beginnt am Dienstag mit der Gruppe »Aktiv mit Hund – Konzentration und Koordination«. Um Erziehung und Ausbildung im herkömmlichen Sinn geht es dabei nicht. Es geht vielmehr darum, die Koordinations- und Problemlösefähigkeit der Fellnasen zu schulen, an Vertrauen und Sicherheit zu arbeiten und zu lernen, wie man auch ohne Kommando-Struktur Grenzen setzen kann. Aktuell ist noch ein Platz in der Einsteigergruppe frei.
Mittwochs treffen sich all die Hundefreunde, die sich auf die Begleithundeprüfung oder Team-Test vorbereiten. Hier geht es nicht nur generell ums Sitz, Platz und Fuß, sondern auch um eine besonders akkurate Ausführung der Kommandos.
Vielfältiges Angebot am Samstag
Samstags ist so gut wie den ganzen Tag Betrieb auf dem Vereinsgelände. Los geht es um 13 Uhr mit dem Welpentraining. Es legt spielerisch die Grundlagen für die spätere Ausbildung und fördert die Sozialkompetenz. Eine Stunde später sind die Junghunde und die Hunde dran, die den Grundgehorsam erst noch lernen müssen. Geübt wird zu Anfang das Laufen an der Futterhand, dann die Grundposition, Sitz, Platz und natürlich das Bei-Fuß-Laufen und das Laufen an lockerer Leine. Um 15 Uhr folgt dann die Trainingseinheit für die Hunde, die die Grundkommandos schon beherrschen. Seinen Abschluss findet der Tag beim Turnierhundesport. Er ist genau für alle die das richtige, die Hunde und Bewegung lieben, denn beim THS dreht sich alles um Sport und Spaß mit dem Vierbeiner. Wer mag, kann bei Turnieren starten, wer das nicht zum Ziel hat, übt einfach so mit.
Freitags und jeden zweiten Sonntag ist außerdem das IPG-Sporttraining – das Leistungstraining für die Vielseitigkeitsprüfung für Gebrauchshunde (Teilnahme nur nach Absprache).