Seit dem 12. März 2020 hat der Südbadische Fußballverband auf Anordnung des DFB und des Landes Baden-Württemberg den kompletten Spielbetrieb auf Verbands-, Bezirks- und Kreisebene und den Trainingsbetrieb ausgesetzt. Die Regelung betrifft alle Spielklassen, von der Regionalliga bis hinunter in die C-Klasse – und zwar in allen Altersklassen bei Frauen und Männern, Juniorinnen und Junioren.
Wie geht es weiter?
Grundsätzlich ist der Spielbetrieb bis auf weiteres ausgesetzt. Von daher verlängert sich die Aussetzung automatisch, solange nichts anderes beschlossen wird. Der Verband ist in ständigem Austausch mit den Behörden und befolgt deren Anordnungen und Empfehlungen. Er wird die Aussetzung so lange wie nötig aufrecht erhalten oder möglicherweise auch den Spielbetrieb komplett einstellen. Wann und wie der Spielbetrieb wieder aufgenommen wird, ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht zu beantworten.
Was geschieht derzeit beim ZFV?
Durch die Aussetzung des Spiel- und Trainingsbetriebes und die Sperrung aller Sportstätten halten sich die Aktiven (Damen und Herren) selbst mit den gegebenen Möglichkeiten in Form von Workouts, Läufen und Fahrradfahren fit. Von sich aus haben alle bezahlten Trainer und Übungsleiter des ZFV seit dem 12. März auf die Zahlungen von Trainer- und Übungsleitervergütungen verzichtet, was dem ZFV in finanzieller Hinsicht natürlich sehr gut tut, da die Einnahmen aus dem Wirtschaftsbetrieb zeitgleich auch wegfielen.
ZFV-Jugend
Im Jugendbereich sind natürlich auch der Spielbetrieb und alle Trainingseinheiten ausgesetzt. Wichtig für die Jugendlichen ist erstmal der Beginn des Schulunterrichtes. Um den Jugendlichen zu Hause die Möglichkeit zu geben, etwas gegen Langeweile und für die Fitness zu tun,
findet man auf der Homepage des ZFV einen Link für Video-Workouts von Jugendtrainern des BFV: https://www.bfv.de/news/trainer/2020/04/bleib-fit-workouts-fur-zuhause-mit-den-bfv-trainern.
Viel Spaß dabei. Das Wichtigste: Die Gesundheit steht über allem, also bleibt gesund!