Ostern war dieses Jahr anders als alle anderen Jahre zuvor. Keine gemeinsamen Gottesdienste, keine Besuche. Pfarrer Gerner wendet sich an die Kirchengemeinden:
Liebe Gemeinden, es war für uns alle schmerzlich, dass wir dieses Jahr die Kar- und Ostertage nicht in gewohnter Weise in gemeinsamen Gottesdiensten feiern konnten.
Unsere Kirchen waren in den Kar- und Ostertagen ganz besonders gestaltet gewesen und haben zum persönlichen Gebet eingeladen. All jenen, die unsere Kirchen so liebevoll und einladend gestaltet haben, sage ich ein herzliches Vergelt’s Gott.
Es war sehr beeindruckend zu sehen, dass viele Menschen in diesen Tagen unsere Kirchen aufgesucht haben, um Palmen segnen zu lassen, Kerzen zu entzünden, gesegnete Osterkerzen, wie auch Gebete und Impulse mitzunehmen und im stillen Gebet zu verweilen.
Viele unserer Kommunionkinder haben auf eindrucksvolle Weise die Kar- und Ostertage erlebt, indem sie die Stationen von Jesus selbst dargestellt haben. Das alles sind Zeichen unseres lebendigen österlichen Glaubens.
Es ist noch völlig unklar, ab wann wir wieder öffentlich Gottesdienste miteinander feiern dürfen. Daher folgende Hinweise: Alle für die Gottesdienste vorgesehenen liturgischen Texte finden Sie unter www.erzabtei-beuron.de/schott. Es gibt weiterhin Gottesdienste in Funk (Domradio, Radio Horeb), Fernsehen (EWTN, k.TV, BibelTV) und über Internet-Livestream (Freiburger Münster live: jeden Werktag um 18.30 Uhr, jeden Sonntag um 10.00 Uhr). Am Sonntag überträgt das ZDF um 9.30 Uhr eine Hl. Messe. Weitere Gottesdienstangebote (TV/Radio/Web-TV) finden Sie auf der Seite der Deutschen Bischofskonferenz www.dbk.de. Auch unsere Bistumszeitung Konradsblatt hat spirituelle Angebote. Die Telefonseelsorge der katholischen und evangelischen Kirche ist unter 0800/1110111 oder 0800/1110222 erreichbar.
Im Gebet und im österlichen Glauben verbunden! Pfarrer Gerner, Anke Haas, Judith Müller, Bruder Pirmin, die Kapuziner, die Pfarrgemeinderäte und die örtlichen Gemeindeteams.