Unsicherheit besteht bei vielen Patienten, ob Physiotherapie-Praxen weiterhin geöffnet sind. Diese tragen zur medizinischen Versorgung der Bevölkerung bei und sollen weiterhin zur Verfügung stehen.
»Unsere Patienten berichten, dass sie verunsichert sind, ob und warum die physiotherapeutischen Praxen noch geöffnet seien«, berichtet Physiotherapeut Robert Bosnjak. Schließlich seien doch die Massage-Studios geschlossen. Hier sei eindeutig klarzustellen, dass die Physio-Praxis kein Massage-Studio ist. »Unsere Arbeit hat nichts mit Wellness gemeinsam, sondern wir therapieren auf medizinischer Grundlage von Störungen, Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparats«, betont Bosnjak: »Wir sind Teil der medizinischen Heilberufe und gerade in gesundheitlichen Krisenzeiten in der Versorgungspflicht.«
Die Bundesregierung hat am 16. März 2020 verkündet, dass alle Einrichtungen des Gesundheitswesens unter Beachtung der gestiegenen hygienischen Anforderungen geöffnet bleiben sollen. Unter dieser Maßgabe versuchen therapeutische Praxen in ganz Deutschland, die therapeutisch erforderliche Versorgung so gut wie möglich aufrecht zu halten. Doch unklare Vorgaben und mangelnde Ausstattung mit Hygieneartikeln stellen die Praxen vor nahezu unüberwindbare Schwierigkeiten.
Nach Aussage der Bundesregierung sollen alle medizinischen Einrichtungen und damit auch die Physiotherapie-Praxen weiterhin geöffnet bleiben. Ein Blick ins europäische Ausland zeigt, dass der Bedarf an Therapieangeboten im ambulanten Bereich bei einem Anstieg der Covid-19-Patienten, die stationär versorgt werden müssen zunimmt, da andere Patientengruppen (z. B. Unfallpatienten) nicht mehr stationär versorgt werden können.