Am Freitag kann die bekannte Zellerin Brigitte Joos ihren 80. Geburtstag feiern. Bis heute ist die Jubilarin Trainerin beim Turnverein Unterharmersbach und leitet Gehirntraining im Seniorenzentrum. Auch für sich persönlich schwört Brigitte Joos auf körperliche und geistige Bewegung.
»Diese Aktivitäten helfen gut, 80 zu werden«, ist Brigitte Joos von ihren Trainingsmethoden überzeugt, aber sie weiß auch, dass körperliche und geistige Pflege kein Geschenk ist. »Man muss dran bleiben und es bedeutet Mühe«, spricht die vitale Jubilarin von ihrer eigenen Lebenserfahrung. Wichtig sei es, persönliche Kontakte zu pflegen. Das Haus müsse offen stehen und man müsse selbst hinausgehen. Und als gläubige Christin ist Brigitte Joos auch dem Herrgott dankbar, dass er ihr die Kraft gegeben hat, dass sie bis heute ihr Leben so aktiv gestalten kann.
Die Wiege von Brigitte Joos geb. Müller stand am 6. Februar 1940 in Oberndorf a. N. Ihr Vater war Polizeibeamter, was einige Umzüge der Familie nach sich zog. Erste Station war Leidringen auf der Alb. Dann wurde der Vater nach Rottenburg a. N. versetzt, wo sie 12 Jahre ihrer Kindheit verbrachte. Die Wohnung lag vis a vis des bischöflichen Palais. Dass die Müllers evangelisch waren, tat der Beziehung zum katholischen Bischof keinen Abbruch. Brigitte erinnert sich, bisweilen sogar bei der Reinigung des Doms geholfen zu haben. Später folgte ein Umzug nach Freudenstadt. Nach dem Besuch des Gymnasiums absolvierte sie in der Löwen-Apotheke die Ausbildung einer Pharmazeutisch-Technischen Assistentin.
Im Jahr 1970 Umzug nach Zell
1959 lernte Brigitte Joos ihren späteren Mann kennen. 1962 haben Brigitte und Wolfgang Joos geheiratet. Aus ihrer Ehe sind vier Kinder hervorgegangen, die Mädchen Barbara und Verena sowie die Jungen Christian und Friedrich. Heute gehören die drei Enkelkinder Marvin, Debora-Maria und Sebastian zur Familie.
Zunächst wohnte die Familie Joos in Freudenstadt, ab 1964 dann in Mannheim. Als Wolfgang Joos Vorstand der Volksbank in Zell wurde, erfolgte der Umzug ins Harmersbachtal, wo die Familie Joos auch privat ihre Heimat gefunden hat.
»Mein Mann hat mir viel ermöglicht und mich dabei unterstützt, dass ich mich neben der Familie mit vier Kindern ehrenamtlich so vielseitig engagieren konnte«, ist Brigitte Joos dankbar. In der evangelischen Kirche übernahm sie an der Seite des früheren Pfarrers Eberhard Fink den Frauenkreis, den sie 30 Jahre lang geleitet hat. Auch bei der Organisation des Weltgebetstags hat Brigitte Joos mitgewirkt und bemerkt, dass ihr 80. Geburtstag am Freitag genau mit dem diesjährigen Weltgebetstag zusammenfällt.
Fasend, Turnen, Gehirntraining
Bei der Fasend in Zell war Brigitte Joos im Kreis der Fasendgemeinschaft Städtle sehr aktiv. Zuerst bei der Städtle-Kinderfasend, dann beim Städtle-Abend mit den Wäschwiebern.
Bei Brigitte Joos setzte sich die Freude an der körperlichen Bewegung in der Arbeit im Turnverein fort. Sie machte beim Badischen Turnerbund die Ausbildung zur Trainerin – Frauen Turnen. Danach war sie bis 2019 Referentin an den Sportschulen. Sie ist in dieser Funktion als Trainerin zuerst beim TV Zell, dann beim TV Unterharmersbach tätig, wo sie 2015 zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Darüber hinaus gründete sie in Zell und den Nachbarorten Gruppen für Senioren-Gymnastik, die noch heute bestehen. 24 Jahre lang war Brigitte Joos beim Ortenauer Turngau Fachwartin für Seniorengymnastik. Sie ist bei ihrem Ausscheiden Ehrenmitglied des Turngau geworden. Aktuell leitet Brigitte Joos drei Frauengruppen beim Turnverein Unterharmerbach.
1990 ließ sich Brigitte Joos von Professor Fischer in die Methoden des modernen Gehirntrainings einführen. In der Folge hat sie diese Verfahren selbstständig angewandt und darüber Bücher geschrieben und dazu Spiele entwickelt. Die Vernetzung der beiden Gehirnhälften durch Gedächtnis und Bewegung sind ihr ein wichtiges Anliegen.
Seit 40 Jahren geht Brigitte Joos jede Woche ins Seniorenzentrum St. Gallus, um zwei Gruppen mit Gehirntraining zu begeistern. Die eine Trainings-Gruppe sind Heimbewohner, die andere Gruppe sind Interessenten von außerhalb.
Neben ihrem ehrenamtlichen Engagement pflegt Brigitte Joos die Gymnastik und den Tanz sowie das Gehirnjogging als ihre persönlichen Hobbys. Entspannung findet sie in ihrem großen Garten, beim Lesen und bei schöner Musik.
Seit dem Jahr 1986 leben Brigitte und Wolfgang Joos in ihrem Eigenheim auf dem Lupfen. »Es geht uns gut, wir sind zufrieden und glücklich miteinander«, blickt Brigitte Joos ihrem runden Wiegenfest am Freitag entgegen. Vormittags steht das Haus für Gratulanten offen.
Bürgermeister Günter Pfundstein wird die Glückwünsche der Stadt Zell überbringen. Am Nachmittag feiert Brigitte Joos gemeinsam mit ihren Turnerinnen vom TV Unterharmersbach und am Samstag wird im Familienkreis Geburtstag gefeiert. Auch die Lokalzeitung Schwarzwälder Post schließt sich gerne allen Gratulanten an und wünscht Brigitte Joos fürs neue Lebensjahrzehnt Gesundheit und Wohlergehen.