Bereichsliga: Denzlingen I – Zell I 5:3
Etwas personell geschwächt trat die erste Zeller Schachmannschaft beim Tabellennachbarn in Denzlingen an. Der reaktivierte Timo Müller sollte bei seinem Debüt in der Ersten am 8. Brett für eine Überraschung sorgen. Das gelang ihm dann auch, aber anders als erhofft. Sein nicht stumm geschaltetes Handy meldete sich nach kurzer Spieldauer aus seiner Hosentasche, was den Verlust der Partie bedeutete. So sind die Regeln. An den übrigen Brettern entwickelten sich in der Folge Kämpfe, in denen alle Spieler sämtliche Brücken hinter sich abbrachen. Alle spielten auf Sieg, es gab kein einziges Unentschieden in diesem Mannschaftskampf. Leider siegten die Denzlinger einmal mehr. Dieter Marzluf (6) startete nach der Eröffnung einen starken Angriff, verlor aber irgendwann seine eigene Burg aus den Augen, welche dann vom Gegner erstürmt wurde. Den Anschluss stellte Thomas Gißler (3) her. Er ließ seinem Gegner nur die Wahl erstickt mattgesetzt zu werden oder Material zu verlieren. Vorstand Wilhelm Eble (5) gelang mit Quallegewinn entscheidender Materialvorteil und glich zum 2:2 aus. Nach Eugen Schmidts Erfolg an Brett 7 lagen die Zeller kurzzeitig sogar in Führung, doch an den restlichen drei Brettern, Kurt Jäger (1), Jürgen Gißler (2) und Michael Vollmer (4), hatten die Denzlinger die besseren Stellungen. Auch für den Endspielkünstler Jäger waren zwei Minusbauern zu viel, um die Partie noch Remis zu halten und Gißler hatte ein gegnerisches Motiv zwar gesehen, aber nicht adäquat reagiert. Blieb noch Zeitnotspezialist Vollmer, der für seine letzten zwanzig Züge bis zur Zeitkontrolle nur noch drei Minuten Zeit hatte. Aussichtslos. Alle drei Partien gingen verloren. Schade, da war mehr drin.
Bezirksliga: Haslach II – Zell II 1:7
Wie schon die Kehler in der Spielrunde davor, trat auch die Haslacher Reserve stark ersatzgeschwächt an, sodass alles andere als ein klarer Erfolg eine Enttäuschung gewesen wäre. Zumal man auf Zeller Seite die Erste Mannschaftsspieler Stefan Gießler (1) und Adolf Woisetschläger (2) dabei hatte. Dafür fehlten jedoch die Stammkräfte Thomas Groh, Heinrich Kotzott, Eugen Schmidt und Timo Müller, welche terminlich anderweitig gebunden waren oder in der 1. Mannschaft aushelfen mussten.
Das 8. Brett blieb auf Haslacher Seite unbesetzt, womit Wolfgang Niederberger Zell kampflos mit 1:0 in Führung brachte. An den anderen sieben Brettern entwickelte sich das Spielgeschehen schnell überall so, wie man das erwartet hatte. Den von den Haslacher Spielern geführten Streitkräften gelang es nicht, dem Dauerbeschuss ihrer Königsburg Adäquates entgegenzusetzen und ein Monarch nach dem anderen hisste die weiße Flagge. Es siegten in der Reihenfolge: Juan Garcia (6), Adolf Woisetschläger (2), Felix Fernandez (3), Peter Baumann (4) und Stefan Gießler (1). Hans Burger (5) hatte zwischenzeitlich noch ein Remis gemeldet und als letzter wollte Robert Eble (7) endlich zu seiner Geburtstagsfeier und bot auch ein Remis an. Endstand: 1:7.
Jugendliga: Haslach III – Zell III 0,5:3,5
Schade, auch in der Jugendliga blieb ein Brett auf Haslacher Seite unbesetzt, sodass Maximilian Fiedler (4) nicht mitspielen konnte. Und genau das wollen die Jungs doch. Nur einige Minuten nach Spielbeginn meldete Maxim Klassen (3) den ersten erkämpften Erfolg und erhöhte damit auf 2:0. Kompliment, sein vierter Sieg im vierten Spiel. Ausgeglichene längere Partien entwickelten sich an den Spitzenbrettern bei Ho In Lee (1) und Lukas Keller (2). Bei Keller führte es schließlich zu einem schwierigen Turmendspiel, in welchem beide vergebenen Chancen nachtrauerten und sich am Ende auf Remis einigten. Ho In Lee hatte am Spitzenbrett auch einige taktische Gewinnmöglichkeiten liegen lassen, ohne aber selbst gefährdet gewesen zu sein. Am Ende siegte er sicher.
Die nächste Spielrunde findet bereits am 7. und 8. März statt.