Bereichsliga
Zell a. H. I – Hornberg I 5: 3
Mit dem Sieg gegen Hornberg rückt der Schachclub auf den zweiten Tabellenplatz vor. Die Aufstiegsambitionen bleiben dennoch bescheiden, da die »schweren Brocken« noch kommen. Noch vor der Fasend gibt es eine neue Positionsbestimmung beim Tabellennachbarn in Denzlingen. Zum Spielverlauf: Vorstand Wilhelm Eble (7) begann mit hohem Tempo. Die Eröffnung wurde bereits nach wenigen Minuten abgeschlossen. Kaum im Mittelspiel angekommen, wurde die hyperaktive Dame des Hornbergers nach leichtem Stellungsfehler aufgespießt. Ein Schmerzschrei hallte durch den andächtig stillen Raum – nicht von der Dame, die ist aus Kunststoff, sondern vom Gegenspieler, der seinen Fehler körperlich mitfühlte. 1:0. Dieter Marzluf (8) forcierte mit den weißen Steinen einen Frontalangriff. Dieser entwickelte sich zwar prächtig, aber die Abwehrmaßnahmen seines Gegner reichten aus und das Spielmaterial verschwand vom Brett: Remis. Stefan Rechlin (3) konnte im fortgeschrittenen Mittelspiel durch einen Zwei-Spitzen-Angriff ebenfalls eine Dame gewinnen. Ein Abzug mit Zwischenschach ermöglichte den Abtausch Dame gegen Turm. Der Rest war nur eine Frage der Technik. Die Zeller Führung konnte kurzzeitig erhöht werden. Leider gab es zeitgleich bei Thomas Gißler (5) auch einen »Damen-Einsteller«. Eine einfache Springergabel beendete die Einsatzzeit der Dame und die Partie war damit beendet. Den erwartungsgemäß stärksten Gegner sollte Stefan Gießler am vierten Brett ausbremsen. Lange hielten sich Verteidigung und Angriff die Waage. Kann sich aber ein Gegner erst einmal richtig einschießen, so bröckelt irgendwann die Stellung. Auch hier zeigte eine Verlagerung des Angriffs die erwartete Wirkung – leider zu Ungunsten des Zellers. Jürgen Gißler (2) gelang es nach taktischem Schlagabtausch die Führung wieder zurückzugewinnen. Auch hier war Materialgewinn die Ursache. Die Begegnung dauerte nun schon über vier Stunden. Im Turmendspiel konnte Adi Woisetschläger (6) die aktivere Königsstellung nutzen, um einen Freibauern bis auf die Grundlinie zu führen. Dieser freute sich – als frischgeborene Dame konnte er bzw. sie die Fronten klären und den wichtigen Siegpunkt einfahren. Am Ende kristallisierte sich ein spannender Spitzenkampf am Spitzenbrett heraus. Im Damenendspiel befanden sich beide Spieler jeweils am Rande einer Niederlage – kleinste Ungenauigkeiten hätten ausgereicht. Jäger konnte zwar eine Bauernmehrheit erzwingen, aber weder Stellung noch verbliebene Bedenkzeit ließen die Suche nach dem Gewinnweg zu. Ein hart umkämpftes und damit ehrenvolles Unentschieden war das Resultat.
Bezirksliga
Kehl I – Zell II 2,5:5,5
Ohne große Erwartungen reiste die abstiegsgefährdete Zeller Reserve nach Kehl. Doch nach Bekanntgabe der Aufstellungen änderte sich das. Die Kehler hatten scheinbar große Personalsorgen und traten stark ersatzgeschwächt an. Ihr achtes Brett blieb sogar unbesetzt womit Timo Müller Zell kampflos mit 1:0 in Führung brachte. Das Spielgeschehen an den restlichen sieben Brettern entwickelte sich rasch wie erhofft vorteilhaft für Zell. Es war keine Stellung zu erkennen in welcher die Kehler Vorteile hatten. Juan Garcia (6) erhöhte dann mit starkem Angriff auch rasch auf 2:0. Hans Burger (5) konnte bei diesem Spielstand bedenkenlos ein Remisangebot annehmen, denn Heinrich Kotzott (3) stand unmittelbar vor dem Gewinn seiner Partie. Mit nun 3,5 Punkten war der Mannschaftssieg in greifbarer Nähe, da auch an den beiden Spitzenbrettern die Zeller Felix Fernandez und Thomas Groh die gegnerischen Königsfestungen schon sturmreif geschossen hatten. Ihre nachrückenden Streitkräfte waren durch die gegnerischen Verluste in Überzahl und eroberten die Burg mit leichter Hand. In der Zwischenzeit waren die Partien von Robert Eble (7) und Peter Baumann (4) überraschend verloren gegangen. Beide hatten im Mittelspiel das Gefahrenpotenzial einer Stellung unterschätzt und waren entscheidend in Nachteil gekommen. Schade, aber Priorität hatte der Mannschaftssieg und der stand fest.
Jugendliga
Zell III – Lahr V 0:4
Die Zeller Nachwuchsmannschaft besiegte in der letzten Runde den Tabellenführer Lahr III. Die aktive Jugendarbeit der Lahrer ermöglicht ihnen das Aufstellen von insgesamt drei Jugendmannschaften. Lahr V war also keineswegs schwächer einzuschätzen. Ho Young Lee musste am Spitzenbrett gegen einen jungen Routinier antreten. Leider unterliefen ihm dabei ein Eröffnungsfehler, so dass schnell ein Figurenverlust zu beklagen war. Trotz zähem Dagegenhaltens verschwand weiteres Material vom Brett, so dass letztlich nur noch die Aufgabe blieb. Auch an Brett 4 erging es Lukas Keller nicht viel besser. Die größere Erfahrung des Lahrers spiegelte sich auf dem Brett wieder und auch hier ging der Punkt nach Lahr. Einen anspruchsvollen Partieverlauf hatte Ho In Lee an Brett 3. Nach ausgeglichener Eröffnung konnte er sich beim weiteren Abtausch sogar leichte Vorteile verschaffen. In einer zugespitzten Situation, als beide Spieler »Gewinnzüge« auf dem Brett hatten, verpasst Ho In eine Siegchance. Allerdings konnten nur die spielstarken Betreuer aus der jeweiligen ersten Mannschaft ein dreizügiges Turmopfer erkennen. Für Jugendspieler kaum auszumachen. Dennoch gilt auch im Schach: Eine ausgelassene Gewinnchance kommt nicht wieder. Im weiteren Verlauf gewannen gegnerische Dame und Turm die Initiative. Zunächst verschlechterte sich die Stellung und schließlich konnte ein Matt nicht mehr abgewendet werden. Am längsten kämpfte Tim Rissler (2), aber schließlich musste auch er die Hand reichen. Nach tapferem Kampf setzte sich auch hier die größere Erfahrung durch.
Trotz der überraschend hohen Niederlage bewiesen die Zeller Jungs eine tolle Moral und zeigten ihr Talent. Die Jugendtrainer Thomas Gißler und Peter Baumann sehen zuversichtlich in die Zukunft, weil das notwendige Training – bei der momentan sehr guten Trainingsbeteiligung – beste Erfolgsaussichten für die Weiterentwicklung bietet.
Die nächste Spielrunde findet bereits am 15./16. Februar statt.
Bereichsklasse
SK Denzlingen -SC Freibauer Hofstetten 4:4
SC Zell – SC Hornberg 5:3
Villingen-Schwen. 2 – SC Neumühl 2 5:3
SC Oberwinden 2 – SC Emmendingen 3 4,5:3,5
SC Ohlsbach – SC Haslach 3,5:4,5
—————————————–Brettpunkte —–Punkte
1. SC Oberwinden 2 26,5 10
2. SC Zell 25 8
3. SK Denzlingen 24,5 7
4. SC Emmendingen 3 23 6
5. Villingen-Schwenningen 2 20,5 5
6. SC Haslach 18 4
7. SC Hornberg 15,5 4
8. SC Freibauer Hofstetten 19 3
9. SC Ohlsbach 16 3
10. SC Neumühl 2 12 0
Bezirksklasse
Randbauer Griesheim – SC Haslach 2 6,5:1,5
SK Lahr 2 – SC Ohlsbach 2 3:5
SK Appenweier 2 – SC Neumühl 3 2,5:5,5
SK Oberkirch 2 – SC Seelbach 3,5:4,5
SK Kehl – SC Zell 2 2,5:5,5
——————————————Brettpunkte——— Punkte
1. SC Ohlsbach 2 25 9
2. Randbauer Griesheim 24 8
3. SK Oberkirch 2 24,5 7
4. SC Neumühl 3 21,5 7
5. SK Kehl 16,5 5
6. SK Lahr 2 20,5 4
7. SC Zell 2 19,5 4
8. SC Seelbach 16 3
9. SC Haslach 2 16,5 2
10. SK Appenweier 2 16 1