Am Freitagabend stand bei der Mitgliederversammlung des Schwarzwaldvereins, Ortsgruppe Zell, eine umfangreiche Tagesordnung auf dem Programm. Bei den Wahlen gab es wenige Änderungen im Vorstand. Wanderungen und Wegeschutz sind die Haupttätigkeitsfelder des Vereins.



»Es ist uns nicht gelungen, den Vorstand zu erneuern, was dringend notwendig wäre. Wir sind deutlich unterbesetzt«, bedauerte der Vorsitzende Manfred Brosamer in seinem Bericht zu Beginn der Versammlung im Gasthaus Kleebad. Das ist ein allgemeines Phänomen, führte er weiter aus, wogegen im Hauptverein große Anstrengungen unternommen werden, um diesen Trend zu stoppen.
Die Wahlen erfolgten per Akklamation und einstimmig. Folgende Vorstandsmitglieder wurden für eine Amtszeit von drei Jahren wiedergewählt: 1. Vorsitzender Manfred Brosamer (seit 2001), 2. Vorsitzender Klaus Bergmann (seit 1997), Kassier Mathias Hertwig (seit 2001), Wanderwartin Rita Isenmann (seit 1994), 1. Wegewart Berthold Brosamer, 2. Wegewart Werner Vollmer, Wegewart Beppo Heitzmann und 1. Naturschutzwart Günter Brüderle. Josef Stenzel wurde als Beisitzer in Abwesenheit gewählt und für die Dienstagswandergruppe sind Maria Haseidl und Michael Mietzner verantwortlich. Die Leitung für die Mountainbiker hat Christian Fritz abgegeben, neu im Amt ist hier Lothar Schneider. Nicht besetzt werden konnten die Bereiche Schriftführung, Öffentlichkeitsarbeit, Jugend & Familie sowie Heimatpflege.
Verein hat 321 Mitglieder
Der Zeller Schwarzwaldverein hat 321 Mitglieder: 138 Einzelmitglieder, 81 Familien, sieben Jugendliche, zehn Kinder (aus Familien) und vier Ehrenmitglieder. Die Wanderer, Dienstagwanderer und Mountainbiker haben im Jahr 2019 zusammen 38 Unternehmungen durchgeführt. In allen drei Gruppen waren zusammen 715 Teilnehmer unterwegs, die 676 km Strecke zu Fuß oder per Rad zurückgelegt haben. Veranstaltet wurden 20 Halbtageswanderungen, zehn Tageswanderungen und zwei Mehrtageswanderungen. Im Jahr 2019 gab es fünf Vorstandssitzungen und zwei Tourenführer-Besprechungen in der Ortsgruppe. Vertreter des Vorstands nahmen an der Frühjahrs- und Herbsttagung des Bezirks und an der Hauptversammlung in Konstanz teil. Die Ergebnisse der Hauptversammlung teilte der Vorsitzende Manfred Brosamer den Mitgliedern mit. Die Homepage des Vereins wird zurzeit auf den neuesten Stand gebracht.
Zum Thema »Bienensterben« wird der Schwarzwaldverein auf Anregung vom Naturpark Schwarzwald Nord/Süd und der Volksbank ein Grundstück von 20 Ar mit altem Obstbaumbestand umwandeln in eine Blumenwiese oder Bienenweide. Kooperationspartner ist die Naturparkschule des Zeller Bildungszentrums.
Ein kultureller Höhepunkt war im Jahr 2019 die Elsass Fahrt unter der Leitung von Bertram Sandfuchs und ein sportlicher Höhepunkt die Alpenwanderfahrt in das Tannheimer Tal.
Tourenplan 2020 ist gut gefüllt
Der Vorsitzende Brosamer stellte kurz den neuen Tourenplan 2020 vor, der wieder gut gefüllt ist und während der Versammlung verteilt wurde. Abschließend erklärte er: »Ich möchte den Vorstandsmitgliedern und Tourenführern ganz herzlich danken für ihre aktive Zeit, die sie im Ehrenamt verbringen.« Dadurch können die Mitglieder des Schwarzwaldvereins, die Bürger von Zell und die Gäste im Tal gute Wege und gute Beschilderung zum Wandern vorfinden, sagte Brosamer. »Das erholsame Wandern in der Natur ist unser Ziel.«
Wanderwartin Rita Isenmann stellte ihren Jahresbericht 2019 vor. An den 10 Wanderungen beteiligten sich insgesamt 277 Personen, durchschnittlich sind 27 Personen pro Wanderung dabei. Besonders beliebt sind die Themenwanderungen und die mehrtägige Alpenwanderfahrt. Auch die Dienstagswandergruppe, die sich einmal monatlich trifft, erfreut sich großer Beliebtheit.
Kassierer Mathias Hertwig konnte von einer guten finanziellen Lage des Vereins berichten. Die Kassenprüfer Siegfried Baumann und Helmut Himmelsbach bestätigten die ordnungsgemäße Kassenführung. Für die Kassenprüfung 2020 haben sich Helmut Himmelsbach und Kevin Heitzmann bereit erklärt.
Christian Fritz wurde verabschiedet
Für die Mountainbike Gruppe stellte Christian Fritz den Jahresabschlussbericht vor. Im Vereinsjahr 2019 trafen sich die Mountainbiker zu vier Ganztagestouren, sechs Halbtagestouren und einem 4-tägigen Ausflug in das Allgäu. Christian Fritz wurde nach seinem Bericht vom Vorsitzenden Manfred Brosamer aus seinem Amt als Leiter der Gruppe mit einem Präsent und herzlichen Dankesworten verabschiedet.
Wegewart Berthold Brosamer zeigte in seinem Rückblick das große Engagement der Gruppe der Wegewarte: Sie investierten in 2019 insgesamt 250 Arbeitsstunden für die Kontrolle und Instandhaltung von 58 km Wanderwege und Sitzbänke auf Zeller und Unterentersbacher Gemarkung. Offengehalten wurden auch unmarkierte Wege z.B. im Badwald das Steinbruchwegle, der alte Trimm-dich-Pfad sowie weitere Wege im Alten Wald und im Entersbach. Einzelne Maßnahmen und ihre Teilnehmer stellte Berthold Brosamer im Detail vor und konnte von Neuanschaffungen bei den Arbeitsgeräten berichten.
Langjährige Mitglieder geehrt
Die schöne Tradition der Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder erfolgt am Ende der Versammlung. Der Vorsitzende Manfred Brosamer erklärte: »Der Zeller Schwarzwaldverein besteht seit 117 Jahren. Unsere Ziele, das Wandern, die Wege und die Natur schützen und erleben sind nur gemeinsam möglich.« Er dankte den Mitgliedern für ihre Treue mit einem Präsent, einer Urkunde und der Anstecknadel in Silber oder Gold.
Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Stefan Christ, Erhard und Christina Dietze, Erika und Rochus Fritz, Monika Obermeier, Rosemarie und Helmut Völkel und Christof Pross. Seit 40 Jahren im Verein sind: Erika Bausch, Waltraud Grafmüller, Hannes und Sybilla Grafmüller, Anni Heitzmann, Rita und Konrad Isenmann, Martin Kienzler, Manfred Leopold, Claudia Reinold, Ottilie Reinold und Willy Wegner.
Bei den Angeboten des Schwarzwaldvereins sind Gäste jederzeit willkommen. Informationen gibt es unter www.schwarzwaldverein-zell.de oder beim Vorsitzenden Manfred Brosamer (Tel. 07835/7216).