Im Rhythmus von vier Jahren ehrt der Verband schwäbisch-alemannischer Narrenzünfte verdiente Narren. Gestern Abend wurden die Zeller Narrenräte Mathias Damm und Stefan Polap mit dem goldenen Ehrenzeichen dekoriert. Bronze gab es für die Narrenräte Philipp Schilli und Mathias Schwarz.


»Sie setzen sich mit Engagement, Begeisterung, Motivation und Freude für die Fasend ein«, würdigte Landschaftsvertreter Rudi Maurer aus Gengenbach das wertvolle, ehrenamtliche Engagement. Er überbrachte die Ehrenurkunden des Verbandes, assistiert von seiner Frau, die den vier Zeller Narrenräten die Ehrenzeichen ans Revers heftetet.
Philipp Schilli ist schon über 20 Jahre Mitglied der Narrenzunft und gehört dem Narrenrat seit 2009 an. Beim Kulissenbauen bringt der gelernte Zimmermann sein Können mit ein und als Kommandant der Zeller Gesamtfeuerwehr ist er immer zur Stelle, wenn es irgendwo brennt.
Auch Mathias Schwarz ist im Jahr 2009 dem Narrenrat beigetreten und das jüngste Mitglied im Rat. Seit 2012 übt er das Amt des Zunftschreibers aus. Als kreativer Kopf hat er das Fasend-Malbuch gestaltet, das gerade erschienen ist.
Gold gab es für Mathias Damm. »Als Sohn des Ehrenzunftmeisters war ihm die Narretei in die Wiege gelegt«, zeigt sich der Landschaftsvertreter sicher. Mathias Damm kam 1998 in den Narrenrat, ist die gute Seele im Gremium und hat immer einen flotten Spruch auf den
Lippen.
Stefan Polap ist seit rund vier Jahrzehnten Zunftmitglied und seit 1991 Narrenrat. 2004 wurde er zum Vizezunftmeister gewählt. In der Narrenzunft wird sein Organisationstalent hoch geschätzt, als Berufsmusiker bringt er die Narren in Schwung und als ambitionierter Solist steht er auf der Bühne. Seit neuestem ist Stefan Polap auch noch Stadtrat. Aufgeschlossen und unermüdlich ist Stefan Polap für die Fasend im Einsatz, lobte Landschaftsvertreter Rudi Maurer.
Rolf Herr und Alex Harter geehrt
Die Narrenzunft Zell ehrte im Rahmen des Zunftabends zwei engagierte Gemeinschaftsführer. »Bobesch« Rolf Herr marschiert seit 30 Jahren bei den Städtle-Homberle vorneweg. Alex Harter ist seit 20 Jahren Lohgass-Fürst. Das große Vesper-Brett und den klaren Brand sollen sie sich teilen. Damit dies klappt, gab es als Dankeschön der Zunft ein »Schpeck-Bschteck« obendrein.
Der Dank der Zunft und ein Welschkorn-Narro auf Leinwand wurde Sabine Fehrenbach zuteil. Seit über 20 Jahren führt sie am Fasendsonntag und Fasenddienstag die Hauptkasse der Narrenzunft.
Halsorden für aktive Narren
Der Halsorden der Zunft gab es beim Zunftabend 2020 für acht aktive Narren. Lohgass: Chris Bieri; Klein-Paris: Nicole Schilli, Philipp Schwarz; Dörfle: Sebastian Mayer; Narroträger: Tanja Bächle, Christian Müller; Narrenzunft: Andreas Brosamer, Sabrina Brosamer.