In seinen Ansprachen beim Silvesteraufmarsch und beim anschließenden Empfang im Kulturzentrum bilanzierte Bürgermeister Günter Pfundstein in Kürze das Jahr 2019 und hielt Ausschau auf 2020 und darüber hinaus.
Die Wunschliste der kommunalen Maßnahmen sei so lang wie nie zuvor, stellte Bürgermeister Günter Pfundstein fest: »Wir reden über eine Summe von mehr als 45 Millionen Euro in den nächsten vier Jahren.« Dies sei nicht realisierbar, zeigte sich das Stadtoberhaupt realistisch. Weil die Summe deutlich reduziert werden müsse und weil gleichzeitig die Stadt Zell verpflichtet sei, den Haushalt auf die kaufmännische Buchführung umzustellen, könne mit der Verabschiedung des Haushaltsplanes wohl nicht vor März/April 2020 gerechnet werden.
Anerkennung
Zunächst nutzte Bürgermeister Pfundstein seine Ansprache, um Dankesworte auszusprechen. Er lobte die Zusammenarbeit mit den alten und neugewählten Gemeinde- und Ortschaftsräten sowie die interkommunale Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden.
Höchsten Respekt und Anerkennung, so der Bürgermeister, verdienen die Blaulichtorganisationen von Feuerwehr, DRK, THW und Polizei für ihre Einsatzbereitschaft rund um die Uhr. Alleine die Zeller Stützpunktfeuerwehr wurde im vergangenen Jahr zu 97 Einsätzen gerufen.
Rund acht Millionen Euro investiert
»Insgesamt haben wir 2019 rund acht Millionen Euro in unser Städtle investiert«, konnte Bürgermeister Pfundstein eine Erfolgsbilanz ziehen. Das Stadtbauamt und die Kämmerei hätten eine wirklich hervorragende Arbeit geleistet, zollte Bürgermeister Pfundstein Respekt.
Als herausragende Projekte listet er den Abschluss der L94-Sanierung, den Baustart für den Rundofen, die Planungen für die Rathaussanierung und die Sanierung des medizinischen Versorgungszentrums hervor.
»Im Jahr 2020 werden die Großprojekte Rundofen und Rathaus die Stadt stark fordern«, hielt Bürgermeister Pfundstein Ausschau. Außerdem würden wichtige Grundsatzbeschlüsse für ein Hochwasserschutzkonzept und für ein Verkehrskonzept auf der Agenda des Gemeinderats stehen.
Vertrauen schenken
Beim Empfang im Kulturzentrum bat Günter Pfundstein in persönlichen Worten die Zuhörer darum, ihm als Bürgermeister und der Stadtverwaltung insgesamt das Vertrauen zu schenken. Bei der täglichen Arbeit sei es nicht immer leicht, Prioritäten zu setzen. »Zu viele Dinge strömen täglich auf einen ein«, stellte er fest. Das Ganze werde nicht einfacher, wenn einem hin und wieder Steine in den Weg gelegt werden. Auch Halbwahrheiten und mancher Unsinn würden sich, gerade heute mit den neuen Medien, stets von alleine verbreiten. »Überlassen wir dieses Spielfeld nicht den negativen Stimmungsmachern«, fordert Bürgermeister Pfundstein und betonte, dass es manchmal gut täte, noch mehr positive Multiplikatoren zu haben.
Die Stadtverwaltung habe in den letzten Monaten und Jahren bewiesen, wie leistungsfähig sie in der Umsetzung der beschlossenen Projekte sein kann. »Unterstützen sie uns dabei auch nächstes Jahr nach Kräften«, bat Bürgermeister Pfundstein in seiner Silvesteransprache und versprach, dass er selbst sich mit ganzer Kraft und mit ganzem Herzen für seine Heimatstadt Zell einsetzen werde. Er forderte alle dazu auf, mit Mut und Zuversicht in das neue Jahr zu blicken, damit man die Ziele gemeinsam erreichen könne. Bürgermeister Pfundstein: »Wer im Leben etwas erreichen will, muss fest daran glauben und noch mehr dafür tun!«










Zell am Harmersbach hat aktuell 8176 Einwohner
Bei seinen Ansprachen gab Bürgermeister Pfundstein Daten und Fakten bekannt.
Zum Jahresende hat die Stadt Zell 8176 Einwohner, 17 mehr als vor einem Jahr. Zugezogen sind 423 Personen, weggezogen sind 349 Personen. In Zell leben inzwischen 60 verschiedene Nationalitäten. »Somit ist nahezu jede dritte Nation in Zell beheimatet«, stellte Bürgermeister Pfundstein fest.
Vom Standesamt wurden 52 Eheschließungen, 65 Geburten (+2) und 116 Sterbefälle (+12) beurkundet.
Stellvertretend für alle Verstorbenen des Jahres 2019 erinnerte das Stadtoberhaupt an Ehrenringträger Franz Breig, an Unternehmer Horst Wagner, der von 1969 bis 1975 auch Stadtrat war, sowie an Herbert Schwendemann, ehemaliger Inhaber und Seniorchef der Schwarzwälder Post.
Jubiläen im Jahr 2020
Im Jahr 2020 stehen in der Stadt mehrere Vereinsjubiläen bevor: 100 Jahre Zeller Fußballverein; 60 Jahre Sportschützenverein; 50 Jahre Bruchgemeinschaft; 22 Jahre Hexenzunft Unterharmersbach.
Außerdem besteht die Städtepartnerschaft mit Baume-les-Dames seit 30 Jahren.
Herausragend ist das 150-jährige Jubiläum der Musikkapelle Unterharmersbach.
Außerdem finden im Oktober 2020 die Deutschen Berglaufmeisterschaften statt. Ausrichter ist der Turnverein Unterharmersbach.