Die Prototyp-Werke sind stolz darauf, mit erfahrenen Mitarbeitern ein starkes Fundament zu haben, das das Unternehmen auch durch die nächsten Jahre tragen wird. 65 von ihnen wurde am Freitagabend im Rahmen der Jubilarsehrung herzlich gedankt – zum ersten Mal vom neuen Geschäftsführer Oliver Thomas.
»Die Jubilare sind die Stars des Abends,« bestätigte Oliver Thomas gleich zu Beginn. Er zeigte sich der Tatsache bewusst, dass die langjährigen Mitarbeiter dazu beigetragen haben, dass es Prototyp seit 100 Jahren gibt und dass sich das Unternehmen stetig weiterentwickelt. »Sie sind Teil der Geschichte.« Erfahrung, Kompetenz und Zuverlässigkeit waren die Attribute, die er den Arbeitskräften zuschrieb. Manche haben fast die Hälfte der Firmengeschichte selbst miterlebt.
Für seine erste Mitarbeiterehrung bei den Prototyp-Werken in Zell hatte Oliver Thomas die Daten statistisch aufbereitet und mit wichtigen Ereignissen der Zeit- und Fußballgeschichte in Verbindung gebracht. Er zeigte sich augenzwinkernd überrascht, dass »nur« fünf Lehmänner unter den Geehrten waren, die zusammen aber immerhin bereits 185 Jahre für den Betrieb geleistet hatten. Insgesamt ehrte Prototyp an diesem Abend 1.600 Jahre Erfahrung im Unternehmen.
Auf den üblichen kleinen Rückblick auf das Geschäftsjahr wurde diesmal verzichtet. Auch der Betriebsratsvorsitzende Michael Wylegalla hielt sich ans Wesentliche, als er sagte, dass Dienstjubiläen ein Ausdruck von Lebens- und Berufserfahrung und »allemal eine Feier wert« seien. Er bedankte sich bei der Geschäftsführung für die Bereitstellung der Mittel für die Jubilarsfeier.
Bürgermeister Günter Pfundstein war da, um die Ehrenurkunden der IHK für 25 und 40 Jahre beziehungsweise die des Landes Baden-Württemberg für 40 Jahre Betriebszugehörigkeit zu überreichen. Die Ehrenurkunden für die 40-jährige Betriebszugehörigkeit müssen durch die Stadt Zell beantragt werden, plauderte das Stadtoberhaupt aus dem Nähkästchen. Geheimnisvoll: Allerdings sei eine weniger eingetroffen als Mitarbeiter zu ehren seien. Später stellte sich heraus, dass ein besonderer »40er« keine Ehrenurkunde erhalten hat: Obwohl der ehemalige Geschäftsführer vier Jahrzehnte für das Unternehmen tätig war, ging Karl F. Lehmann leer aus. Das Problem lag in seiner leitenden Position, denn leitende Angestellte, insbesondere die mit Generalvollmacht oder Prokura, gelten nicht als Arbeitnehmer im Sinne des Betriebsverfassungsgesetzes, welches die Grundlage für die Ehrung durch den Ministerpräsidenten bildet.
Und so war der offizielle Teil auch schnell absolviert. Gefeiert wurde unbeschwert mit einem tollen Menü vom Kantinenteam, mit aufmerksamem Service durch die Fasendgemeinschaft »Insel«, mit einem bunten Musikmix von »Faszio«, Kleinkunst von Tobias Gnacke und einem Taxi-Service, der die Jubilare später sicher nach Hause brachte.
65 langjährige Mitarbeiter geehrt
10 Jahre: Ralf Haubold, Manuel Huber, Pirmin Kienzle, Fabian Lehmann, David Schäck, Tobias Schilli, Heiko Schüle
15 Jahre: Wolfgang Bildstein (fehlt), Michael Brucher (fehlt), Michael Damm, Roland Fehrenbach, Michael Ficht, Peter Fritsch, Sebastian Haaser, Susanne Henning, Thomas Huber, Paul Isenmann (fehlt), Roland Isenmann, Christian Karle, Daniel Kempf, Bernhard Kornmayer, Markus Lohmele, Marco Moog (fehlt), Günther Rehm, Alexander Stieben, Markus Veit, Richard Walter (fehlt)
20 Jahre: Judith Armbruster, Thomas Benz, Michael Bißwanger (fehlt), Heiko Breig, Ralf Brucher, Michael Haubold, Andreas Lehmann, Sebastian Pohlmann, Christian Schmieder
25 Jahre: Adam Bartyzel, Thorsten Fiederer (fehlt), Franz Neumaier (fehlt), Christof Proß, Friedrich Ungefug
30 Jahre: Klaus Baumann (fehlt), Petra Feger, Richard Giese, Andreas Lechner, Gerhard Lehmann, Günter Obert (fehlt), Francis Piette, Detlef Schiller (fehlt), Remo Teumner (fehlt)
35 Jahre: Marcus Bohnert, Achim Haaser
40 Jahre: Paul Gutmann (Walter AG), Christian Hübel, Martin Huber, Reinhard Kopf, Karl F. Lehmann, Josef Pfaff, Detlef Totzke, Martin Weber, Erwin Willmann
45 Jahre: Günter Birk, Jürgen Ficht (fehlt), Johann Huber (fehlt), Friedebert Lehmann, Ralph Totzke








