Bereichsliga: Zell am Harmersbach – Emmendingen III 5:3
Der Fluch der Legionäre, mit diesem muss Emmendingen leben. Um die erste und zweite Mannschaft zu stärken, wurden zahlreiche Spieler verpflichtet, die auch in Frankreich und in der Schweiz spielen. Am vergangenen Schachspieltag gab es auch eine Runde der französischen Liga, so dass die Emmendinger nur zu siebt kamen und dazu noch in schwacher Besetzung. Dieter Marzluf (8) kam so zu einem schnellen wenn auch kampflosen Punkt. Adolf Woisetschläger (6) kam einigermaßen gut aus der Eröffnung. Einige schwache Züge seines Gegners führten ihn schon auf die Gewinnerstraße und diese Vorteile wurden durch einen Schlagabtausch noch größer.
Thomas Gißler (4) gelang ein schöner Angriff, obwohl die Entwicklung seiner Figuren nicht ganz abgeschlossen war. Nach Figurengewinn musste er sich nochmals anstrengen, um wieder die Initiative zu bekommen. Dies gelang und so war es eine Frage der Technik, den Punkt einzufahren.
Vorstand Wilhelm Eble (7) erahnte schon den Mannschaftssieg und spielte risikofreudig. Das Eindringen des Turms auf die sechste Reihe war schon eine Vorentscheidung. Eble entschied sich daraufhin mit wehenden Fahnen unterzugehen. Im Gemetzel blieben die Mattdrohungen wirkungslos. Am Spitzenbrett konnte Kurt Jäger in einem spannenden Endspiel seinem deutlich stärkeren Gegner Paroli bieten und einen halben Punkt sichern.
Am Ende spielten noch Jürgen Gißler (2), Stefan Rechlin (3) und Kapitän Michael Vollmer (5). Leider hatte Rechlin die Initiative abgegeben nachdem er zu passiv aus der Eröffnung kam. Eine Fesselung seines Springers nutzte der Gegner aus, um entscheidend Material zu gewinnen. Gißler hatte ein packendes Mittelspiel hinter sich gebracht. Mit Vernunft wickelte er es ab und sicherte einen wichtigen halben Punkt. Am Ende war es Aufgabe des Kapitäns, den entscheidenden fehlenden Beitrag zu liefern. Sein Gegner sah sich mit dem Rücken zu Wand, riskierte alles – und verlor alles.
Bezirksliga: Appenweier II – Zell II 2,5:5,5
»Ich möchte einmal gegen Zell gewinnen!« So verabschiedete sich der Appenweierer Mannschaftsführer von den Zeller Spielern. Die Zeller lachten und sprachen Ihrerseits von Lieblingsgegner Appenweier. Die zwei Mannschaftssiegpunkte waren aber auch bitter nötig, denn es folgen in Runde 4 und 5 mit Oberkirch und Kehl zwei Hammergegner, gegen die nicht viel zu holen sein wird. Der Mannschaftskampf entwickelte sich zunächst so, dass eher Appenweier auf einen Mannschaftserfolg hoffen konnte. Vorteile für Zell hatte allenfalls Juan Garcia (6), welcher im Blitztempo seine jugendliche Gegnerin Zug um Zug materiell in Nachteil brachte. Die Partie war dann auch rasch zugunsten Garcias beendet und Timo Müller lieferte an Brett 8 noch einen halben Punkt für seine Zeller Mannschaft. Das sollte aber für längere Zeit das einzig positive sein. Thomas Groh (3) und Peter Baumann (5) standen schon früh in ihren Partien unter Druck und konnten den gegnerischen Angriffen nichts entscheidendes mehr entgegensetzen. Und schon lag die Mannschaft 1,5:2,5 in Rückstand. Es spielten noch: Robert Eble (7), Felix Fernandez (2), Stefan Gießler (1) und Heinrich Kotzott 4.
Klare Vorteile waren zu diesem Zeitpunkt an keinem der vier Bretter für Zell erkennbar. Aber mindestens ein Sieg musste noch her, um zumindest ein 4:4 zu sichern. Dass dann alle vier Zeller ihre Partie gewannen stellt den Spielverlauf nicht wirklich realistisch dar. Eble gewann 2 Bauern und nutzte diesen Vorteil im Endspiel. Fernandez gelang Materialgewinn im Mittelspiel und sein Gegner streckte die Waffen. Mit sehr eleganter Springerführung unterstützt von einem Mehrbauern drängte Gießler am Spitzenbrett seinen Kontrahenten in die Defensive. Letztendlich blieb auch Gießlers Gegner nur die Kapitulation. Aus allen Rohren feuerten Kotzott und dein Gegenüber an Brett 4. Und Kotzott hatte mit einer Springerfesselung wohl den ausschlaggebenden Vorteil. Mit vier Punkten aus den letzten vier Spielen war der Rückstand eindrucksvoll gedreht.
Jugendliga: Zell III – Neumühl IV 2,5 : 1,5
Die jugendlichen Gegner aus Neumühl konnten Brett 4 nicht besetzen, sodass Lukas Keller kampflos siegte. Die drei übrigen Bretter waren aber stark besetzt, sodass der Zeller Sieg noch keinesfalls klar war. Der normalerweise sichere Punktesammler Ho In Lee(3) vernachlässigte seine Verteidigung, was seinem König das Leben kostete.
Dann endlich das längst fällige Erfolgserlebnis für Tim Rissler (2). Er hatte am Spitzenbrett bisher immer die schwierigsten Aufgaben und musste Lehrgeld bezahlen. Gegen Neumühl übernahm Ho Young Lee den Job am Spitzenbrett. Die Wertungszahlen aller drei Neumühler unterschieden sich jedoch kaum und zeigten die Spielstärke der Jugendlichen. Rissler gelang der bessere Übergang ins Mittel- und Endspiel und konnte dann klar gewinnen.
An Brett 1 nahm Ho Young das Remis-Angebot seines Gegners an. Beim 2:1 für Zell nur eine kleine Rechenaufgabe im Sinne des Mannschaftssiegs.
Nach drei gespielten Runden belegt die Jugendmannschaft aus Zell mit 5 Punkten Rang 3 unter 14 Mannschaften. Nun darf die Mannschaft in der 4. Runde nach Lahr reisen und spielt dort gegen den verlustpunktfreien Tabellenführer Lahr. Das wird eine ganz schwere Aufgabe, aber Training und die ersten Turniererfahrungen zeigen auch beim Zeller Nachwuchs schon Wirkung. Also keine Angst, sie kochen auch nur mit Wasser.
Die nächsten Spiele sind am 11./12. Januar 2020.
Bereichsklasse
SC Hornberg – SC Freibauer-Hofstetten 4,5 :3,5
SK Denzlingen – SC Neumühl 2 6:2
SC Zell – SC Emmendingen 3 5:3
Villingen-Schwenningen 2 – SC Haslach 4,5:3,5
SC Oberwingen 2 – SC Ohlsbach 6:2
Brettpunkte Punkte
1. SC Oberwinden 2 16,5 6
2. SC Emmendingen 3 15 4
3. SK Denzlingen 14,5 4
4. SC Zell 14 4
5. SC Hornberg 10,5 4
6. Villingen-Schwenningen 2 12 3
7. SC Freibauer Hofstetten 11,5 2
8. SC Haslach 11 2
9. SC Ohlsbach 8 1
10. SC Neumühl 2 7 0
Bezirksklasse
SC Ohlsbach – SC Haslach 2 5:3
Randbauer Griesheim – SC Neumühl 2 5,5:2,5
Sk Lahr 2 – SC Seelbach 6,5:1,5
SK Appenweier 2 – SC Zell 2 2,5:5,5
SK Oberkirch – SK Kehl 4:4
Brettpunkte Punkte
1. Randbauer Griesheim 15 6
2. SK Oberkirch 2 15,5 5
3. SC Ohlsbach 2 14,5 5
4. SK Kehl 14 5
5. SK Lahr 2 14 4
6. SC Neumühl 3 11,5 3
7. SC Zell 2 11,5 2
8. SK Appenweier 2 9,5 0
9. SC Seelbach 7,5 0
10. SC Haslach 2 7 0