Bereichsklasse: Haslach – Zell a. H. 5:3
Nach dem Kantersieg gegen Ohlsbach sollte man in Haslach – zumal in Bestbesetzung – gute Chancen haben. Thomas Gißler (5) ist in seiner derzeitigen Form ein sicherer Punktelieferant. Gegen den aktuellen Alt-Star der Haslacher konnte er im Eröffnungsgetümmel einen entscheidenden Vorteil durch Mattdrohung erzielen. Leider war dies lange Zeit der einzige Lichtblick. Dieter Marzluf (8) hatte in der Eröffnung einen Bauern gewonnen, der Aktivitätsnachteil führte zum Verlust der Initiative und er musste wieder Material zurück geben. Leider fehlte dies im Endspiel und die Kinzigtäler glichen aus. Auch Adolf Woisetschläger (6) hatte mit seiner sehr defensiven Stellung zu kämpfen. Der Druck auf seinen Schwachpunkt führte zum Bruch seiner Stellung und schließlich zum Verlust. Leider gelang den Zeller Spitzen dieses Mal kein Sieg. Spitzenspieler Kurt Jäger remisierte nach ausgeglichenem Spiel. Auch Stefan Rechlin (3) hatte keine Möglichkeit auf Sieg zu spielen, so dass er das Remisangebot annehmen musste. Leider geriet Jürgen Gießler am zweiten Brett stark unter Druck. Während er seine Streitmacht am Damenflügel konzentrierte, stürmten gegnerische Bauern seine Königsfestung und überrannten sie. Vorstand Wilhelm Eble (7) baute eine defensive Stellung – allerdings mit vielen Angriffsoptionen auf. Während sein Gegner keinen rechten Angriffsplan fand, verwickelte Eble ihn in einen Abtausch. Als der König ungünstig stand schlug ein Läuferopfer überraschend eine Bresche in die Verteidigung. Nun machten sich die Optionen bezahlt. Mit einer Figur weniger erzielte Eble sowohl Materialgewinn als auch Stellungsvorteile und behielt die Initiative. Der Dauerdruck führte letztlich zu einem Konzentrationsfehler und Eble setzte Matt. Leider blieb dies nur der Anschlusstreffer: Stefan Gießler (4) behandelte die Eröffnung zwar gut, blieb aber zu passiv. Ein Abtausch im Mittelspiel war dann wiederum mit Verlust von Offensivkraft verbunden. Am Ende war sein Springer dem gegnerischen Läufer unterlegen.
Kreisklasse A:
Zell II – Lahr II 3:5
Mit Verstärkung aus der Ersten wollte man den favorisierten Lahrern Paroli bieten. Mannschaftsführer Peter Baumann konnte leider urlaubsbedingt nicht mitspielen. Auch Stammspieler Eduard Bernhardt fällt für eine längere Zeit aus. Zunächst egalisierte Eugen Schmidt das Ergebnis an Brett 4 mit Remis. Hans Burger (6) hatte einen harten Brocken lange bearbeitet und glaubte schon, das meiste sei geschafft. Mit einem Bauerndurchbruch konnte sein jugendlicher Gegner ihm eine Falle stellen. Ein Schach mit Turmverlust war die Folge. Felix Fernandez (2) hatte mit dem Alt-Präsidenten des badischen Schachverbands ebenfalls einen alten Hasen vor sich, der in dieser Klasse quasi konkurrenzlos wildern kann. Trotz stetigen Gegendrucks wollte Fernandez seine Angriffsbemühungen nicht reduzieren. In sehr komplizierter Stellung gelang es dem Lahrer zunächst seine eigene Stellung zu sichern und gleichzeitig eine neue Waffe in Position zu bringen. Der Zeller musste sich in alle Richtungen verteidigen, was ihm am Ende nicht mehr gelang. Thomas Groh (3) hatte sich im Mittelspiel einen Qualitätsverlust geleistet. Nach Abtausch seines letzten Turms konnte der Springer nicht mehr das Spielfeld unter Kontrolle halten. Dennoch gelang ihm eine Stellung, in der eine Bauernumwandlung möglich erschien. Leider gelang ihm dies nicht, er musste zunächst Bauer, dann Springer abgeben. Heinrich Kotzott (5) spielte mit den schwarzen Steinen sehr solide und ließ seinem Gegner nicht die Möglichkeit eines Angriffs. Leider wurde die Stellung in Beton gegossen, so dass an eine Reduzierung des Rückstands nicht mehr zu denken war. Mit Timo Müller (8) hat die Reserve einen starken Spieler in der Hinterhand, der wieder einen sehr sicheren und ungefährdeten Punkt einfahren konnte. Obwohl den Zellern nun einige Felle weggeschwommen sind, bestand noch die Möglichkeit auf einen Ausgleich. Juan Garcia (7) hatte nach Abtausch zwei Mehrbauern im Turmendspiel behalten. Die Sache schien klar – war aber dann doch nicht so einfach lösbar. Leider gab er die Partie remis. Der Überflieger der Liga, der Lahrer Joachim Stulz, sucht sich seine Opfer in der Bezirksklasse. Hier traf er am Spitzenbrett aber auf Blocker Michael Vollmer. Leider brachte das Remis nur eine Ergebniskosmetik, die Niederlage war besiegelt.
Jugendliga:
Haslach – Zell a. H. 1: 3
Die Jugendliga soll den Nachwuchs langsam an die Aktiven heranführen. Die Zeller nehmen in diesem Jahr erstmalig teil. In der ersten Runde sicherten sie sich bereit sein 2:2, in Haslach steigerten sie sich nochmals. An Brett 1 konnte Tim Rissler die Partie lange ausgeglichen gestalten. Was ein Einbruch auf der zweiten Reihe bedeutet, musste er leider auf die harte Tour lernen. Er sicherte seine Königsstellung nicht ausreichend ab und wurde Matt gesetzt. Maxim Klassen (3) spielte gut, achtete auf gegnerische Drohungen und setzte seine Angriffspläne um. Zell glich aus. An Brett 4 ging es noch etwas hektisch zu. Die Partien wurden schneller gespielt, als die Jugendlichen schreiben konnten. Das Gebot heißt: langsam! Lieber noch einmal nachdenken, was der Gegner machen kann. Habe ich alles gesichert? Dennoch gewann Maximilian Fiedler einige Bauern, behielt die Oberhand und siegte. Das jüngste Talent Ho In Lee spielte forsch nach vorne, baute Druck auf, tauschte alles ab, was im Weg stand. Am Ende konnte der Haslacher nichts mehr entgegen stellen. Der erste Sieg der jungen Mannschaft.
Bereichsklasse
SC Hofstetten – SC Oberwinden 2 2:6
SC Ohlsbach – Villingen-Schwenningen 2 4:4
SC Haslach – SC Zell 5:3
SC Emmendingen 3 – SK Denzlingen 5:3
SC Neumühl 2 – SC Hornberg 3:5
Brettpunkte Punkte
1. SC Emmendingen 3 12 4
2. SC Oberwinden 2 10,5 4
3. SC Zell 9 2
4. SK Denzlingen 8,5 2
5. SC Freibauer Hofstetten 8 2
6. SC Haslach 7,5 2
7. SC Hornberg 6 2
8. Villingen-Schwenningen 2 7,5 1
9. SC Ohlsbach 6 1
10. SC Neumühl 2 5 0
Bezirksklasse
SC Haslach – SK Oberkirch 2 1:7
SK Kehl – SK Appenweier 2 4,5:3,5
SC Zell 2 – SK Lahr 2 3:5
SC Seelbach – Randbauer Griesheim 3,5:4,5
SC Neumühl – SC Ohlsbach 2 4:4
Brettpunkte Punkte
1. SK Oberkirch 2 11,5 4
2. SK Kehl 10 4
3. Randbauer Griesheim 9,5 4
4. SC Ohlsbach 2 9,5 3
5. SC Neumühl 3 9 3
6. SK Lahr 2 7,5 2
7. SK Appenweier 2 7 0
8. SC Zell 2 6 0
9. SC Seelbach 6 0
10. SC Haslach 2 4 0