Am morgigen Samstag, 30. November 2019, lädt die Stadtkapelle Zell am Harmersbach unter der Leitung ihres Dirigenten Stefan Polap zum traditionellen Cäcilienkonzert in die Ritter-von-Buss-Halle ein. Drei Jungmusiker dürfen zum ersten Mal ihr Können vor ganz großem Konzertpublikum unter Beweis stellen.
Bereits Anfang des Jahres wurden die Jungmusiker in die „große Kapelle“ aufgenommen, nachdem sie die musikalischen Voraussetzungen – das erfolgreiche Bestehen des bronzenen Jungmusiker-Leistungsabzeichens – erbracht hatten. Im kommenden Jahr steht die nächste „Leistungsabzeichen-Hürde“ an, wenn die Jungmusiker zum silbernen Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Theorie und Praxis geprüft werden.
Doch aktuell lernen sie zum ersten Mal die intensive Probenarbeit zum Zeller Cäcilienkonzert kennen. Die Vorbereitungen zum Jahreskonzert der Stadtkapelle Zell a. H., das in diesem Jahr unter dem Motto „Musikalischer Adventskalender“ steht, laufen sowohl für die Jungmusiker als auch für die „alten Hasen“ musikalisch und organisatorisch auf Hochtouren. Alle Musiker sind sich einig: „Wir freuen uns über den frischen Wind in der Kapelle und hoffen auf einen erfolgreichen Konzertabend mit vielen Zuhörern. Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich von unseren „jungen und alten Talenten“.
Dieses Jahr dürfen sich die Zuhörer zudem auf ein ganz besonderes Highlight freuen. Das Konzert steht unter dem Motto „Musikalischer Adventskalender“. Hinter diesen Türchen verstecken sich Filmklassiker der Weihnachtszeit, herausfordernde Soli sowie künstlerische Überraschungen. Nicht nur die Ohren werden mit weihnachtlichen Klängen verwöhnt, sondern auch zu sehen gibt es einiges. In tagelanger Arbeit haben die jungen Musiker der Stadtkapelle Zell verschiedene Stop-Motion-Filme gedreht. Das ist eine Filmtechnik, bei der Bilder so aneinandergereiht werden, sodass die Illusion einer Bewegung entsteht. Dazu ist es notwendig für jedes Bild die Gegenstände in eine andere Position zu bringen, sodass am Ende kurze Filmsequenzen erzeugt werden. In dieser tollen Zusammenarbeit entstanden viele kreative Ideen, die gemeinsam umgesetzt wurden. Technische Herausforderungen wurden souverän gelöst und das Gemeinschaftsgefühl dabei gestärkt. Eine kleine Vorschau gibt es bei Instagram auf „stadtkapellezell“ und bei Facebook unter „Stadtkapelle Zell a. H.“ bereits zu sehen.
Der Vorverkauf ist noch in vollem Gange. Karten gibt es bis Freitag zum Ladenschluss bei den örtlichen Banken, der Tourist-Information Zell und bei Rund ums Leben – Kopf. Die Karten kosten dort 7 Euro. Kurzentschlossene Konzertbesucher heißt die Stadtkapelle an der Abendkasse für 9 Euro herzlich willkommen.