Die Kunden im Geschäftsbereich Zell a. H. können sich freuen. Das Kompetenzcenter der Volksbank Lahr in der Hauptstraße 7 wurde komplett umgebaut und modernisiert.
»In nur siebenwöchiger Bauzeit wurde das Kompetenzcenter im Herzen von Zell a. H. zu einer modernen Bank mit viel Atmosphäre umgestaltet«, freut sich der Vorstandsvorsitzende Peter Rottenecker. Die Handwerker haben sehr gut zusammengearbeitet und die Arbeiten sorgfältig ausgeführt. »Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen«, betont der Vorstandschef stolz. Der gesamte Innenausbau wurde wie schon bei den vorangegangenen Modernisierungen in Ottenheim, Kippenheim, Rheinhausen und Lahr Eisenbahnstraße durch das genossenschaftliche Partnerunternehmen DG Verlag und dessen Partner 3X Banktechnik geplant und realisiert. Die Aufträge wurden soweit möglich an regionale Handwerker vergeben.
»Unsere Investition in das Kompetenzcenter Zell ist ein klares Bekenntnis zum Standort in Zell a. H.«, erklärt der Vorstandsvorsitzende. Wir investieren auch in Zukunft in unsere Filialen, wenn sie von den Kunden genutzt werden. Gleichzeitig baut die Volksbank Lahr ihre digitalen Dienstleistungen wie die Online-Filiale und das Online-Banking weiter aus.
Die Entwicklungen vollziehen sich so rasant, dass fast täglich neue Angebote dazukommen.
Bankgeschäfte rund um die Uhr – Persönlicher Service auch am Wochenende
Für die Kunden wird der Bankservice bequemer und flexibler, bestätigt Peter Rottenecker »Wir bieten alle Wege zur Bank und unsere Kunden können jederzeit entscheiden, wie sie uns kontaktieren, persönlich oder digital.« Über die Online-Filiale und das Online-Banking sind wir rund um die Uhr erreichbar. Und so wie die Hauptstelle bieten auch die Kompetenzcenter vor Ort kundenfreundliche Servicezeiten: montags und donnerstags ist am Abend bis 18 Uhr geöffnet.
Und, wenn die Kunden außerhalb der Geschäftszeiten ein Anliegen haben oder nicht in die Bankfiliale kommen können, helfen die freundlichen und kompetenten Beraterinnen und Berater im KundenServiceCenter weiter. Die Aufträge werden genauso zuverlässig erledigt wie die Kunden das von ihrer Filiale gewohnt sind, freut sich Peter Rottenecker. Inzwischen werden fast alle Serviceleistungen angeboten. Außergewöhnlich ist auch die Erreichbarkeit der Bankmitarbeiter: Montag bis Freitag schon ab 6 Uhr bis 22 Uhr und sogar am Wochenende von 9 bis 14 Uhr. Auch das ist für uns gelebte Kundennähe und unterscheidet uns von anderen Anbietern«, erklärt der Vorstandschef. Aktuell sind rund 440 Mitarbeiter jeden Tag für die Mitglieder und Kunden der Volksbank Lahr tätig, über 20 Berater gehören zum starken Team im Kompetenzcenter Zell a. H. und sie nehmen sich viel Zeit für die Kunden.
Auch wenn die Online-Angebote inzwischen in allen Lebensbereichen fest im Alltag etabliert sind, ersetze das nicht den persönlichen Kontakt und das vertrauensvolle Miteinander.
»Wir werden die persönliche Nähe von Mensch zu Mensch auch in Zukunft hochhalten«, verspricht Peter Rottenecker.
Barrierefreier Zugang zur Beratung und moderner 24-Stunden SB-Bereich
Während der Bauphase wurde im Dachgeschoss eine Behelfsfiliale eingerichtet.
»Unsere Kunden waren sehr geduldig und verständnisvoll und dafür bedanken wir uns sehr herzlich«, betont Mathias Hug.
Das Warten hat sich gelohnt. Schon beim Betreten des neugestalteten Kompetenzcenters über den neuen 24-Stunden SB-Bereich gerät Mathias Hug ins Schwärmen. Zell hat zudem den Vorzug, dass die Filiale über zwei Eingänge erreichbar ist und somit auch zwei SB-Zonen zur Verfügung stehen.
Auf einer Fläche von etwas mehr als 30 m² stehen zwei Geldautomaten zur Verfügung, einer davon mit Ein- und Auszahlfunktion. Außerdem gibt es einen Kontoauszugsdrucker und ein Konto-Serviceterminal. Hier können verschiedene Serviceaufträge bearbeitet werden wie Überweisungen und Daueraufträge. An diesem Terminal können auch Kontoauszüge ausgedruckt werden. Die gesamte SB-Technik steht rund um die Uhr, sieben Tage in der Woche zur Verfügung. Nach Geschäftsschluss werden der SB-Bereich und der Kundenraum durch eine Glaswand voneinander getrennt.
Großzügige Raumaufteilung und einladende Atmosphäre
Das neue Kompetenzcenter überzeugt durch eine klare und großzügig gestaltete Raumaufteilung auf über 500 m². Im Zentrum empfängt ein großer künstlicher Baum die Besucher und breitet seine Äste in alle Richtungen aus. Unter dem Baum kann man bequem Platz nehmen und sich ausruhen. Auch die großformatigen, beleuchteten Bildmotive aus der Region ziehen alle Blicke auf sich und strahlen viel Emotionalität und Wärme aus. Für angenehme Temperaturen sorgt die moderne Belüftungsanlage. Außerdem wurde überall energiesparende LED-Technik eingebaut.
Für die üblichen Bankgeschäfte wurden vier Serviceplätze eingerichtet. Serviceleiterin Sandra Schöpf, Anna-Maria Rösch, Sylvia Göppert und Susanne Zimmermann sind die ersten Ansprechpartner für die Kunden.
Für ein hohes Maß an Diskretion wurden der Publikums- und Beratungsbereich voneinander getrennt. Die Kunden werden künftig in vier attraktiven Beratungsräumen zum Termin begrüßt. Jeder Raum widmet sich einem Ort aus dem Geschäftsbereich: Raum Biberach, Raum Oberharmersbach, Raum Nordrach und natürlich gibt es auch einen Raum Zell a. H.
Die insgesamt fünf Privatkunden-Beraterinnen und -Berater aus dem Team von Leiter Mathias Hug freuen sich schon auf die Beratungen in den neuen Räumen und natürlich auf ihre Kunden: Janine Schwörer, stellv. Leiterin im Kompetenzcenter, Stephanie Boschert, Corinna Griesbaum, Antonia Schmieder und Niclas Wussler.
Alle Leistungen aus einer Bank – flexible Termingestaltung gerne zuhause
»Wir bieten hier im Kompetenzcenter die gleichen Leistungen wie in der Hauptstelle Lahr«, erklärt Mathias Hug stolz. Und wir treffen uns zum Termin auch gerne bei unseren Kunden zu Hause, in der Firma oder im Café.« Termine werden von Montag bis Freitag durchgehend von 8 bis 20 Uhr vereinbart.
Wenn es um die Wohnwünsche und die Finanzierung der eigenen vier Wände geht, ist Baufinanzierungsberater Alfred Harter ein vertrauter und sehr erfahrener Ansprechpartner vor Ort. Wer eine Immobilie sucht oder sein Haus verkaufen möchte, findet mit Rolf Gißler einen kompetenten Immobilienexperten.
Vermögensberater Axel Lauser ist für die Kunden da, wenn es um die individuelle Vermögensplanung geht. Gerade in Zeiten, wo es fast keine Zinsen mehr gibt, kommt es auf die ausgewogene Streuung des Vermögens an. Die Fondsgesellschaft Union Investment bietet für jeden Anleger passende Alternativen und mit »Mein Invest« auch eine moderne Plattform, das Vermögen online selbst zu managen. Für die Betreuung der regionalen Unternehmen, für Handwerk und Gewerbe, stehen die Firmenkundenbetreuer Michael Kunz und Martin Häfele mit ihrer Erfahrung zur Seite.
Das Thema Bausparen wird durch den Experten der Bausparkasse Schwäbisch Hall Steffen Kern betreut. Sandra Eger-Schirrich und Christoph Baumgartner sind die R+V-Versicherungsspezialisten, wenn es um Absicherung und Vorsorge geht.
»Wir wünschen uns, dass sich die Kunden bei uns wohlfühlen.«
Unser umfassendes Angebot kam bisher schon gut an, freut sich mit dem Team auch Regionalmarktleiter Rainer Griesbaum, der sein neues Büro ebenfalls in Zell a. H. bezogen hat. Für das neu gestaltete Kompetenzcenter wünscht sich das gesamte Team, dass das schöne und einladende Ambiente gut ankommt. »Wir sind schon sehr gespannt, was die Kunden sagen, wenn sie das erste Mal zu uns kommen«, ergänzt Serviceleiterin Sandra Schöpf. Aber auch die Mitarbeiter werden sich wohlfühlen, ist sich Rainer Griesbaum sicher. Für sie gibt es nun einen eigenen Aufenthaltsraum mit Küche für Pausen und Schulungen.
Ganz besonders stolz sind Mathias Hug und sein Team auf die neu gewonnenen Kunden und sehr prominenten Dauergäste. Es sind keine geringeren als Hahn und Henne von der Zeller Keramik. Eine Keramikzeichnerin hat das weltbekannte Motiv für das neue Kompetenzcenter künstlerisch umgesetzt.
Einladung zur Eröffnungswoche mit Sparwoche
»In der bevorstehenden Eröffnungswoche haben wir gleich zweifach Anlass zum Feiern, die Eröffnung nach dem Umbau und die Sparwoche mit Weltspartag«, freut sich Sandra Schöpf. »Wir werden unseren Kunden alles in Ruhe zeigen, den neuen SB-Bereich, die attraktiven Beratungsräume mit Großbildschirmen und den tollen Bildern, die gemütliche Kaffee-Lounge, den neuen Kinderspielbereich usw.«
Für die Mitglieder und Kunden ist es auf jeden Fall eine gute Gelegenheit, einmal hinter die Kulissen zu schauen. Selbstverständlich gibt es Sekt, Kaffee und andere Erfrischungen, Gebäck und auch die Kinder dürfen sich freuen, wenn sie mit ihren Spardosen in die neue Bank in Zell a. H. kommen.
Während der Öffnungszeiten stehen auch die Kundenschließfächer zur Verfügung.
»Wir haben noch freie Kapazitäten«, bestätigt Mathias Hug.






