Vergangenen Sonntag feierte Rosa Sapparth im Kreise ihrer Familie im Gasthaus Kleebad ihren 90. Geburtstag. Am Montag überbrachte Bürgermeister-Stellvertreter Hannes Grafmüller ihr in ihrer Wohnung die Glückwünsche der Stadt.
Rosa Sapparth, geb. Leible, stammt aus Durbach. Nach dem Krieg lernte sie auf der Landwirtschaft ihren späteren Mann Erwin Sapparth kennen. Er stammte aus Niederschlesien und war mit seinem Bruder in das Offenburger Flüchtlingslager Holderstock gekommen. 1951 wurde eine Doppelhochzeit gefeiert. Auch sein Bruder hatte sich in eine Durbacherin verliebt. Rosa Sapparth zog mit ihrem Mann nach Zell a. H., denn ihr Mann hatte in der Zeller Keramik als Steingutdreher Arbeit gefunden. Er hatte diesen Beruf noch in der früheren Heimat erlernt.
Gewohnt hat das Ehepaar in der Hauptstraße 11, über der damaligen Mehlhandlung Mössner. Aus der Ehe gingen sechs Kinder, vier Buben und zwei Mädchen, hervor. Um die große Familie mit einem besseren Verdienst versorgen zu können, nahm Erwin Sapparth eine Arbeit in der Möbelfabrik Hukla an. In der Freizeit schloss er sich dem Zeller Fußballverein an. »Mein Mann war viel weg«, stellt Rosa Sapparth heute im Rückblick fest. Aber es blieb darüber hinaus auch Zeit, gemeinsam mit dem Schwarzwaldverein zu wandern und die Veranstaltungen der Arbeiterwohlfahrt zu besuchen.
Als die Kinder aus dem Haus waren, entschloss sich das Ehepaar, die geräumige Wohnung in der Hauptstraße aufzugeben, und in eine kleinere, barrierefreie Wohnung in der Gartenstraße zu ziehen. Leider verstarb Rosa Sapparths Mann im Jahre 2013. Zwei Jahre zuvor hatte sie mit ihm noch diamantene Hochzeit gefeiert. 2015 musste sie einen weiteren Schmerz verkraften und ihrem ältesten Sohn Wolfgang ins Grab schauen.
Für ihr Alter ist Rosa Sapparth noch recht rüstig. Um den Alltag aber besser zu meistern nimmt sie die Unterstützung der Sozialstation in Anspruch. Verblieben sind ihr fünf Kinder, fünf Enkel und ein Urenkel; außerdem noch Geschwister. Alle haben mit ihr vergangenen Sonntag den hohen Geburtstag gebührend gefeiert.