Das neue Jahresprogramm des Kneippvereins ist da. Es werden wieder zahlreiche interessante Vorträge und Kurse angeboten. Alle Vorträge, falls nicht anders angegeben, finden jeweils um 20.00 Uhr im Kultur – und Vereinszentrum statt.
Vorträge
Wie schon Tradition macht Ernst Pilick wieder den Anfang. Er bringt am 20. September 2019 im Foyer des Storchenturms den »Schwanengesang« von Anton Tschechow mit freundlicher Genehmigung des Verlags der Autoren Frankfurt a. M. auf die »Bühne«.
Am 22. Oktober 2019 hält Marianne Burger einen Vortrag zum Thema „Süß aber gefährlich?“
Es folgt am 19. November 2019 Prof. Dr. med. Fischer mit Ausführungen zur Thematik „Welche Pflanzen sind für die geistige Gesundheit wichtig?“
Am 21. Januar 2020 referiert Nina Teuber über „Neues Denken, neues Sein – von der Panik zur Freude“.
Es gibt noch einen weiteren Vortrag: Brigitte Klumpp (Yoga – und Spiraldynamiktherapeutin) führt Interessierte mit »Spiraldynamik – zurück zu unseren Wurzeln«.
Kursprogramm
Heiteres Bewegungstraining – Lach-Yoga
Es findet an fünf Mittwochabenden, 9. Oktober 2019, 6. November 2019, 5. Februar 2020, 4. März 2020 und 6. Mai 2020 im Sportpark statt. Anmeldung und Leitung: Harald Haiss (Tel. 07835/5004).
Stretching mit Fitnesselementen und Indian Balance
Den Körper bewegen, während die Seele ausruht. Das indianische Training für geistige und körperliche Fitness für alle Altersgruppen fängt am 16. September an und findet immer von 19 bis 20.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Unterentersbach statt. Die Leitung hat Conny Lechner aus Ohlsbach (Tel. 07803/2235, Übungsleiterin Breitensport C-Lizenz, Schwerpunkt Wirbelsäule). Bitte eine Yogamatte und ein großes Handtuch mitbringen.
Gemeinsam tanzen
Am Freitag, 27. September 2019, beginnt der Kurs „Gemeinsam tanzen“. Er findet 14-tägig von 10 bis 11.30 Uhr statt. Es werden Kreis – und Paartänze geübt, verbunden mit Hand – und Fußübungen aus der Eutonie. Gertrud Uhl (Gengenbach) und Monika Prange (Eutoniepädagogin, Zell a. H., Tel: 07835/8616) erwarten die Teilnehmer im Kultur – und Vereinszentrum »Obere Fabrik«.
Yoga für Körper, Geist und Seele
Der Donnerstag steht von 17 bis 18.30 Uhr und von 19 bis 20.30 Uhr im Sportpark Zell ganzjährig im Zeichen von Yoga. Brigitte Klumpp, Yogalehrerin aus Offenburg, bietet ein ausgewogenes Programm für Körper, Geist und Seele. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Wer Fragen hat oder sich anmelden will, erreicht sie von 12.30 –bis 13.30 Uhr (oder Anrufbeantworter) unter Tel. 078179707717.
Heilfasten im Herbst
Die Vorbesprechung zum Heilfasten im Herbst findet am Montag, 11. November 2019 um 18 Uhr im Sportpark Zell statt. Die Praxis folgt dann vom 15. bis 22. November – mit Eutonie bei Eutoniepädagogin Monika Prange. Anmeldung und Leitung: Marianne Burger (Heilpraktikerin, Tel. 07835/1766).
Heilfasten im Frühjahr
Die Vorbesprechung zum Heilfasten im Frühjahr, ebenfalls mit Eutonie bei Monika Prange, findet am 9. März 2020 um 19 Uhr im Sportpark Zell statt. Die Praxis folgt dann vom 13. bis 20. März. Leitung: Rita Zillhardt (Heilpraktikerin, Tel. 07835/1608).
Die Atmung – das Tor zur Gesundheit
Dieser Kurs umfasst drei Abende (11./18./25. November) jeweils von 19 bis 20 Uhr im Sportpark Zell a. H. Leitung: Marianne Burger (Heilpraktikerin, Tel. 07835/1766).
Wellness Gymnastik
In der Gymnastikhalle der Grundschule Zell a. H. wird ab 16. September immer um 20 Uhr unter der Leitung von Sonja Welle (Tel.07835 – 7647) geturnt. Ein zweiter Kurs wird in Nordrach angeboten, immer dienstags ab 17. September um 20 Uhr in der dortigen Grundschule.
Qigong am Morgen
Ab Montag, 16. September heißt es acht Mal von 9.30 bis 10.30 Uhr: Qigong am Morgen im Sportpark Zell. Diese chinesische Gesundheitsmethode lässt sich gut in den Alltag integrieren. Die leichten, langsamen Bewegungen im Atemrhythmus bringen die Lebensenergie (= Qi) in Fluss und wirken sich positiv auf Körper, Geist und Seele aus. Anmeldung und Lei-tung: Dagmar Beck (Tel. 0781/9485242).
Autogenes Training
Von Montag, 16. September bis zum 4. November findet von 10.45 bis 11.30 Uhr Autogenes Training unter der Leitung von Dagmar Beck (Tel. 0781/945242) im Sportpark Zell statt.
Das von Prof. Schultz entwickelte Autogene Training ist eine Entspannungsmethode, die durch die eigene Vorstellungskraft den ganzen Organismus auf Ruhe umstellt. Das Autogene Training ist leicht in den Alltag zu integrieren.