Gestern war wieder „Bürgermeistertag“ beim Zelli-Ferienprogramm. Die Gruppe traf sich im Ratssaal und machte sich von dort aus unter anderem auf, das Rathaus zu erkunden.
Bürgermeister Günter Pfundstein freut sich sehr über die jungen Besucher und erkannte sogar einige Gesichter wieder, die bereits im letzten Jahr beim »Bürgermeistertag« dabei waren.
Beim Stadträtsel mussten die grauen Zellen selbst in den Ferien ordentlich arbeiten. Gefragt war zum Beispiel, in welchem Stockwerk der Bürgermeister sein Büro hat oder aus welchem Jahr das Stadtwappen an der Rückseite des Rathauses stammt. Die Fragen waren nicht die gleichen wie im Vorjahr, so dass auch die „Wiederholungstäter“ gut nachdenken und recherchieren mussten.
Außerdem ging‘s in diesem Jahr zur Zeller Keramik am neuen Standort. Dort durften sich alle Kinder beim Tellerbemalen kreativ betätigen. Die Ergebnisse können in gut einer Woche abgeholt werden und sind sicherlich eine hübsche Erinnerung an den Nachmittag.
»Eisessen macht immer Sinn«, sprach der Bürgermeister den Kindern aus der Seele. Bei der schwülwarmen Witterung kam die süße Abkühlung von innen gerade richtig. Außerdem zeigte Pfundstein den „Zelli“-Kindern sein Zimmer. Sie durften auf dem Bürgermeister-Stuhl Platz nehmen. Die Amtskette wurde zur Feier des Tages ebenfalls aus der Schatulle geholt.
Den Anfang machte aber eine Vorstellungs- und Fragerunde. Die Kinder beschäftigte vor allem der Verkehr. Ob man nicht was tun könnte, damit vor der Schule langsamer gefahren wird, fragte ein Junge nach. Ein anderer berichtete von zugeparkten Straßen, die einfach nerven. Ein drittes Kind wollte wissen, wie die Chancen für einen Skatepark stehen.