Am Samstag konnte Gustav Balz einen besonderen Geburtstag im Pflegeheim »Haus am Harmersbach« in der Spitalstraße in Zell feiern. Er ist 99 Jahre alt.
Gleichzeitig feierte die Einrichtung an diesem Tag ihr Sommerfest, zu dem alle Bewohner mit den Gästen im Garten zusammen kamen. Ein schöner Rahmen für die Geburtstagsfeier von Gustav Balz, den traditionellen Geburtstagsgruß für ihn riefen die Bewohner mit den Betreuerinnen gemeinsam aus.
Gustav Balz freute sich sichtlich über die besonderen Aufmerksamkeiten, die er von allen Seiten erhielt. Bürgermeisterstellvertreterin Brigitte Stunder überreichte das Präsent der Stadt Zell. Gustav Balz ist Patient in ihrer Arztpraxis und sie kennt den Jubilar gut.
Gustav Balz wurde am 20. Juli 1920 in Bad Wildbad geboren. Er wuchs in Offenburg auf und lernte dort den Beruf des Grafikers. Zunächst arbeitete er bei der Fa. Schell und Vitali in Offenburg. Dann kam der zweite Weltkrieg und Balz konnte in der Kriegszeit Pilot werden und als Fluglehrer arbeiten. Die Fliegerei entwickelte sich zu seiner Leidenschaft, die er nach Möglichkeit auch nach dem Krieg weiter ausübte.
Seine berufliche Laufbahn führte ihn zur Offenburger Firma Borsi, bei der er Betriebsleiter wurde. Zu seinen Aufgaben gehörte es, Glasfenster in Kirchen zu gestalten. Diese Kunstwerke sind auch heute in einigen Kirchen zu sehen.
1946 heiratete er seine Frau Gertraud, die im Jahr 2004 gestorben ist. Danach lebte er in Gemeinschaft mit seiner Tochter Gisela in Offenburg.
Ein besonderes Hobby von ihm waren seine Urlaube in der Steiermark. Diese Landschaft besuchte er 40 Jahre lang, meistens zusammen mit seiner Schwiegermutter. In den teils mehrwöchigen Aufenthalten restaurierte er dort Kapellen und Wegkreuze. Daraufhin wurde er dort zum Ehrenbürger ernannt.
Nach einem längeren Aufenthalt im Pflegeheim in Hofweier wechselte er im November letzten Jahres nach Zell in das Pflege- und Betreuungsheim Fußbach in der Spitalstraße, wo er sich sehr wohl fühlt.
Zum Geburtstag gratulierten neben Tochter Gisela auch das Enkelkind und die beiden Urenkel.