Bei der Generalversammlung am Dienstagabend im Zeller Clubheim sprach der Vorsitzende Christian Pristl von einem zufrieden stellenden Saison. 100 Kinder und
Jugendliche sind aktive Spieler im Verein, die von Trainern und freiwilligen Helfern mit großen ehrenamtlichen Engagement betreut werden. Vier Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt.





In seinem Jahresbericht konnte der Vorsitzende Christian Pristl von dem entscheidenden sportlichen Erfolg der letzten Saison berichten: Die 1. Mannschaft hat den Klassenerhalt in der Bezirksliga erreicht. »Die Spieler haben es mit Bravour durchgezogen und eine sehr erfolgreiche Rückrunde gespielt«, freute sich Pristl. Er berichtete von begeisternden Spielen und sprach dem Trainer Patrick Hummel und den Fußballern sein Lob aus. Auch die 2. Mannschaft habe unter Trainer Jochen Armbruster eine gute Rückrunde gespielt, musste allerdings zwei Spiele wegen Spielermangel absagen.
Weitere Aktivitäten der letzten Saison war die Eröffnung der Bezirksligasaison mit einem großen Event im Badwaldstadion. Die Hallenmeisterschaften in der Ritter-von-Buss Halle, das Maifest und die Weihnachtsfeier waren weitere Höhepunkte. »Auch wirtschaftlich gab es eine positive Entwicklung«, erklärte Pristl und ging kurz auf die finanzielle Situation des Vereins ein. Der Verein hat 580 Mitglieder. Pristl dankte den Trainern, Betreuern, Fahrern, dem Vorstand und dem Förderverein, den Sponsoren und der Stadt Zell für die Unterstützung des Vereins.
Jugendleiter Guitano Necerino wurde von Thomas Burger vertreten, der seinen Jahresbericht vortrug. 100 Kinder und Jugendliche sind in den verschiedenen Altersgruppen im Verein aktiv. Burger führte die einzelnen Gruppen und ihre Platzierungen in der Saison 2018 / 2019 einzeln auf. Die Mannschaften gehen Spielergemeinschaften ein mit den Nachbarvereinen aus Nordrach, Prinzbach und Oberharmersbach. Spieler aus der A-Jugend konnten in die 1. Mannschaft aufsteigen. »Wir können stolz sein auf die Jugend des Zeller FV«, beendete Burger den Bericht. Weitere Trainer und Betreuer für den Fuß-ballnachwuchs werden gesucht.
Positive Stimmung mitnehmen
Für den Vorstand Sport berichtete Christoph Gallus in Vertretung für Walter Gerlach. Ausführlich wurde die schwierige Mission Klassenerhalt der 1. Mannschaft im Bericht beschrieben. Die positive Stimmung nach dem sportlichen Erfolg soll in die nächste Saison mitgenommen werden, erklärte Gallus. Bei der 2. Mannschaft hat Trainer Jochen Armbruster die schwierige Aufgabe, genügend Spieler für eine Mannschaft zusammen zu bekommen. In der letzten Saison mussten zwei Spiele wegen Spielermangel abgesagt werden. Fußballer aus der A-Jugend haben letztlich die Lücken schließen können. Die 2. Mannschaft hat den 12. Tabellenplatz belegt.
Für den Frauenfußball berichtete Verena Vollmer. Die 1. Mannschaft hat eine Spielergemeinschaft mit Gengenbach und Fischerbach gebildet und ihre sehr gute Runde mit dem 2. Platz beendet. Die 2. Mannschaft wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und wurde Meister in der Neuner-Staffel der Kreisliga. Drei Spielerinnen sind verletzungsbedingt längere Zeit ausgefallen. Trainer Simon Joggest hat seine Tätigkeit beendet; die neuen Trainer sind Fabio Huber und Daniel Kempf.
Kassierer Rafael Schwendemann legte den Kassenbericht vor. Kassenprüferin Sandra Moosmann bestätigte die ordnungsgemäße Kassenführung.
Bürgermeister Günter Pfundstein übernahm die Entlastung des Vorstandes. Er brachte seine Freude über den gelungenen Klassenerhalt der 1. Mannschaft zum Ausdruck. Anerkennend äußerte er sich über das große ehrenamtliche Engagement zur Betreuung der 100 Kinder und Jugendlichen. »Bleibt zusammen, kämpft zusammen – dann geht es weiter nach oben!«, rief er am Ende seiner kurzen Rede.
Neuwahlen erfolgen beim Fußballverein im abwechselnden Zweijahresturnus. Bei der Generalversammlung wurden vier Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt; die übrigen Mitglieder des insgesamt 12-köpfigen Vorstandes sind bei der nächsten Versammlung im Jahr 2020 an der Reihe. Ehrenvorsitzender Alfred Harter leitete die Wahl des 1. Vorsitzenden Christian Pristl. Dieser übernahm dann die weitere Wahlleitung. Rafael Schwendemann wurde als Kassierer und Thomas Burger und Volker Pristl als Beisitzer in ihren Ämtern bestätigt. Alle Abstimmungen erfolgten offen und die Kandidaten erhielten alle Stimmen der Versammlung.
Ehrungen beim ZFV
Ehrungen sind eine schöne Tradition in der Generalversammlung. Für 25 Jahre Vereinstreue wurden geehrt: Felix Bartenbach, Dietmar Gallus, Stephanie Gallus, Uwe Kiefer, Konrad Pfaff, Erich Schülle, Stefan Teufel und Achim Willmann. Seit 40 Jahren ist Erich Schwarz im Verein und seit 50 Jahren Johann Frantz, Bernd Kornmayer und Falk Polap. Für ihre 65-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt Siegfried Benz, Manfred Keller, Manfred Neumeyer, Siegfried Patschkowski, Reinhold Roth und Erhard Stenzel.
Am Ende der Versammlung sprach der Vorsitzende Christian Pristl verschiedene Themen an, die im Verein aktuell sind. Der Personaleinsatz im Wirtschaftsbetrieb Clubheim wurde kurz erläutert und um weitere Mithilfe bei den Mitgliedern gebeten. Immer noch muss der Verein für seine Darlehen Tilgungen leisten und die Renovierung des Vereinsheims ist ebenfalls ein Dauerthema. Die Fassade wurde renoviert und eine Kabine unter der Tribüne instandgesetzt. Weitere Investitionen in Gelände und Clubhaus sind notwendig.
Im Jahr 2020 feiert der Fußballverein sein 100-jähriges Jubiläum und der Frauenfußball wird dann 35 Jahre alt. Auch im nächsten Jahr wird der Klassenerhalt in der Kreisliga wieder ein spannendes Thema sein. Am Ende der Versammlung wurde das ZFV-Lied angestimmt.