Bei strahlendem Wetter fanden die Kreismeisterschaften für Grundschulen im Rahmen von »Jugend trainiert für Olympia« auf der Tennisanlage des TC Lahr statt. Insgesamt acht Mannschaften nahmen an dem Kleinfeldturnier teil, darunter auch zwei des Bildungszentrums »Ritter von Buß«.
Seit diesem Jahr wird am Bildungszentrum eine Tennis-AG angeboten. Dieses Angebot hatten einige Schüler genutzt und sich schon im Winter wieder gut auf die Saison vorbereitet. Da die Begeisterung für den Wettbewerb so groß war, konnte Sportlehrerin Ulrike Riehle sogar zwei Mannschaften des Bildungszentrums für den Grundschulwettbewerb melden.
Gespannt fuhr sie zusammen mit der stellvertretenden Jugendwartin des TC Zells, Nadine Burger, und neun hochmotivierten Schülerinnen und Schülern nach Lahr.
Nach kurzer Eingewöhnung ging es auch gleich los. Pro Partie wurden vier Einzel und zwei Doppel gespielt, wobei jedes Spiel sechs Minuten dauerte. Da hieß es gleich zu anfang konzentriert bei der Sache sein.
Sowohl die erste als auch die zweite Mannschaft erledigten diese Aufgabe in der ersten Runde mit Bravour. So konnten beide Mannschaften je sechs Siege auf ihrem Konto verbuchen.
Danach musste die zweite Mannschaft mit Sarah Haag, Marie Klammer, Pia Sapparth, Marvin Kunau und Enrico Brucher etwas Lehrgeld zahlen. Doch in der dritten Partie waren sie wieder sehr stark, so dass sie schlussendlich nur ganz knapp den Einzug ins Halbfinale verpassten und einen hervorragenden 5. Platz belegten. Ihre Gegner waren die Franz-Rapp- Schule Oppenau 1, die Grundschule Oberschopfheim und die Grundschule Lahr-Sulz.
In der ersten Mannschaft spielten Hannes Schwendenmann, Malia Damm, Lennox Burger und Sofie Damm. Ihre Gegner in der Vorrunde waren die Franz-Rapp Schule Oppenau 2, die Antoniusschule Oberachern und die Schlossbergschule Kappelrodeck.
Nach dem fulminanten ersten Sieg konnten die Zeller das zweite Vorrundenspiel ebenfalls gewinnen und so war man gespannt, was die dritte Partie bringen würde. Da hatte man einen sehr starken Gegner, nämlich den Vorjahressieger aus Oberachern. Dieser Mannschaft musste man sich geschlagen geben. Dennoch reichte das gute Vorrundenergebnis, um in das Halbfinale einzuziehen.
Nach sechs spannenden Spielen, von denen man zwei in letzter Minute gewinnen konnte, hatte man tatsächlich das Finale erreicht. Dort wartete wieder der Gegner aus Oberachern. Dieses Mal konnten die Zeller ihm schon besser Paroli bieten, so dass es nach den sechs Spielen 3:3 stand und man die Punkte zusammen zählen musste, um den Sieger zu ermitteln. Die Oberacherner hatten mehr Punkte auf ihrem Konto zu verzeichnen und wurden somit glückliche Sieger des Kreisfinales. Die Zeller allerdings hatten mit ihrem zweiten Platz bei ihrer Premiere ein herausragendes Ergebnis erreicht.
Es war rundum ein schöner Tag, mit tollem Zusammenhalt, gemeinsamen Spielen in den Pausen, gegenseitigem Mitfiebern, Anfeuern und Unterstützen, super Ergebnissen, sehr viel Spaß und vor allem ganz viel Motivation für weitere Tennisspiele. Das wird sicherlich nicht die letzte Teilnahme bei diesem Wettbewerb gewesen sein, denn alle waren der Meinung »gerne wieder«.
Die Platzierungen:
1. Antoniusschule, Oberachern
2. Bildungszentrum Ritter von Buß 1, Zell a. H.
3. Franz-Rapp-Schule 1, Oppenau
4. Grundschule Oberschopfheim
5. Bildungszentrum Ritter von Buß 2, Zell a. H.
6. Grundschule Kappelrodeck
7. Franz-Rapp-Schule 2, Oppenau
8. Grundschule Lahr-Sulz