VFR Willstätt 1 – Zeller FV 1 1 0:3 (0:0)
Nach dem deutlichen 3:0-Auswärtserfolg in Willstätt ist der Klassenerhalt dem ZFV fast nicht mehr zu nehmen. Gegenüber dem Fünftletzten, dem SV Oberkirch, hat man zum einen drei Punkte mehr und die um 14 Treffer bessere Tordifferenz.
Das Spiel in Willstätt begann mit leichten Feldvorteilen des VFR. Die Gastgeber machten nicht den Eindruck, dass für sie die Runde schon abgehakt ist. Besonders Arda Giragos und Daniel Schaffelke waren es, die immer wieder das Spiel ankurbelten und den ZFV unter Druck setzten. Durch unnötige Abspielfehler des ZFV machte man es für die Hintermannschaft der Zeller nicht gerade einfach, doch der an diesem Tage überragende Nico Halter zeigte durch seine spielerischen und kämpferischen Qualitäten in der Abwehr eine starke Leistung und konnte so manche brenzlige Situation klären. Die große Möglichkeit zur Pausenführung vergab Schaffelke, sein Schuss ging an den Pfosten.
Direkt nach dem Wechsel hatte der gleiche Spieler eine erneute Chance, die jedoch ungenutzt blieb. Zum Glück für den ZFV. Dann aber der erste schnelle Angriff des ZFV, Lucas Halter schickte Florian Brandt steil, dieser wurde an der Strafraumgrenze gefoult und Schiedsrichter Marco Fleck gab Elfmeter. Kapitän Lucas Halter verwandelte sicher zum 1:0 in der 64. Minute. Trainer P. Hummel wechselte dann Jonas Pristl für Gibbi Bah und Leon Schäfer für Alex Becker. In der 74. Minute setzte sich Leon Schäfer gekonnt auf der linken Seite durch, schob nach innen, Mittelstürmer Nick Gerlach vergab die Chance, doch Jonas Pristl war zur Stelle und erzielte unter Mithilfe eines Gästeverteidigers die 2:0-Führung. Jetzt ließen die Willstätter Bemühungen nach und Florian Brandt machte in der 79. Minute mit dem 3:0 den Sack zu und sicherte den wichtigen Auswärtsdreier. In der 88. Minute kam dann noch Samuel Wemmer für Nick Gerlach in die Mannschaft.
Nach dem Schlusspfiff gab es dann großen Jubel beim ZFV-Team, denn mit bisher satten 30 Punkten nach der Winterpause gehört die Truppe von Trainer Patrick Hummel zu einer der besten Mannschaften der Rückrunde. Die Tordifferenz ist mit 75:75 erstmals ausgeglichen, gerade die in den letzten beiden Spielen erzielten 10 Treffer waren enorm wichtig. Mit einem Punkt im letzten Spiel der Saison, zuhause gegen den SV Haslach, wären alle Zweifel für den Klassenerhalt beseitigt. Tore: Lucas Halter, Jonas Pristl und Florian Brandt.
VFR Willstätt 2 – Zeller FV 2 7:0 (5:0)
Eine ordentliche Packung gab es für die Reserve. Bei dem Team von Jochen Armbruster ging gar nichts an diesem Tage, letztendlich war mit 5:0-Pausenstand das Spiel bereits gelaufen.
Vorschau
Sonntag, 2. Juni:
»Finale Dahoam«
15 Uhr:
Zeller FV 1 – SV Haslach 1
Zu einem nochmals richtigen Endspiel kommt es am Sonntag im Badwaldstadion. Nicht nur der ZFV sollte alle Zweifel durch einen Punkt beseitigen, sondern auch der Gegner, der SV Haslach, ist bei möglichen fünf Absteigern noch nicht ganz sicher gerettet. Nach einer sehr guten Vorrunde, taten sich die Haslacher nach der Winterpause recht schwer, zahlreiche Verletzungen spielten dabei auch eine wichtige Rolle. Plötzlich ist man nach den letzten Wochen nochmals in den Abstiegsstrudel geraten. Zu verschenken haben beide Mannschaften nichts, es wäre aber super, wenn beide Teams auch kommende Runde in der Bezirksliga spielen.
Trainer Patrick Hummel wird mit dem gleichen Aufgebot ins letzte Saisonspiel gehen, da Fabio Hoferer, Fabian Baltruschat und Erwin Buchmiller weiterhin verletzt ausfallen.
Jugend:
Freitag, 31. Mai, 19.30 Uhr:
SG Zeller FV A 1 – SG Appenweier A 1
Champions-League und Klassenerhalt
Das Champions-League-Finale am Samstagabend (FC Liverpool – Tottenham Hotspurs – 21.00 Uhr MESZ – Spielort: Madrid) kann im ZFV-Clubheim angeschaut werden. Das Clubheim öffnet dafür!
Gleichzeitig kann auch auf die erfolgreiche Rückrunde des ZFV (30 erzielte Punkte und Platz 4 in der Rückrunden-Tabelle) und den gestern geholten Klassenerhalt angestoßen werden.