Zeller FV 1 – VFR Elgersweier 1 2:2 (1:1)
Erst kurz vor Schluss verlor der ZFV im Abstiegskampf zwei wichtige Punkte gegen den VFR Elgersweier. Unter den Augen zahlreicher Zuschauer reichte es für den ZFV am Ende nur zu einem Punkt. In der Anfangsphase des Spieles tasteten sich beide Gegner erst einmal ab und so ab der 10. Minute übernahm der Gast das Geschehen in die Hand. Im Spielaufbau hatte der VFR Elgersweier klare Vorteile und in der 19. Minute erzielte Marco John nach einer Ecke mit einem wuchtigen unhaltbaren Kopfball die 1:0-Führung für den Gast. Die Abwehr des ZFV stand in dieser Phase stark unter Druck, wobei gerade Stevo Dukanovic auf ungewohnter Position als Linksverteidiger eine sehr gute Leistung bot. Im Zentrum hatten es Joshua Wemmer und Nico Halter mit dem gefährlichsten Gästestürmer Lars Bischler (17 Treffer) zu tun. Doch nach und nach fing sich die Elf des ZFV, Dominique Schmidt und Lucas Halter bekamen das Gästemittelfeld besser in Griff. Ein schneller Angriff über Alex Becker landete bei Gibbi Bah, der jedoch an die Latte schoss, der Nachschuss von Lukas Halter verpasste das Tor knapp. Die spielstarken Gäste erhöhten das Tempo, die langen Bälle des ZFV landeten beim Gegner. In der 28. Minute rettete Torwart Alex Buchmiller mit einer guten Parade und verhinderte einen höheren Rückstand. Der ZFV bekam immer noch keinen Zugriff auf das Spiel, im Gegenteil, nach einer verunglückten Rückgabe von Joshua Wemmer rettete wieder Torwart Alex Buchmiller in letzter Sekunde. In der 40. Minute dann doch der Ausgleich. Nach einer super Flanke von Alex Becker stand Florian Brandt richtig und verwandelte zum 1:1. Kurz vor der Pause hatten Gibbi Bah und Florian Brandt weitere Großchance, die sie jedoch vergaben.
Die Gäste kamen besser aus der Pause und hatten durch Bischler und John gute Torchancen, Kapitän Lucas Halter rettete in letzter Sekunde auf der Torlinie. Dann wieder der ZFV. Eine gute Flanke von Erwin Buchmiller landete bei Gibbi Bah, doch dessen Kopfball verfehlte das Tor. Trainer Patrick Hummel wechselte dann Oldie Christian Dittrich ein. Und mit seiner ersten Aktion in der 66. Minute erzielte er nach einer Ecke von Lucas Halter das vielumjubelte 2:1. Mit Jonas Pristl und Nick Gerlach kamen dann nochmals frische Spieler, schade dass Jonas Pristl bei einem Konter vermeintlich im Abseits stand, sonst wäre der dritte Treffer möglich gewesen. Die Zeller Elf versuchte nun das Ergebnis zu halten, doch der Gast machte mächtig Druck, viele kleine Fouls führten zu zahlreichen Unterbrechungen und Freistößen für den Gast. Eine krasse Fehlentscheidung war dann der Freistoß in der 86. Minute. Bei einem Zweikampf eroberte sich Florian Brandt den Ball, doch Schiedsrichter Thomas Huber gab Freistoß für den VFR. Der lange Ball landete im Strafraum, die ZFV Mannschaft konnte nicht klären und Manuel Gegg staubte den 2:2-Ausgleich ab. Schade für den ZFV, doch letztendlich war das Unentschieden auf Grund des Spielverlaufes ein gerechtes Ergebnis. Tore: Florian Brand und Christian Dittrich.
Drei Treffer von Matthias Heizmann
Zeller FV 2 – VFR Elgersweier 2 5:2 (1:1)
Die zweite Mannschaft landete einen 5:2-Heimsieg. Bereits in der 3. Minute eröffnete Matthias Heizmann das torreiche Spiel mit dem 1:0 . Vor der Pause glichen die Gäste zum 1:1 aus. Bereits in der 48. Minute erhöhte Sandro Leopold mit einer direkt verwandelten Ecke auf 2:1. Kurz darauf (51. Min.) war wieder Matthias Heizmann mit seinem 2. Treffer zum 3:1 erfolgreich. Nach dem 3:2-Anschlusstreffer legte der ZFV nochmals nach und mit seinem dritten Treffer erzielte Matthais Heizmann in der
79. Minute das 4:2. Edeljoker Marcel Jung erhöhte dann in der 83. Minute noch auf 5:2. Die Truppe um Trainer Jochen Armbruster hatte sich diesen Sieg auf Grund der guten Leistung verdient. Tore: Matthias Heizmann (3), Sandro Leopold und Marcel Jung.
Vorschau:
ZFV vor schwerem Auswärtsspiel in Sulz
Nach drei erfolgreichen Heimspielen (7 Punkte) geht die Reise für den ZFV am Sonntag nach Sulz. Es wird sicher ein schweres Auswärtsspiel. Für den Gastgeber ist die Saison zwar gelaufen, aber zu verschenken haben sie auch nichts. Nach dem Abgang von Topspieler Ousman Bojang (FV Lahr) in der Winterpause fehlt ihnen aber ein wichtiger Torschütze (12 Treffer in der Vorrunde). Doch mit Jens Kiesele und Mario Pies haben sie weitere überragende Stürmer. Hier gilt es für den ZFV aufzupassen, um gerade diese beiden nicht ins Spiel kommen zu lassen, denn wenn sie einmal ins Rollen kommen, sind sie schwer zu halten. Verzichten muss der ZFV weiterhin auf Fabian Baltruschat (verletzt), doch der gesperrte Fabio Hoferer ist wieder dabei. Es wäre sehr wichtig, zumindest einen Punkt mit aus Sulz zunehmen, um die Serie von sechs Spielen ohne Niederlage fortzusetzen. In der Vorrunde gab es ein torloses 0:0, mit diesem Ergebnis wäre sicher auch Trainer Patrick Hummel wieder zufrieden.
Sonntag, 5. Mai.
15 Uhr: FV Sulz 1 – Zeller FV 1
Die 2. Mannschaft um Trainer Jochen Armbruster tritt beim Tabellenzweiten an. Trotz der unterschiedlichen Tabellensituation sollte zumindest eine Punkteteilung möglich sein. Die letzten Spiele zeigten auf jeden Fall einen Formanstieg der Reserve.
Sonntag, 5. Mai
13 Uhr:
FV Sulz 2 – Zeller FV 2
Jugend: Freitag, 3. Mai
19.30 Uhr:
SG Zeller FV A-Jgd. – SG Altdorf A-Jgd.
Samstag, 4. Mai
15 Uhr:
SG Otterweier B-Jgd. – SG Zeller FV B-Jgd.
Damen: Samstag, 4. Mai
18.30 Uhr:
FC Weisweil 1 – SG Gengenbach/Zell 1
16.00 Uhr:
SG Gengenbach/Zell 2 – SG Ohlsbach 2