Die Konzertreihe »Zeller Sommermusik« der Evangelischen Kirche und der Stadt Zell am Harmersbach beginnt in diesem Jahr am 5. Juni.
Wie gewohnt finden die etwa einstündigen Konzerte im 14-tägigen Rhythmus mittwochs um 20 Uhr statt, der Veranstaltungsort ist immer die Evangelische Kirche Zell. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei, die Gäste können die Sommermusik mit einer Spende am Ausgang unterstützen.
Dargeboten wird auch in diesem Jahr ein bunter Reigen verschiedener Musikrichtungen und Künstler.
»Vogelstimmen«
Die Veranstaltungsreihe beginnt am kommenden Mittwoch, 5. Juni. Sonja Kanno-Landoll, Ulrike Wettach-Weidemaier und Tilo Strauß musizieren in den unterschiedlichsten Kombinationen und mit Werken aus verschiedenen Epochen rund um das Thema »Vogelstimmen«. Ob Kuckuck, Nachtigall oder alle miteinander – wer auch immer Pate gestanden hat: Die Komponisten haben sich von ihnen zu wahren Kabinettstückchen inspirieren lassen.
Blues und Boogie Woogie
Ihrem Auftritt folgt am 19. Juni Thomas Scheytt, zweifacher Gewinner des German Blues Award. Er spielt am Piano Solo-Klassiker des Blues und Boogie Woogie sowie eigene Kompositionen.
Barocke Lieder
Zum nächsten Termin am 3. Juli freuen sich die Veranstalter auf die Geschwister Judith und Felicitas Erb, beide Soprane, begleitet von ihrem Vater Winfried Erb am Klavier. Sie musizieren barocke Klavierstücke, Lieder und Arien von Johann Sebastian Bach, seinen Söhnen und unbekannten Komponisten aus dem Notenbüchlein für Anna-Magdalena Bach.
Klangreise durch Europa
Darauf folgt zwei Wochen später Heike Thoma an der Querflöte und Dieter Benson am Klavier, sie nehmen die Konzertbesucher mit auf eine Klangreise nach Frankreich, Deutschland, Tschechien und England. Dabei spielen sie Werke von Philipp Gaubert, Carl Reinecke, Bohuslav Martinů und John Rutter aus den vergangenen 120 Jahren.
Besuch aus Mainz
Am 31. Juli erwartet die Gäste der Mainzer Akkordeonvirtuose Alexandre Bychtkov. Er spielt ein Soloprogramm – klassische und virtuose Akkordeonmusik mit Werken zum Beispiel von R. Galliano und F. Marocco sowie russische und eigen bearbeitete Werke.
Zupfinstrumente
Zwei Wochen darauf tritt das deutsch-tschechische »Duo in RE«, bestehend aus Premek Hajek und Anja Engelberg, in der Evangelischen Kirche auf. Sie lassen die Besucher mit Viola da gamba, Theorbe und Barockgitarre an ihrer Faszination für die Barockmusik teilhaben.
Meditative Melodien
Beendet wird die Konzertreihe in diesem Jahr von Cornelia Grau am Mittwoch, 28. August. Sie führt die Besucher mit ihrem Gesang und der Gitarre auf eine Reise in eigene Bilderwelten. Mit ruhigen, meditativen Melodien schafft sie eine hohe Intensität und berührende Atmosphäre.
Mehr Infos unter www.eki-zell.de sowie bei der Tourist-Info der Stadt Zell.