Bereichsklasse:
Ohlsbach – Zell a. H. 4,5:3,5
Als Fast-Absteiger der letzten Saison hatte man den Klassenerhalt als Saisonziel ausgegeben. Dieses wurde bereits vor einigen Runden sicher erreicht. Mit der Niederlage in Waldkirch war aber das kurzzeitige Thema Meisterschaft gegessen. Obwohl die Mannschaft zwischenzeitlich Tabellenführer war fehlt es für einen Aufstieg an Potenzial. So konnte man zum Saisonfinale ohne Erfolgsdruck zum Nachbarn nach Ohlsbach fahren und eine lockere Partie Schach spielen. Da die Spitzenkraft Kurt Jäger dieses Mal aussetzen musste, trat Jürgen Gißler am ersten Brett an. Genauso wie Stefan Gießler (3) spielte er ein paar Züge und einigte sich auf Remis. Es sah zunächst danach aus, dass der Wettkampf nur ziemlich kurz dauern würde – aber weit gefehlt. Nachdem die Senioren Adolf Woisetschläger (6) und Dieter Marzluf (8) aufgrund kleiner Fehler die Partien aufgeben mussten, entbrannte der Zeller Kampfgeist: man wollte sich nicht einfach geschlagen geben. Thomas Gißler (4) gewann die Oberhand und eine Figur – ein Gewinn war wahrscheinlich. Vorstand Wilhelm Eble (7) schnürte seinen Gegner ein und fing die gegnerische Dame, die sich zu weit vorgewagt hatte. Auch Michael Vollmer (5) konnte nun den Bauerngewinn aus dem Mittelspiel in einen Punkt umsetzen. Leider musste Stefan Rechlin (2) in der Zeitnot eine Qualität hergeben, was letztlich zur Niederlage führte. Mit einem Sieg von Thomas Gißler wäre ein leistungsgerechtes 4:4 perfekt gewesen, aber er konnte bei großem Zuschauerdruck keine Gewinnvariante finden und remisierte.
Bezirksklasse:
Neumühl III – Zell II 4:4
Für die Zeller Reserve bestand vor dem letzten Spiel in Neumühl noch Abstiegsgefahr, wenn Offenburg II das letzte Spiel in Griesheim hoch gewinnen würde und auch Kehl in Appenweier punktet. Und die Zeller taten anfangs nichts um diese Gefahr zu bannen. Ungewöhnlich früh verlor Mister Zuverlässig Robert Eble an Brett 5. Juan Garcia (3) hatte zu der Zeit einen Bauer weniger und musste zulassen, dass sein Gegner mit einer Abtauschorgie in ein gewonnenes Endspiel überleitete. Ho Young Lee (8) stand in seiner erst zweiten Mannschaftspartie sehr gut und hatte 2 Bauern gewonnen. Grundlos vernachlässigte er f7 und wurde mattgesetzt. Schade, seine Partie war ansonsten gut gespielt.
Erstes Zählbares auf Zeller Seite lieferte Wolfgang Niederberger (7) mit einem Unentschieden in ausgeglichener Stellung. Zwischenstand 3,5: 0,5 – und die Zeller machten den Eindruck, fast alle Partien abzugeben Aber dann kam die Wende: Rückkehrer Timo Müller (6)stand gut und gewann 2 Bauern. Der Abtausch der Figuren war dann folgerichtig. Es entstand ein ungleiches Läuferendspiel mit zwei Mehrbauern auf Müllers Seite. Wie schwer diese Art der Endspiele zu gewinnen sind ist bekannt. Aber mit einigen Umwegen gelang Müller der Sieg. Zuvor hatten bereits Peter Baumann (4) und Felix Fernandez (1) gesiegt. Baumann der bisher eine schlechte Saison spielte, sah sich einer äußerst aggressiven Spielerin gegenüber. Und die Defensive ist nicht sein Spiel. Er fand aber dieses Mal die richtige Mischung zwischen Verteidigung und Optionen für Gegenangriff. Seine Königsstellung sah optisch schon sehr luftig, aus aber der gegnerische Monarch stand auch noch in der Mitte des Brettes, was ihm letztendlich auch das Leben kostete. Baumann gelang die Besetzung der zweiten Reihe mit einem Turm, welcher die Festung für die nachrückenden Truppen sturmreif schoss.
Fernandez hatte schon früh in der Eröffnung einen Bauern gewonnen und ließ bald einen zweiten folgen. Sein Gegner erkannte rasch, dass seine deutlich schlechtere Stellung in Verbindung mit den Minusbauern nur zur Niederlage führen konnte und gab auf. Eben noch mit 3 Punkten im Rückstand nun 3,5:3,5. Heinrich Kotzott (2) war der letzte welcher noch spielte. In furchterregender explosiver Stellung belagerten sich die Schwerfiguren der Kontrahenten in der Brettmitte, unterstützt von frechen Freibauern und todesmutigen Springern. Beide Spieler wollten nicht alle Brücken hinter sich abreißen, um die gegnerische Festung zu erstürmen. Remis und damit 4:4.
Bereichsklasse
SC Waldkirch – SC Haslach 6:2
SC Hofstetten – SC Hornberg 4:4
SC Ohlsbach – SC Zell 4,5:3,5
SC Emmendingen 3 – SF Furtwangen-Vb. 5:3
SC Oberwinden 2 – SK Oberkirch 2 5,5:2,5
Brettpunkte Punkte
1. SC Waldkirch 49,5 16
2. SC Oberwinden 2 43 12
3. SC Zell 40 12
4. SC Ohlsbach 38,5 11
5. SC Emmendingen 3 38,5 10
6. SC Haslach 32,5 10
7. SC Hornberg 36 8
8. SC Hofstetten 35,5 8
9. SF Furtwangen-Vöhrenb.26,5 3
10. SK Oberkirch 2 20 0
Bezirksklasse
SK Lahr – SF Wolfach 3,5:0,5
Randbauer Griesh. – SVG Offenburg 2 5,5:2,5
SC Ohlsbach 2 – SC Neumühl 2 2,5:5,5
SC Neumühl – SC Zell 2 4:4
SK Appenweier 2 – SK Kehl 2,5:2,5
Brettpunkte Punkte
1. SK Lahr 2 49 16
2. SC Neumühl 2 46,5 16
3. Randbauer Griesheim 3 8,5 11
4. SK Appenweier 2 37 10
5. SC Ohlsbach 2 35 8
6. SC Neumühl 3 34 8
7. SC Zell 2 33,5 8
8. SVG Offenburg 2 31,5 8
9. SK Kehl 29 5
10. SF Wolfach 20 0