Das Altenwerk hatte eingeladen und viele Seniorinnen und Senioren, Bewohner vom Seniorenzentrum »St. Gallus« und vom Betreuten Wohnen folgten der Einladung. Sie alle, sowie Br. Pirmin und Elisabeth Ehret wurden durch Manfred Neumayer vom Altenratsteam herzlich begrüßt und das Frühlingsfest mit dem gemeinsam gesungenen und zum Frühling passenden Lied »Alle Vögel sind schon da« begonnen.
»Gedanken zur Zufriedenheit«, von Johann Martin Miller und von Monika Lehmann vorgetragen, zeigten auf, wie reich wir zum Teil sind und im Überfluss leben. Dies aber nicht erkennen und mit Verdruss darüber klagen in welch einem Jammertal wir uns befinden, statt uns an den geschenkten und gegebenen Schönheiten zu erfreuen und dafür dankbar zu sein.
Wie bei jedem Altennachmittag war bei Kaffee und Kuchen die beste und gern genutzte Gelegenheit, sich gegenseitig zu unterhalten. Daran anschließend war bei einem Viertele und einer Brezel »Märchenstunde« mit Elisabeth Ehret angesagt. Die aus Niederschopfheim angereiste Märchenerzählerin verstand es auf Anhieb die Seniorinnen und Senioren in ihren Bann zu ziehen.
Gespannt lauschten alle den Worten, den aus der Kindheit bekannten und später den eigenen Kindern erzählten Märchen, wie z. B. den Bremer Stadtmusikanten, die Märchen vom weißen und schwarzen Hirsch mit dem zwölfzackigen Geweih, dem Holzmacher, der mit seinem Esel in der Stadt Holz verkaufte, der Bratwurst die mit einem Mäusli und einem Vögeli eine Haus- und Arbeitsgemeinschaft bildeten, dem Sohn, der in die Welt hinauszog, aber auch vom geldgierigen Schuhmacher – sie alle, von Frau Ehret gekonnt, liebevoll und überzeugend vorgetragen, ließen die Anwesenden in einer Märchenwelt schweben. In ihrem Vortrag zeigte Frau Ehret aber auch auf, dass Märchen auch mit unserem heutigen Leben vieles gemeinsam haben. Großer Beifall der Senioren und Dankesworte seitens des Altenratsteam waren Ausdruck, dass es ein märchenhaft schöner und eindrucksvoller Nachmittag war.
Josef Stenzel gab an diesem Nachmittag auch Hinweise zur Frühlingsfahrt am 22. Mai nach St. Märgen. Viele der Anwesenden Senioren nutzten die Gelegenheit und meldeten sich, zur Freude des Altenratsteam, gleich an.